902 Diampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 498 360, Debit. 1 778 452, Material.-Vorräte 441 380, durchlauf. Posten 19 744, Xvale 8863. Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 1 583 591 (Rückl. 36 234), Sonder-Rückl. 284 000, Kredit. 2 608 150, durchlauf. Posten 26 039, Div. 609 375, Tant. an A.-R. 31 597, Vortrag 47 479. Sa. M. 21 190 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Handl.-Unk., Steuern etc. 560 235, Sonderrücklage 284 000, Abschreib. 558 818, Gewinn 724 685. — Kredit: Betriebs-Uberschuss 2 059 386, Ertrag aus Beteil. 5900, Zs. 62 453. Sa. M. 2 127 739. Dividende 1917: 7½ %. Direktion: Vors.: Geh. Rat Dr. L. v. Donle, Karl Salzer, Franz Siebe. Prokuristen: Rud. Vollmuth, Jos. Trykar. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr.-Ing. h. c. Emil Georg von Stauss, Berlin; Stellv.: Komm.-Rat Josef Böhm, Geh.-Rat Dr. J. von Grassmann, München; Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Geh. Reg.-Rat Dr. Walter Frisch, Berlin: Oberbürgermeister Josef Bleyer, Geh. Komm.-Rat Georg Christlieb, Regensburg; Geh. Baurat Dr. h. c. Emil Ehrensberger, Traunstein; Geh. Komm.-Rat Ernst von Fromm, Geh. Leg.-Rat Dr. Fr. Lindner, München; Oberbürgermeister Dr. Otto Gessler, Nürnberg; Komm.-Rat Ludwig Hammon, München: Geh. Hofrat Heinrich Held, Regensburg; Bank-Dir. Adolf Hoppe, Nürnberg; Dir. Dr. Ernst Kohler, Bank-Dir. Hofrat Hans Remshard, München; Gen.-Dir. u. Geh. Baurat Reichsrat Anton von Rieppel, Reichsrat Bank-Dir. Max Scheyer, Nürnberg; Dir. Albert von Vahl- kampf, Minist.-Dir. H. Goldkuhle, Berlin; Geh. Hofrat Franz von Wagner, Präsident der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh.; Oberbürgermeister Dr. Heinrich von Wagner, Ulm; Bank-Dir. Dr. Alfred Wolff, Geh. Hofrat A. Pöhlmann, München. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank; München: Deutsche Bank, Bayer. Handelsbank, Bayer. Hypoth. u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank, Dresdner Bank; Nürnberg: Deutsche Bank, Bayer. Vereinsbank, Fil. der Dresdner Bank; Regensburg: Geschäftskasse, Bayer Handelsbank, Bayer. Vereinsbank. Dampfer Pauline Haubuss Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 20./6. 1894. Zweck: Reedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss“ 150 000, Effekten 21 835, Kassa 12 032. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 6000, Ern.-F. 20 029, Talonsteuer-Res. 1500, unerhob. Div. 60, Reingewinn 6278. Sa. M. 183 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebsausgaben 118 962, Betriebsüberschus s 6278. – Kredit: Vortrag 2457, Frachten 120 849, div. Einnahmen, Zs. etc. 1934 Sa. M. 125 241. Dividenden 1896–1913: 3, 4½, 6, 6, 6, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 2, 6, 2 %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Ernst Rahmlow. Bemerkung: Für 1914–1918 sind Bilanzen resp. Geschäfts-Abschlüsse nicht aufgestellt worden, wegen der durch den Krieg bedingten Unmöglichkeit. Kurland-Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 14./5. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Dampfer Kurlan d wurde bei Ausbruch des Krieges in Petersburg beschlagnahmt. Kapital: M. 273 000 in 273 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 409 500. Die G.-V. v. 12./4. 1907 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 273 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Dampfer Kurland u. Curonia 268 827, Effekten 73 830, Kassa 26 817. – Passiva: A.-K. 273 000, R.-F. 40 950, Ern.-F. 38 677, unerh. Div. 405, Talonsteuer-Res. 2730, Gewinn 13 713. Sa. M. 369 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebsausg. 238 426, Betriebsüberschuss 13 713. – Kredit: Vortrag 2280, Fracht- u. Passagiergelder 237 071, div. Einnahmen, Zs. etc. 12 788. Sa. M. 252 140. Dividenden 1900–1913: 9, 3, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 4, 2½, 1½, 4, 8, 3½ %. Direktion: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, A. Jacobsen, stellv. Mitgl.: Ernst Rahmlow, Stettin. Bemerkung: Für 1914–1918 sind wegen des Krieges Bilanzen resp. Geschäfts-Abschlüsse nicht aufgestellt worden. „Lina', Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. (In Liquidation.) Gegründet: 30./5. bezw. 30./7. 1880. Kapital: M. 219 000 in 73 Nam.-Aktien à M. 3000. Die G.-V. v. 25./8. 1917 beschloss den Verkauf des Dampfers Lina u. die Auflös. der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.