Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. bei Aachen; Alfred Schmölder, Rheydt: Heinr. Boeker, Remscheid; Wilh. Alfr. Lodde, Leipzig; Bankier Alfred Weinschenk, Frankf. a. M. Zahlstellen: M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Filiale M.-Gladbach, Deutsche Bank; Aachen: Dresdner Bank; Amsterdam: Deichmann & vom Rath; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges.: Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Crefeld: Deutsche Bank; Hamburg: Vereinsbank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; St. Petersburg: Russische Bank f. auswärt. Handel. Nordische Versicherungsbank, Akt.-Ges in Hadersleben. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 24./5. 1919. Gründer: Ernst Fiedler, Fritz Ruppin, Berlin; Rich. Ohrt, Steglitz; Fritz Kosciessa, Schöneberg; Erich Zitscher, Berlin. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, das direkte Transportversicherungsgeschäft zu betreiben, sowie sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, ferner M. 300 000 Organisat.-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Edgar Ebenroth, Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Karl Schad, München; Stellv. Fabrikbes. Jos. Wert- heim, Meerane; Bankier Jacob Wolff, Frankf. a. M.; Paul Harnasch, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Rich. Rommeney, Leipzig. Prokurist: Rich. Ohrt. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Halle a. S. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer: Bank-Dir. Alb Reich, Halle; Dir. Eugen Ebenroth, Berlin; Gutsbes. Aug. Hanke, Diemitz; Buchdruckereibes' Max Rummel, Magistratsassistent Wilh. Ebeling, Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange, Halle- Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, die Nachschussverpflicht. der bei der Halensia, Versich.-Ges. a. G. zu Halle a. S. versicherten Mitglieder zu versichern bezw. zu übernehmen sowie die Übernahme von Rückversich. der von der Halensia gedeckten Risiken. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Buchdruckereibes. Max Rummel, Halle; Dir. Eugen Ebenroth, Berlin; Magistratsassistent Wilh. Ebeling, Halle. ―――――――――――――――――――――――――――― „Iduna“, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.- Akt.-Ges. in Halle S. Gegründet: 19./12. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, Komm.-Rat Karl Colberg, Bergrat Alfred Siemens, Gen.-Dir. Karl Osterloh, Dir. Dr. Georg Hngelbrecht, Bankier Rud. Steckner, Halle S. Zweck: I. der direkte und indirekte Betrieb: a. der Feuerversicherung, b. der Einbruch- diebstahl-, Wasserleitungsschaden-, Sturmschaden-, Maschinenschaden-, Transport-, Verun- treuungs- u. Kaut.-Versicherung, c. der Unfall- u. Haftpflichtversicherung; II. der indirekte Betrieb der Lebensversicherung. Das Geschäftsgebiet der Ges. für das direkte Geschäft umfasst das Deutsche Reich, Dänemark, Holland, Polen u. Belgien. Eine Erweiterung des Ge- Sschäftsgebietes ist mit Genehmigung des Aufsichtsamts auf Beschluss des A.-R. zulässig. Versich.-Stand Ende 1917: Feuer M. 951 782 511, Einbruchdiebstahl M. 103 511 833; ausserdem Unfall- u. Haftpflichtversich. sowie Lebensrückversich. abgeschlossen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, eingez. 25 % = M. 1 250 000. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Aussenstände bei Geschäftsstellen bezw. Vertretern 845 732, Bankguth. 12 422, Guth. bei anderen Versich.- Ges. 1 251 117, rückst. Zs. 30 839, Kassa 4064, Grundstücksbeleih. 1 567 000, Wertp. 2 054 300, Rückl. in Händen der Retrozedenten 1 462 257, verschied. Schuldner 6625. – Passiva A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge 1 195 967, Schaden-Rückl. 962 905, Prämien-Rückl. 877 415 Guth. and. Versich.-Ges. 1 523 822, do. der Retrozessionäre für Prämien-Rückl. in der Lebens rückversich. 744 632, Rückstell. für Reichsstempel 17 129, Unterstütz. u. Belohn. 20 010, un erhob. Div. 5171, verschied. Verbindl. 37 247, Kap.-Rückl. 52 888, Sonder-Rückl. 35 319, Gewinnspar-Rückl. 26 444, Extra-Rückl. 227 711, Rückl. für Zinsscheinerneuerungssteuer 15 000, Kriegsgewinnsteuer-Rückl. 28 080, Rückl. für Aussenstände 25 000, Gewinn 189 614. Sa. M. 10 984 359. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschadenversich. 6 788 895, Unfall- u. Haft- pPflichtversich. 2 234 721, Lebensrückversich. 1 369 567, Gemeinsames 847 467. Sa. M. 11 240 652. —– Ausgaben: Sachschadenversich. 6 339 289, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 999 030, Lebens- rückversich. 1 399 232, Gemeinsames 1 311 164, Gewinn 189 614 (davon Kap.-R.-F. 9068, Sonder-Rückl. 9068, Gewinnspar-Rückl. 9068, Extra-Rückl. 9068, Tant. 17 614, Div. an Aktionäre 93 750, Vortrag 41 975).