636 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1918; Aktiva: Kassa 3801, Hypoth. 1 804 500, Schuldford. gegen ötfentl. Körperschaften 1 319 124, Wertp. 6 657 700, Guth. bei Bankhäus., Spark. usw. 861 539, do. Versich.-Ges. 1 741 917, Zs. u. Mieten 47 239. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 900 000, Prämienüberträge 4 235 680, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 883 627, Spar-F. 2 165 118, Res, für ausserord. Bedürfnisse 225 000, Kriegsgewinnsteuer-Rücklage 16 362, Guth. anderer Versich. Ges. 24 310, unerhob. Div. 4875, Grat.- u. Disp.-F. 1835, Res. von Gewinn aus Komm.-Dar lehen 40 087, Gewinn 438 919. Sa. M. 12 435 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 3 462 272, Res. für schwebende Versicher. 2 696 494, Prämieneinnahme 4 971 321, Vermögenserträge 533 328, Grat.- u. Disp.-T. 5511, Res. für a. o. Bedürfnisse 225 000, Kriegsgewinnsteuer-Rückl. 201 500, Kursdifferen: auf ausländische Valuten 3400. Sa. M. 12 098 829. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 25 951, Zahl. aus Versicherungsfällen 2 322 291, Res. für schweb. Versicherungsfälle 2 883 627, Steuen 185 696, Prov. 1 231 294, sonst. Verwalt.-Kosten 31 141, Kursverlust 456 340, Prämienüberträge 4 235 680, Grat.- u. Disp.-F. 5511, Beiträge an die Beamten-Pens.-Kasse, zur Angestellten, Invaliditäts- u. Kranken-Versicher. 926, Übertrag von Gewinn aus Komm.-Darleh. 40 087 Res. für a. o. Bedürfnisse 225 000, Kriegsgewinnsteuer-Rückl. 16 362, Gewinn 438 919 (davon Spar-F. 96 328, Div. an Aktionäre 294 492, Tant. 48 099). Kurs Ende 1902–1918: M. 1045, 1185, 1125, 1135, 1040, 1070, 1120, 1135, 1320, 1210, 1075 1140, 1100*, –, 1150, 1150, 900* per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1902–1918: M. 50, 50, 50, 50, 55, 55, 55, 60, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65 (21¼ % per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. jur. Wilh. Berndt. Verwaltungsrat: (9) Vors. Geh. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Handelsrichter Maz FPommer, Justizrat H. Leist, Fabrikbes. O. Gruson, Sanitätsrat Dr. P. Tschmarke, Gen.-Dir, Anton Borrmann, Gen.-Dir. Herm. Vatke, Gen.-Dir. Dr. Heinr. Hahn, Dir. Jakob Uhink. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank u. deren deutsche Filialen. „Wilhelma in Magdeburg-, Allg. Versich.-Act.-Ges. Bureau in Berlin: W. Taubenstrasse 168–18. Gegründet: 1872. Die frühere Firma Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien. Gesellschaft wurde lt. G.-V.-B. v. 4./11. 1890 am 1./10. 1891 wie gegenwärtig geändert. Zweck: Todesfallversicherung mit u. ohne ärztliche Untersuchung. Spar-, Renten, Pensions-, Invaliditäts-, Kleine Lebens- (Sterbekassen- u. Volksversicher.), Unfall-, Haftpflicht- Transport- u. Auslosungsversich. Versich.-Bestand Ende 1916–1918: Lebensversicher.: 71 004, 69 506, 71 102 Policen über M. 269 951 881, 265 653 530, 277 857 036 Kapital u. M. 1 722 180, 1 729 027, 1 703 874 jährl. Rente; Kleine Lebensversicher.: 207 093, 208 047, 232 634 Policen über M. 59 438 731, 61 501 551, 76 606 661 Kapital. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Inh.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300, welche voll ein. gezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. (ist erfüllt); vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tant. und 5 % Aktien-Div., vom Rest o an den Spar-F., bis dieser 1 000 000 erreicht hat, 60 an den ausserord. R.-F., 5¾0 weitere Aktien-Div.; die Div. wird event. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Spar-F. ergänzt; jetzt, wo der Spar-F. 1 000 000 überschritten hat, nach Berichtigung der Tant. und von 5 % Aktien-Div. 10–30 % an den ausserord. R.-F, der Rest ist Aktien-Div. Von dem Überschuss des Lebensversich.-Geschäftes fallen mind 70 % an die Versicherten. Der A.-R. bezieht ausser einer festen Vergütung von zus, M. 6000 einen Gewinnanteil von 6,4 %, berechnet nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen und nach Abzug von 4 % Aktien-Div. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundbesitz 6 167 377, Hypoth. 97 813 132, Darlehen an Kommunalverbände 30 850 297, do. auf Wertp. 350 000, Wertp. 31 990 189, Vorauszahl. u Darlehen auf Versich.-Scheine 9 672 119, Guth. bei Reichsbank u. and. Bankhäusern 2 083 683, do. bei and. Versich.-Ges. 1 263 768, rückständ. Zs. 279 230, Ausstände b. Agenten 1 950 361, Kassa 39 244, Kaut.-Darlehen an versicherte Beamte 4500, Beteilig. bei anderen Unternehm 776 500, sonst. Aktiva 1 788 004. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 130 208 915, do. Überträge 6 637 419, Res. für schwebende Versich.-Fälle 11 734 955, Gewinn Res. der mit Gewinnanteil Versich. 11 715 691, Spar-F. 1 004 391, a. o. R.-F. 4 063 157, Grat.- u. Disp.-F. 364 679, Sicherh.-F. der Vermögens-Verw. 2 285 000, sonst. Res. u. Rückl. 2 852 962, August Kalkow-Beamten-F. 219 913, Guth. anderer Versich.-Ges. 2 258 111, sonst. Passiva 3 025 683, Gewinn 4 757 528. Sa. M. 185 028 409. Zusammenstellung und Verwendung des Jahresgewinnes 1918: Überschuss d. Lebens versich. 2 544 978, do. Kl. Lebensversich. 859 937, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 715 051, Transport- u. Auslos.-Versich. 98 123, do. eigenen Fonds der Ges. 539 436, Gesamt-Gewinn 4 757 528; hiervon werden überwiesen: dem Gewinnanteil-R.-F. der Versicherten in der Lebens- versich. 2 035 983, do. in der Kleinen Lebensversich. 859 937, dem Grat.- u. Disp.-F. 158 128, bleibt Reingewinn 1 703 479 (davon a. o. R.-F. 511 043, Gewinnanteile an: Verwalt.-Rat 85 794, do. General-Dir. u. seine Stellv. 56 640, Div. an Aktionäre 1 050 000). Kurs Ende 1901–1918: M. 1100, 1362, 1899, 1800, 1865, 1770, 1700, 1751, 2000, 2480, 2514, 2257, 2210, 1964*, –, 1800, 1915, 1750* per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg.