582 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. do. 2 719 501, Rückl. f. schweb. Versich.-Fälle do. 3 702 490, Zinsscheinsteuer-Rückl. 10 000, Kursverlust-Rückl. 115 000, Guth. and. Versich.-Ges. 4 732 842, Guth. der eig. Rückversicherer für einbehalt. Beitragsüberträge 4 675 644, sonst. Verbindlichkeit. 87 017, Gewinn 210 417, Sa. M. 24 379 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn-Vortrag 31 451, Lebensversich. 2 573 083, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 1 476 207, Sachversich. 22 997 530, allg. Geschäft 153 652. Sa. M. 27 231 927. – Ausgaben: Lebensversich. 2 573 083, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 455 295, Sachversich. 22 621 361, Steuern 9609, Verwalt.-Kosten 121 934, Kursverlust auf Wertp. 234 486, do. durch Währungsunterschiede 5738, Gewinn 210 417 (davon dir. an Aktionäre 150 000, Tant. 15 862, Vortrag 44 554). Dividenden: 1911–1914: 4, 4, 4, 0 %. 1915–1918: M. 8, 8, 8, 10 %. Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz, Stellv. Fritz Aner. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Stellv.: Bergwerks- bes. Aug. Stein, Bankier Oskar Simon, Beigeordn. Fritz Bottler, Bonn; Rechtsanw. Dr. jur. L. Brockmann, Carl Rich. Garschhagen, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Paul Overbeck, Aachen; Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S. Prokuristen: Erich Kaatz, Wilh. Knieper, Gottfried Schmöe. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Bank für Handel u. Ind., B. Simons & Co.; Essen: S. Hirschland; Berlin: Nationalbank f. Deutschl. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Breitestrasse 8. Gegründet: 19./8. 1844. Konz. 7./3. 1845. Firma bis 16./6. 1914: Düsseldorfer Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land-Transport. Zweck: Versich. der zu Wasser oder zu Lande oder auf dem Luftwege beförd. Gegenstände, der Beförderungsmittel u. jedes anderen in Geld schätzbaren Interesses gegen die Gefahren des Transports u. jede damit zus. hängende Gefahr. Rückversicher. in allen Zweigen. Die a. 0. G.-V. v. 17./8. 1917 genehmigte den Abschluss einer Interessengemeinschaft mit dem Nordstern, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Akt.-Ges. in Berlin, welche Ges. auch die Mehrheit der Aktien der Düsseldorfer Ges. übernahm. Für 5 Düsseldorfer Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. wurden 2 neue Nordstern-Aktien zu M. 1000 mit 30 % Einzahl. gewährt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, worauf 25 % = M. 750 000 eingez. sind. Das A.-K kann vor Vollzahlung erhöht werden. Die Übertragung der Aktien (Gebühr M. 3) ist an die Genehm. des A.-R. gebunden, sie kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Urspr. M. 1 500 000, über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handbuch 1916/17. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., 11–20 = 2 St., je 10 weitere Aktien oder Bruchteil davon 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zur Bild. eines R.-F. (Grenze 10 %; ist erreicht). Die G.-V. kann den R.-F. weiter erhöhen, sowie andere Rückl. beschliessen. Hierauf werden die vertraglichen Gewinnanteile des Vorst. u. der Beamten, sowie 4 % des eingezahlten A.-K. als erste Div. für die Aktionäre abgesetzt. Der Rest dient zur Zahlung der gemäss § 22 zu berechnenden Tant. des A.-R. u. der weiter an die Aktionäre zu verteilenden Div., so- fern nicht die G.-V. zu anderen Ges.-Zwecken darüber verfügt. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassa 14 770, Grundbesitz Haus Düsseldorf, Ludendorffstr. 8 282 542, Wertp. 1 801 903, Guth. bei Banken 3 275 311, do. bei Versich.-Ges. 2 262 165, Inventar 1, Zs. 14 269, Guth. bei Vertretern u. Versich. aus unmittelb. Geschäftsbetrieb 1 952 239. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-Rückl. 300 000, Rückl. für lauf. Risiken für eig. Rechn. 617 600, Rückl. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 4 182 300, sonst. Rückl. 1 248 420, Guth. anderer Versich.-Ges. u. Vertr. 2 122 342, sonst. Ver- bindlichkeiten 5146, Gewinn 377 394. Sa. M. 11 853 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportversich.: Rückl. für schweb. Schäden, lauf. Risiken, Rückversicherungsprämien u. Gewinnanteile aus Vorjahr 4 040 000, Prämien- einnahme 7 358 984; Rückversicherungsgeschäft (Feuer-, Einbruchdiebstahlversich. etc.): Übertrag der Rückl. für schwebende Schäden u. noch nicht verdiente Prämien aus dem Vorjahre 377 000, Prämieneinnahme 808 274; Allg. Geschäft: Vortrag 17 912, Vermögenser- trägnisse 200 784, Entnahme aus Rückl. für Kriegssteuer 55 080. Sa. M. 12 858 036. – Aus- gabe: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 3 294 130, bez. Schäden abz. der Rückverg. der Rückversich. 1 984 785, Provis. u. Gewinnanteile der Rückversich. 336 147, Rückl. für schweb. Schäden lauf. Risiken, Rückversicherungsprämien u. Gewinnanteile 5 047 000; Rück- versicherungsgeschäft (Feuer-, Einbruchdiebstahlversich. etc.): Rückversich.-Prämien 133 043, bez. Schäden abz. der Rückverg. der Rückversich. 347 466, Provis. u. Gewinnanteile abz. der Anteile der Rückversich. 197 472, Rückl. für schwebende Schäden u. noch nicht verdiente Prämien abz. der Anteile der Rückversich. 504 900; allg. Geschäft: Steuern einschl. Kriegs- steuer 78 780, Verwalt.-Kosten 340 191, Kursverlust auf Effekten 216 723, Gewinn 377 394 (davon Div. 75 000, Tant. u. Grat. 40 787, Kriegssteuer-Rückl. 80 000, Rückl. f. Kursschwankungen 150 000, Vortrag 31 607).