Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 613 Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien (Interims-Scheine) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1918, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, verzinzl. Depositen bei Banken 250 000, Bankgirokto 95 360, Postscheckkto 1802, bei and. Versicher.- Ges. 599 653, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 1 448 923, Kassa 1080, Hypoth. 395 000, Wertp. 3 075 032, Beteilig an and. Unternehm. 13 250, Inventar 1, Stück-Zs. 37 325. – Passiva: A.-K. 5 000 000. R. F. 359 022, Sicherheits-F. 50 000, Prämienüberträge 470 510, Rückl. f. schweb. Schäden 1 551 692, Guth. and. Versich.-Ges. 1 896 924, Guth. von Agenten u. sonst. Kredit. 57 960, Rückl. f. Kriegsgewinnsteuer 26 040, Zinsschein-Rückl. 4000, Ge- winn 251 278. Sa. M. 9 667 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 19 703, Transportversich.: Überträge aus 1917 1 420 964,. Prämien-Einnahme in 1918 5 340 065, Feuerrückversich.: Überträge aus 1917 65 451, Prämieneinnahme in 1918 142 974, sonst. Einnahmen: Zs. 192 576, Kursgewinn 38 479. Sa. M. 7 220 215. – Ausgabe: Transportversich.: Rückversich.-Prämie abz. Provis. 3 326 502, Courtage, Rabatt- u. Agentur-Provis. 644 014, bezahlte Schäden abz. Anteile der Rückversich. 466 435, Agentur-, Organis.- u. Verwalt.-Kosten abz. Kostenanteil der Rückversich. 119 718, Uberträge auf neue Rechnung 1 941 937, Feuerrückversich.: Retrozessionsprämien 66 709, Provis. 11 602, bezahlte Schäden abz. Retrozession 23 976, Überträge auf neue Rechnung 80 264, Kursverlust auf Wertp. 274 703, Steuern 13 073, Gewinn 251 278 (davon Kap.-R.-F. 12 977, Sicherheits-F. 15 000, Div. 100 000, Tant. 23 467, Zinsscheinsteuer 5000, Kriegsgewinn- steuer 77 960, Vortrag 16 873). Dividenden 1905–1918: 0, 4, 4, 6, 6, 0, 0, 4, 6, 0, 4, 10, 12½, 8 %. (M. 20.) Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Geh. Komm.-Rat H. von Widenmann, Komm.-Rat H. Thomä, Stuttgart; Ed. Woermann, Joh. W. Duncker, J. Lebenbaum, Hamburg; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg; Komm.- Rat Henry Horn, Schleswig; Dir. Fr. Bischoff, Bremen; Präsident Dr. C. von Geyer, Stuttgart. Prokuristen: M. C. Berghaus, L. H. Sanders, C. Fr. W. Weiss. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 1873. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Versich. gegen alle Gefahren der See- u. Flussschiffahrt, sowie des Landtransportes, einschl. der damit verbundenen Kriegsgefahr. Die G.-V. v. 28./5. 1906 beschloss den Gegen- stand des Unternehmens auch auf Rückversicherung gegen jede Art von Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr zu erstrecken. Kapital: M. 937 500 in 250 Nam.-Aktien à M. 3750 mit 20 % = M. 750, zus. M. 187 500 Einzahl. Erhöh. vor Vollzahl. zulässig. Die Übertragung der Aktien, welche durch Indoss. erfolgt, bedarf der Genehmig. des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen ver- weigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F., bis 20 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an Vorst., 3½ % Tant. an A.-R. (mit einer festen Remuneration von M. 4000, insgesamt höchstens M. 8000), verbleib. Betrag Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 1968, Wertp. 6250, Guth. bei Bankhäusern 18 757, do. bei Versich.-Ges. 805 198, Prämienüberträge 1 484 770, Guth. bei Agenten 78 879. – Passiva: A.-K. 937 500, R.-F. 52 000, Prämienüberträge 479 381, Res. für schwebende Versich. 1 204 683, Guth. and. Versich.-Ges. 99 201, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 371 101, do. der Agenten 1955. Sa. M. 3 145 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 491 336, Res. für schwe- bende Versich.-Fälle 1 133 823, Prämieneinnahme 1 675 652, Zs. 35 744. Sa. M. 3 336 556. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 432 795, Zahl. aus Versich.-Fällen, einschl. Schaden- regulier.-Kosten 1 007 149, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 1 204 683, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 212 546, Prämienübertr. 479 381. Sa. M. 3 336 556. Dividenden 1901–1918: 28, 8, 8, 10, 10, 10, 0, 0, 20, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Mutzenbecher jun., Osw. Berckemeyer. Prokuristen: Rud. Reuss, A. Palm Aufsichtsrat: (3–5) Vors. N. H. P. Schuldt, Oskar Ruperti, P. Siemsen jun., Hamburg Versicherungsgesellschaft Hamburg in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. Gegründet: 6./7. 1897 von einer Anzahl Bankinstitute, Kaufleute und Grossindustrieller. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt.