386 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 50 437, Oblig.-Agio-R.-F. 8310, Talonsteuer-Res. 8355, nicht vorgelegte gek. Oblig. 4635, do. Zinsscheine 13 083, unerhob. Div. 460, Kredit. 85 955, vorausbezahlte Mieten 24 823. Sa. M. 9 127 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 240, Steuern 34 087, Hypoth.-Zs. 243 259, Krankenkasse u. Altersversich. 1917, Insertion u. Reklame 2931, Oblig.-Zs. 35 493, Hausunk. Markgrafenstr. 76 17 220, Betriebsverlust der Zentrale Handelsstätte „Bellealliance' 36 780, Abschreib. u. Rückl. 58 950. – Kredit: Vortrag 15 864, Vermietungen nach Abzug der Hausunk. 393 715, Zs. 18 077, Entnahme aus Konvertierungsrückl. 32 850, do. aus R.-F. 14 372. Sa. M. 474 880. Kurs Ende 1901–1918: 109, 114.50, 117, 127.25, 130.50, 126, 116.60, 118.75, 108.90, 109.50, 112, 104.75, 101, 98.25*, –, 91, –, 60 %. In Berlin erster Kurs 8./7. 1899: 130 %. Dividenden 1901–1918: 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7, 5, 6, 6, 6, 6, 4½, 3½, 2, 0, 0 %. C.-V.: 4, J. (K.) Direktion: Alfr. Hirte, Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte. Prokuristen: Emil Schönknecht, Dipl.-Ing. Eduard Essberger. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Gen.-Major z. D. Wald. Christ, Bank-Dir. Justizrat Dr. Gustav Hirte, Bank-Dir. Justizrat Th. Marba, Berlin; Major von Böhlendorff-Kölpin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, A. Hirte, Markgrafenstr. 76; Nationalbank für Deutschl. Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: Frau Betty Tietz, geb. Meyer, B.-Wilmersdorf; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Oscar Tietz, ebenda; Georg Tietz, Berlin; Martin Tietz, Fräulein Elise Tietz, B.-Wilmersdorf, Frau Edith Tietz, geb. Grünfeld; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Georg Tietz, ebenda. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frankfurter Allee in Berlin zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwittenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. *Handelsstätte Gera Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3 /7. 1919; eingetr. 15/7. 1919. Gründer: Frau Betty Tietz, geb. Meyer, B.-Wilmersdorf; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Oscar Tietz, ebenda; Georg Tietz, Berlin; Martin Tietz, Fräulein Elise Tietz, B.-Wilmersdorf; Frau Edith Tietz, geb. Grünfeld, im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Georg Tietz, ebenda. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gera zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zushang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwittenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. *Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: Frau Betty Tietz, geb. Meyer, B.-Wilmersdorf; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Oscar Tietz, ebenda; Georg Tietz, Berlin; Martin Tietz, Fräulein Elise Tietz, B.-Wilmersdorf; Frau Edith Tietz, geb. Grünfeld, Berlin; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Georg Tietz, ebenda. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwittenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. Handelsstätte Jungfernstieg Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: Frau Betty Tietz, geb. Meyer, B.-Wilmersdorf; im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufm. Oskar Tietz, ebenda; Georg Tietz,