Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Reedereien etc. 883 Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien a M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1916 v. 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Schiffspark 767 560, Debit. 422 137, Kasko- u. Masch.- Versicher. 38 273, Einzahl. der Aktionäre 22 029. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 1 000 000. Sa. M. 1 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 589 864, Zs. 28 054, Abschreib. 85 280. —– Kredit: Betriebsüberschuss 681 170, Einzahl. der Aktionäre 22 029. Sa. M. 703 199. 0 „ 1906/07–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1916 (v. 1./10.–31./12.)–1918: 70, % % Direktion: Willy Menzinger, Gottlieb Jäger, Mannheim. Prokurist: Paul Busser, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Bank-Dir. L. Janzer, Creditbank, Mannheim; Reichstagsab- geordneter Stadtrat Leopold Kölsch, Jak. Fuchs, Alb. Eichtersheimer, Karlsruhe. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 9 Dampfer. Kapital: M. 600 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Aktien à M. 200, begeben zu 102.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Dampfer 424 000, Brücken 9500, Betriebsgebäude u. allg. Einrichtung 7500, Wertp. 256 430, Debit. 28 287, Kassa 4526, Betriebsstoffe 2944. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 35 000, Kriegssteuer-Res. 5974, Rückl. für Gewinnscheinsteuer 1200, Kredit. 51 130, Div. 36 000, do. unerhob. 2516, Vortrag 1368. Sa. M. 733 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 362 350, Löhne u. Gehälter 195 324, Steuern u. andere allg. Lasten 42 460, Schiffs-, Feuer- u. Haftpflichtversich. 6815, Bekannt- machungen 1669, Abschreib. 51 218, Reingewinn 40 968. – Kredit: Vortrag 593, Betriebs- einnahmen 700 213. Sa. M. 700 807. Dividenden: 1906: 3 % p. r. t. = 5 % p. a.; 1907–1918: 0, 0, 0, 0, 3, 0, 4, 4, 4, 4, 5, 6 Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Christian Ivers, Stellv. Bauunternehmer Johs. Ströh, Herm. Krantz, Buchhändler C. F. Haeseler, Lehrer Emil Lorenzen, Dr. Leonhart, Kiel; Konsul H. Grimm, Holtenau. Zahlstelle: Kiel: Wilh. Ahlmann. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: 1887. Zweck: Passagier- u. Schleppschiffahrt auf der Kieler Föhrde, dem Nordostseekanal, der Elbe u. den umliegenden Seegebieten. Bergungen und Hilfeleistungen zur See. Die Ges. besitzt 31 Dampfschiffe, 1 Motorbarkasse u. 2 eiserne Prähme. 1914 Zu- gang 2 Dampfer mit M. 239 319 Anschaffungswert. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien 3 M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht .„.. v. 27./9. 1907 um M. 500 000, angeboten den Aktionären zu 112.50 %. Der Erlös der neuen Aktien diente zur Vermehrung des Schiffsparkes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. ev. Sonderrückl., dann bis 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechn. von M. 4000 fester Vergüt.), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Schiffs-, Bau- u. Erwerbskto 1 003 529, Brücken 18 514 Grundstücke 25 561, Wartehallen, Schuppen etc. 606, Inventar u. Reserveteile 28 209, Bergungs* Utensil. 100, Kassa u. Bankguth. 77 903, Kohlen u. Material. 23 456, Effekten 1 314 970, Hypoth. 100 000, Bürgschaften 14 700, vorausbez. Prämien 1981, Debit. 248 337. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Disp.-F. 120 000, Ern.-F. 173 106, Assekuranz-R.-F. 54 485, Unter stütz.-F. für Angestellte 55 203, Kaut. 2511, Kredit. 433 788, Tant. 65 519, Kriegsrückl. 77 000, Div. 135 000, Vortrag 1253, Bonus 90 000. Sa. M. 2 857 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 351 939, Abschreib. 175 938, Reingewinn 368 772. – Kredit: Vortrag 11 176, Nettoeinnahmen aus d. Passagier-, Schlepp- u. Fracht- verkehr etc. 735 474, Teilentnahme aus dem Grundstücksgewinn Neue Werft 150 000. Sa. M. 896 650. Dividenden 1902–1918: 7, 7, 7½, 8, 7, 6, 3, 4, 5, 6, 6, 7, 7, 9, 10, 10, 9 % (ausserdem 3= Bonus aus Grundstücksgewinn.) C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Aug. Seibel, Hugo Andreae. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dr. Carl Rüdel, Konsul Aug. Sartori, Kiel; Konsul Georg Howaldt, Lübeck; Rechtsanw. Ad. Stobbe, H. Diederichsen, Chr. Andersen. Zahlstellen: Kiel: Gesellschaftskasse, Kieler Bank. 56*