Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 565 reicht hat. Von dem Rest des Überschusses werden zunächst etwaige Sondergewinne aus Grundstücksveräusserungen abgezweigt. Ausserdem ist die G.-V. befugt, auf Vorschlag von Vorst. u. A.-R. bis zu 10 % des Restüberschusses der Vermögensverwalt.-Res. oder einer Res. für besondere Verluste zu überweisen. Alsdann werden für die Aktionäre bis zu 4 % des eingeforderten u. eingez. A.-K. sowie die Tant. für Dir. u. A.-R. abgesetzt. Von dem vyer- bleibenden Reingewinn werden zunächst 95 % des Uberschusses, welcher im Geschäftsjahr aus den seit dem 1./7. 1914 neugeschlossenen Lebensversich. mit Gewinnanteil erzielt worden ist, abgezweigt u. für diese verwendet. Von dem noch verbleibenden Reimngewinn ist ferner zunächst der ratierlich auf die Prämieneinnahme aus dem Lebensversich.-Geschäft der Vaterländ.' entfallende Anteil abzusetzen, dessen weitere Verwendung sich nach dem folgenden Absatze richtet. Hierauf können durch Beschluss der G.-V. auf Antrag von A.-R. u. Dir. bis zu 25 % vorweg den vor dem 1./7. 1914 beim Nordstern mit Gewinnanteil ab- geschlossenen Versich. überwiesen werden; den alsdann noch verbleibenden Reingewinn erhalten zu ¾ ebenfalls die gewinnberecht. Versicherten, zu ¼ die Aktionäre; letztere in abrundung derart, dass auf jede Aktie ein in Mark ohne Bruchteile auszudrückender Betrag entfällt; beträgt dies Viertel mehr wie M. 150 für jede Aktie, so kann der Mehrbetrag ganz oder teilweise nach G.-V.-B. den Versicherten überwiesen oder in die Gewinnreserve gelegt werden. An dem nach obiger Bestimmung auf das Lebensversich.-Geschäft der vormaligen Vater- ländischen Lebensversich.-Akt.-Ges. entfallenden Anteile partizipieren diejenigen Versich. dieser Ges., denen vertragsmässig eine Beteiligung am Gewinn des Gesamtgeschäfts der- selben zugestanden war. Die Ermittelung dieses Anteils erfolgt zunächst in der Weise, dass 18¾ vorweg an eine lediglich die Aufbesserung der Gewinnanteile der beteiligten Versicherungen bezweckende besondere Gewinnreserve überwiesen werden, während weitere 75 % an die „Gewinnrücklage“ dieser Versicherten fallen und 6 % zur Verfüg. der G.-V. der Aktionäre verbleiben. Ist der danach an die Gewinnrücklage der Versicherten ent- sallende Teil unter die Versicherten verschiedener Gewinnpläne zu verteilen, so gelten dafür die früheren Grundsätze des Statuts der vormaligen Vaterländischen sowie alle sonstigen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde festgesetzten Vorschriften. Die Verteilung des an die Versicherten entfallenden Gewinnes erfolgt nach Massgabe der mit denselben geschloss. Verträge. Etwa wegen Erlöschens der Versicherungen verfügbar werdende Anteile fallen ohne nochmalige Berücksichtigung bei Berechnung der Tant. und des Aktionäranteils in die Gewinnreserve. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Forder. an Aktionäre 5 264 650, Grundbesitz 10 061 704, Hypoth. 200 567 174, Darlehen auf Wertp. 152 917, Wertp. 43 943 330, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 18 098 064, Reichsbankmässige Wechsel 1300, Guth. bei Bankhäusern 3 669 348, do. bei and. Versich.-Ges. 2 855 335, gestundete Prämien 4 337 481, rückst. Zs. 2 277 407, Aus- stände bei Agenten 1 801 459, Kassa 424 895, Inventar 250 000, Kaut.-Darlehen an Beamte 14 685, Debit. 1 361 005, Revenuen-Darlehen 1 222 214, Darlehen gegen Schuldverschreib. kommunaler Körperschaften 1 656 848, Darlehen an österreich. Staat 422 358, Unfall-Versich.: des. bei and. Versich.-Ges. 83 198. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-R.-F. 1 800 000, Prämien-Res. 245 437 200, do. -Überträge 366 971, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 007 586, Gewinn-Anteile der Versich. 16 165 762, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste u. Bedürfnisse 2 250 000, Deckungsmittel für Kriegsschäden (zurückgestellt) 3 461 591, neue Kriegs-Rückl. 500 000, Ausgleichrückl. II 34 447, do. für Prosp. D 72 149, do. der „Vaterländ.“ 572 010, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 3295, Grundstücks- u. V ermög.-Verwalt.-Rückl. 750 000, zu kapitalisier. Versich.-Gewinn 16 221, Res. für nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederin- Kraftsetz. 186 640, Prämien-Res. für rückgedeckte Versich. 920 987, Guth. anderer Versich.- Ges. 404 348, Bar-Kaut. 8706, Beamtenspar-Kto 141 777, do. Wohlf.-F. 79 684, Kredit. 4 248 076, Zs. 1 041 925, vorübergehende Darlehn zur Zeichnung von Kriegsanleihe 5 801 745, unerhob. Aktionärdiv. 8820, Unfall-Versich.: Reserve für rückgedeckte Versicherungen 83 198, Gewinn 4 902 228. Sa. M. 298 465 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebens-Versich.: Uberträge aus 1917: Gewinn- Vortrag 259 140, Prämien-Res. 234 184 340, Prämienüberträge 324 194, Res. für schwebende Versich.-Fälle 1 216 226, Gewinn-Anteile der Versicherten 20 158 346, sonst. Res. u. Rückl. 10 523 379, Prämien 31 042 159, Policegebühren 11 620, Zs. 11 932 779, Mietserträge u. sonst. Einnahmen aus Grundbesitz 162 747, Kursgewinn 66 352, sonst. Gewinn 278 351, Vergüt. der Rückversich. 2 162 251, sonst. Einnahmen 119, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. 85 273, Prämien 2277. Sa. M. 312 409 560. – Ausgabe: Lebens-Versich.: Zahlungen für un- erledigte Versicher. der Vorj. 1 142 032, do. im Geschäftsjahr 20 552 411, Vergüt. für in Rück- deckung übernommene Versich. 718 546, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. (Rückkaufswerte) 425 110, Gewinnanteile an Versich. 4 690 069, Rückversich.-Prämien 2 183 364, Steuern u. Verwalt.-Kosten 4 174 702, Abschreib. 45 497, Verlust aus Kap.-Anlagen 938 779, Prämien-Res. 245 437 200, do. -Überträge 366 971, Gewinn-Anteile der Versich. 16 165 762, Kap.-R. 1 800 000, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste u. Bedürfnisse 2 250 000, Deckungs- mittel für Kriegssterbefälle 3 461 591, neue Kriegs-Rückl. 500 000, Ausgleich-Rückl. II 34 447, do. für Prosp. D 72 149, do. der „Vaterländischen“ 572 010, Sicherheits-F. für Kaut.-Darlehen 3295, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt. 750 000, zu kapitalisierender Versich.-Gewinn 16 221, Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzungen 186 640, Prämien-Res. für rückgedeckte Versich. 920 987, sonst. Ausgaben 11 987, Unfall-Versich.: Rückversich.-