― ...* 5 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 647 Abrechn. 3 244 817, Kapitalres. 10 000, Extrares. 50 000, Überträge für lauf. Versich. u. Rück- versich. 2 040 413, do. für schweb. Schäden 3 661 873, Gewinn 200 000. Sa. M. 13 207 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1389, Vorträge aus 1917 für schweb. Schäden, laufende Versich. u. Rückversich. 3 186 743, Prämieneinnahmen 7 982 664. Sa. M. 11 269 591. – Ausgabe: Rückversicherungsprämien 3 728 209, bez. Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 843 750, Provis. u. Agenturunk. 498 786, Verwalt.-Kosten u. Steuern 197 533, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich. 2 040 413, do. für schweb. Schäden 3 661 873, Abschreib. auf Inventar 2983, do. auf Effekten 96 040, Gewinn 200 000 (davon Kap.-R.-F. 20 000, Kriegssteuer 60 000, Div. 80 000, Tant. 17 800, Vortrag 22 200). Dividenden 1916/17–1918: 6, 8 %. Direktion: Emil Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Emil R. Retzlaff, Stellv. Reeder William Sprenger, M. A. Heeckt, Stettin. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse, Wm. Schlutow. „Germania', Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konz. 26./1. 1857, errichtet 3./6. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben, sowie Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Deutschland, Osterreich-Ungarn, Schweiz, Belgien, Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. Versich.-Stand Ende 1918: 201 294 Policen über M. 948 492 033 Kap. u. M. 13 649 215 jährl. Leib- u. Invaliden-Rente. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Akt. à Tlr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahl. Die Übertragung u. Verpfänd. der Aktien, von denen niemand mehr als 100 Stück besitzen darf, ist an die Genehm. des A.-R. gebunden; auch weisse Übertragungen müssen gestempelt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Mon. des Kalenderj. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. u. inkl. Vollmachten 20 St. Die G.-V. vom 4./5. 1880 legte auch den mit Gewinnanteil in Höhe von mind. M. 5000 Versicherten ein Stimm- recht bei, jedoch nur bei Wahl von Revisoren. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 900 000 (ist erfüllt), mindestens 10 % des Überschusses aus Unfall- u. Haftpflichtversicherung als Sonder-Res. für diese Geschäfts- zweige bis M. 500 000, höchst. M. 30 000 Tant. an den Vorst., Div. an Aktionäre bis zu 15 % der Einzahl., Div. an die mit Gewinnanteil Versicherten bis zu 25 % der gezahlten tarif- mäss. Prämien, der Rest kann zur Stärk. des Kriegs-F. verwendet oder dem Kto für unvorher- gesehene Ausgaben überwiesen werden. Beträgt der Gewinnrest mind. M. 100 000, fällt er den Aktionären zu u. den mit Gewinnanteil Versicherten zu /7 zu. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Einlage-Verpflicht. d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8777 000, Hypoth. 345 378 490, Wertp. 53 335 515, Darl. auf Versich.-Scheine 35 858 312, unverzinsl. Reichsschatzanweis. 4 250 000, Guth. bei d. Reichsbank u. and. Banken 5 062 972, do. bei anderen Versich.-Ges. 237 587, gestund. Prämien 6 962 236, rückst. Zs. u. Mieten 3 579 748, Ausstände b. Vertretern 4 864 340, Kassa 118 071, Bürgsch.-Darl. an versich Beamte 12 890, sonst. Aktiva 7669 578. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 366 480 070, Prämienüberträge 21 618 705, Res. für schwebende Versich.-Fälle 6 011 500, Gewinn-Res. d. m. Gewinnanteil Versich. 40 399 574, sonst. Res.: Lebensversich. 19 874 539, Unfall- u. Haftpflichtversich. 190 000, Barbürgschaften 69 862, vorausgez. Zs. u. Mieten 1 087 183, Tilg.-F. f. Bürgschafts-Darlehen 132, Sicherheits-F. für Bürgschaftsdarlehen 1296, Guth. von Vertret. u. Dritten 2 301 382, unerhob. Div. 588, Pens.-Kassen-F. 3 351 128, Gewinn 12 020 779. Sa. M. 483 306 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebens-Versicherung. Einnahme: Überträge aus d. Vor- jahre: Prämien-Res. 361 461 383, do. -Uberträge 16 462 924, Res. f. schweb. Versich. 3 736 718, Gewinn-Res. d. Versich. 47 122 372, sonst. Res. u. Rückl. 25 314 902, Prämien 48 641 625, Auf- nahmegebühren 25 879, Zs. 19 747 111, Kursgewinn 96 211, Vergüt. der Rückversicherer 3 322 996. Sa. M. 525 932 122. – Ausgabe: Zahlungen f. unerledigte Versich. der Vorjahre 3 649 195, do. im Geschäftsj. 41 885 504, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 9640, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste Versich. 1 300 506, Gewinnant. an Versich. aus dem Geschäftsj. 9 883 930, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf Todesfall 3 391 945, Steuern 116 146, Verwalt.-Kost. einschl. Provis. 4 680 089, Abschreib. 574, Kursverlust 1 447 209, Prämien-Res. 366 006 100, Prämienüberträge 21 125 429, Gewinn-Res. d. Versich. 40 399 574, Sonst. Res. u. Rückl. 19 874 539, sonst. Ausgaben 291 161, Gewinn 11 870 579. II. Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 045 985, Prämien 1 566 440, Aufnahmegebühren 2371, Zs. 43 496, Vergüt. der Rück- versich. 472 219. Sa. M. 3 130 511. – Ausgaben: Schäden aus d. Vorjahre 217 647, do. im Geschäftsj. 185 309, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 4753, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. 1546, Rückversich.-Prämien 882 313, Steuern 26 376, Verwait.-Kosten einschl. Prov. 500 444, Prämien-Res. 473 969, do. -Uberträge 493 277, sonst. Res. u. Rückl. 190 000, sonst. Ausgaben 4676, Gewinn 150 201. Gesamtgewinn für 1918: Lebensversich. 11 870 579, Unfall- u. Haftpflichtvers. 0 201, zus. 12 020 780 (davon Kto f. unvorhergesehene Ausgaben 8647, Sonder-Res f. d. Unf. v. Haft, Ppflicht-Versich. 30 000, Div.-Erg.-F. f. Versich. 702 000, Div. an Aktionäre 504 000, Tant. 30 000- Gewinnanteile an die Versich. 10 146 133, zur weiteren Deckung von fällig gewordenen Kriegsschäden in den Sonder-Kriegs.-F. zurückgestellt 500 000, an d. Pensionskassen-F. für Beamte der Germania 100 000).