646 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 95 615, Zs. 2346, bei öffentl. Kassen 4055, Kassa 14 737, Kapitalanlagen 1 151 548, Grundbesitz 98 000, 2000, sonst. Bestände 20 164. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien- Überträge 420 091, Schadenrückl. 130 886, Hypoth. 40 000, Barkaut. 7032, Guth. anderer Ver- sich. Ges. 32 850, vorausvereinnahmte Prämie 65 602, Kredit. 279 698, unerhob. Div. 1425, R.-F. 100 000, Sonder-Rückl. 299 928, Gewinn 335 843. Sa, M. 2 713 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Überträge 316 606, Schadenrücklage 92 006, Prämieneinnahme 5 142 255, Versicherungsscheingebühren 13 747, Porto 5642, Erlös aus verwert. Vieh 1 133 422, Kapitalerträge 63 206, sonst. Einnahmen 15 980. Sa. M. 6 782 867. – Ausgabe: Rückvers. Prämien 1 291 035, Entschädig. abz. des Anteils der Rückversich. 3 816 142, Prämien-Überträge 420 091, Regulier.-Kosten 224 405, Abschreibungen 2245, Provis. 228 524, sonst. Verwalt.-Kosten 417 406, Steuern, Abgaben etc. 47 171, Gewinn 335 843. Dividenden: 1911: 4% 1912–1918: 0, 4, 10, 10, 10,10, 16 % (M. 40). Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Oberstabsveterinär Werner. Aufsichtsrat: Vors. Erbmarschall Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Ritter- gutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Forstmeister Fintelmann, Durowo; Major a. D. Zahn, B.-Lichterfelde; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Eggeling, Berlin; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donners- marck, Romolkwitz. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Mitteldeutsche Privatbank. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Den Mitgliedern der Vieh-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversicherung zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, auch Übernahme von Rückversicherung der von der Vieh-Versich.-Ges. a. G. zu Schwerin i. M. gedeckten Risiken. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Forder. an Aktionäre 100 000, Guth. bei Banken 36 285, Zs. 1675, Kassa 2317, Wertp. 368 495, Hypoth. 91 000, Grundbesitz 31 870. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämienüberträge 256 875, Schadenres. 77 264, vorausbez. Zs. 1250, R.-F. 17 569, Kriegsteuerres. 39 218, Gewinn 39 465. Sa. M. 631 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 150 004, Schadenres. 19 448, Prämie 1 157 467, Zs. 23 308. Sa. M. 1 350 228. – Ausgabe: Entschädig. 601 659, Prämien- überträge 256 875, Schadenres. 77 264, Provis. 289 165, Sonstige 77 269, Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 8528, Gewinn 39 465. Dividenden 1910–1918: M. 42. 50, 100, 100, 112½, 100, 120, 125, 125, 125 pro Aktie. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow, Walter Gutschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Domänenrat Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Ökonomierat Priester, Hinter- Wendorf; Forstmeister von Schalburg, Bützow; Spediteur C. A. Vick, Rostock. *„Cimbria“ Forsikrings Aktieselskab Akt.-Ges. in Sonderburg. Gegründet: 6./6. 1919; eingetr. 25./6. 1919. Gründer: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Kaufm. Jens Christian Paulsen, Flensburg; Kaufm. Oluf Pontoppidan, Hamburg; Kaufm. Peter Hansen Knachöi, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Oskar Johannsen, Sonderburg. Zweck: Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern und jeder damit zusammenhängenden Gefahr. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % zuzügl. M. 100 Aufgeld. Direktion: Prokurist Peter Frost. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Kaufm. Jens Christian Paulsen, Flensburg; Kaufm. Oluf Pontoppidan, Hamburg; Kaufm. Peter Hansen Knachöi, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Oskar Johannsen, Sonderburg. Atlantic Transportversicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Königstor 13. Gegründet: 16./11. 1916; eingetr. 19./12. 1916. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 2 000 000. Die a. o. G.-V. v. 24./1. 1917 beschloss die Erhöh. des A. -K. um M. 2 000 000 zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 000 000, Hypoth. u. Effekten 4 087 900, Wechsel 507 500, Bankguth. 1 248 446, Kassa 4190, Inventar 22 500, Guth. bei Ver- sichert., Agenturen u. Ges. 4 336 567. – Passiva: E 4 000 000, Saldo verschiedener