Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 457 Anleihe: M. 200 000 in 4½ Schuldverschreib. von 1899, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Zs. am 30./6. u. 31./12. Tilg. durch jährl. Ausl. von M. 10 000 im Sept. auf 31./12.; verstärkte- Tilg. vorbehalten. Anleihe von 1910: M. 200 000 in 4½ % Schuldverschreib., rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000. Tilg. ab 1915. Ende 1918 noch in Umlauf von beiden Anleihen M. 160 000. Hypotheken: M. 218 000 (Ende 1918). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 768 616, Inventar 100 000, Hypoth. u. Debit. 78 332, Bestände u. Utensil. 257, Betriebs-Kto 9553, Bankkto u. Diverse 18 381, Kassa 46. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 96 063, verschied. Res. u. Rückstell.-Kto 83 509, Schuldverschreib. 160 000, ausgel. do. 9225, Hypoth. 218 000, Kredit. u. Kaut. 7685, Gewinn 703. Sa. M. 975 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Unterhalt. 5273, Hypoth. u. div. Zs. 9409, Schuldverschreib.-Zs. 8100, Agio 700, Abschreib. 7011, Gewinn 703. –Kredit: Vortrag 2970, Zs. u. Mieten 7621, Betriebsgewinn 20 606. Sa. M. 31 198. Dividenden 1899–1914: 12, 10, 6, 8, 7, 5½, 6, 8, 6, 6, 6, 6, 6; 0, 0, 0 %. Seit 1914 wird Div. statutgemäss nicht mehr gezahlt. Direktion: Otto Bierschenk, Louis Freitag. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bank-Dir. E. Fricke, Rechtsanw. Dr. Sommerfeld, Architekt W. Heerwagen, Eisenach. Mitteldeutsche „Terrain und Baugesellschaft“ Akt.-Ges. in Eisenach. (In Liquidation lt. G.-V.-B. v. 18./2. 1915.) Gegründet: 4./2. 1906; eingetr. 20./4. 1906. Firma bis 7./10. 1907 Terrain- u. Bauges. Akt.-Ges. mit Sitz in Unna. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. * * * Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, Errich- tung baulicher Anlagen aller Art, Beförderung der Bautätigkeit Dritter und alle mit dem Erwerbe und Verkauf von Grundstücken und Häusern zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 66 000 in 50 St.-Aktien u. 16 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000; herabgesetzt lt. G.-V. v. 16./3. 1912 um M. 50 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1 zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1911 M. 40 672, Ende 1912 auf M. 50 384 angewachsen, 1913 auf M. 6449 u. 1914 auf M. 2045 vermindert.) Dann das A.-K. erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1914 um M. 16 000 (auf M. 66 000) in 16 Vorz.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liduidations-Bilanz am 5. Juni 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 101 369, Debit. 13 129, Hypoth. 2495, Kaut. u. Zs. 1500, Kassa 1, Verlust 2111. – Passiva: St.-Aktien 50 000, Vorz.-Aktien 16 000, Hypoth. 21 078, Kredit. 20 545, Zs. 10 984, Delkr.-F. 2000. Sa. M. 120 607. Dividenden 1906–1914: Bisher 0 %. Liquidatoren: Fritz Gerlach, Stellv. Chr. Glaser, Aufsichtsrat: Vors. Gust. Seiffert, Stellv. Baumeister Otto Herr, Bank-Dir. Wilh. Hintze. Rechtsanw. Georg Pracht, Eisenach. Elberfelder Bodengesellschaft, A.-G. in Elberfeld. Gegründet: 30./12. 1909 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 28./5. 1910. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Rentner Christian Kraemer zu Elberfeld brachte in die Ges. in Elberfeld belegene Grundstücke dergestalt ein, dass Lasten u. Nutzungen v. 1./1. 1910 ab auf die Ges. übergingen. Diese Grundstücke waren mit M. 112 000 hypothek. belastet. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken am Kiesberge in Elberfeld. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 1 020 125, Strassenbau-Kto 119 000, Debit. 82 680, Verlust 188 340. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 100 000, Kredit, 500 147, Akzepte 60 000. Sa. M. 1 410 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 146 219, Unk. 714, Verwalt. 101, Zs. 41 305. Sa. M. 188 340. – Kredit: Verlust M. 188 340. 3 Dividende: Wird statutengemäss nicht verteilt. Direktion: Architekt Rich. Seiffert, Bankbeamter Gust. Neumann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankdir. Franz Woltze, Essen; Stellv. Rentner Christian Kraemer, Elberfeld; Bank-Dir. Alex. Kann, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Rhein.-Westf. Bank f. Grundbesitz, Disconto-Ges. Tiergarten-Baugesellschaft Akt.-Ges. in Elberfeld, Königsstrasse 1. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 17./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der den Herren Rud. Hermanns und Kuno Riemann als alleinigen Inhabern der offenen Handelsges. i. F. Hermanns & Riemann zugehör., im Tiergartenviertel zu Elberfeld liegenden unbebauten Grundstücke. Gesamtgrösse derselben