546 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 28 892, Zs. 643 464, ungehob. do. 91 701, Überweis. a. d. Div.-Ergänz.-Res. 100 000. Sa. M. 53 146 633. –Ausgabe: Lebensversich.: Retrozessionspräm. 2 281 530, Zahl. a. Versicher. für eig. Rechn. 1 922 786, do. für Rückkäufe 134 997, Res. f. schweb. Versich. 998 986, Provis. 747 723, Prämien, Res. u. do. Überträge 32 751 848; Unfall- u. Haftpflichtversich:: Retrozessionsprämien 321 973, Zahl. aus Versich.- Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 294 259, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 547 962, Provis. 340 138, Prämien-Res. 220 273, do. Überträge 514 007; Sach- versich.: Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 2 672 129, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 926 775, Provis. 943 055, Prämienüberträge 4 059 914 allg. Geschäft: Rückstell. noch unerhob. Zs. 91 701, Steuern 189 631, Verw.-Kosten 229 166, Kursverluste auf Wertp. 1 326 843, Gewinn 630 927 (davon Div. an Aktionäre 600 000, Vortrag 30 927). Kurs Ende 1901–1918: M. 1010, 1920, 1980, 2000, 2100, 1230, 1440, 1425, 1830. 2325, 2150, 2230, 2255, 2105, 2100, 2250, 1900* per Aktie. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert (Kurs daselbst Ende 1914–1918: M. 2150*, –, 2100, –, 1900* per Stück). Dividenden 1901–1918: 30, 36¾, 36, 36, 13½, 13¼, 20, 25, 40, 40, 40, 46, 46, 46¾, 46 , 46, 46, 33 % (M. 100). C.-V. nach 4 J. Vorstand: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Friedr. Vorster. Prokuristen: Heinr. Schilling, Dr. Alb. Hartmann, H. Binder. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Freih. Carl von Nellessen, Stellv. Komm.-Rat Rob. Delius, Arth. Suermondt, Herm. von Waldthausen, Dir. Fr. Jos. Dorst, Aachen. Revisionsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Stellv. Rentner Gust. Drouven, Hans van Gülpen, Max Hasenclever, Otto Peltzer, Osc. Peters, Dir. C. Springsfeld, Prof. Erich Zurhelle, Aachen. *Wotan, Forsikrings-Aktieselskabet, Akt.-Ges. in Apenrade. Gegründet: 26./5. 1919; eingetr. 8./7. 1919. Gründer: Matthias Nielsen, Schiffskapitän Hans Schlaikier, Bankvorst. Jürgen OÖhlen, Rechtsanw. William Schmidt, Senator Lorenz Tofft, Kaufm. Joh. Voetmann, Kaufm. Mich. Jebsen, sämtlich in Apenrade. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss- u. Landtransportgefahr; Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen. Eine Ausdehnung des Geschäfts auf direkte Versicherungen in anderen Versicherungszweigen, sowie die Beteiligung an anderen Ver- sicherungsunternehmungen bleibt der Bestimmung des Aufsichtsrats vorbehalten. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 102.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1919 gezogen. Direktion: Matthias Nielsen, Apenrade; John Friedrich Franz Baunbeck, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Joh. Wilcken, Gross Flottbeck; Kaufm. Mich. Jebsen, Schiffs. kapitän Hans Schlaikier, Rechtsanw. William Schmidt, Bankvorst. Jürgen Ohlen, Apenrade. „Adler, Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg. Kurfürstendamm 32. Zweigniederlassung in München, Reitmorstr. 28. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Die Ges. gehört der Gruppe der Versich.- Ges. „Hohenzollern“ u. ,Vaterland' an. —– Gründer: Dr. jur. Hans Worms, Dir. Georg Thomas, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Versicherungsmathematiker, Bochum. Zweck: Betrieb jedweden Transport- sowie Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Geschäftsbetrieb am 1./1. 1918 eröffnet. Die Ges. hat einen starken geschäftlichen Rückhalt in dem engen Anschluss an die Versicherungsges. Hohenzollern u. Vaterland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Ausserdem M. 300 000 als Organisat.-F. eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Banken 768 689, do. bei anderen Versicher.-Ges. 410 965, Zs. 7187, Kassa 15 509, Wertp. 72 128, Bei- tragsüberträge in Händen d. übertragenen Ges. 536 023, Mobil. 15 900. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Beitragsüberträge 432 367, Rückl. f. schwebende Vers. 281 190, Beitragsrückstell f. Unfallversicher. 3550, Guth. and. Vers.-Ges. 344 327, do. Verschiedene 12 500, Organis.-F. 220 555, Gewinn 31 911. Sa. M. 3 326 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Sachvers.: Beiträge f. Transportversicher. 1 132 339, do. Feuerversicher. 655 743, do. sonst. Versicher. 264 092, sonst. Einnahmen 4384; Unfall- u. Haftpflichtversicher.: Beiträge abzgl. Rückzahl. 63 795; gemeins. Geschäft: Zs. 46 651, sonst. Einnahmen 40. Sa. M. 2 167 046. – Ausgabe: Sachversicher.: Rückversicher. 448 547, Schäden 549 313, Rückstell. f. schweb. Versicher 265 380, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 343 876, Beitragsüberträge 415 987: Unfall- u Haftpflichtversicher.: Schäden 6233, Rückstell. f. schweb. Versicher. 15 809, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 15 155, Vergüt. f. übernomm. Rückversicher. 3550, Beitragsüberträge 16 380, Beitragsrückstell.: Unfallversicher. 3550; gemeins. Geschäft: Steuern 515, allgem. Verwalt.-Kosten 43 772, Abschreib. 1822, Verlust a. Kap.-An- lagen 5238, Gewinn 31 911 (davon R.-F. 1600, Talonsteuer-Res. 1000, Div. 27 500, Vortrag 1811)