Kohlenbergbau. Direktion: Keis Rat C. wächter, Berg- Dir. Kurt Peukert. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. G. Wolf, Stein; Stellv. Rentner Osk. Mosebach, Komm. Rat Stadtrat Aug. Hentschel, Paul Grosse, Rentner Max Härtel, Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Heitzig, Guido Thost, Zwickau; Privatdozent Dr. Erich Ebert, Freiberg. Prokuristen: V. R. Fankhänel, G. E. Leonhardt. Zahlstellen: Für Div.: Oberhohndorf: Eigene Werkskasse; Zwickau: Vereinsbank, der Allg. Deutschen Credit-Anstalt sowie deren Abteil. Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel. Dresdner Zwickauer Steinkohlenbau-Verein in Zwickau i. S. Gegründet: 1837. Zweck: Abbau u. Verwertung von Steinkohlenlagern. – Das Areal der Ges. umfasst 132 ha, welches zum grössten Teil zehntenpflichtig ist. Im Betrieb sind die vier Schächte: Vereinsglück, Aurora, Glückauf, Fortuna u. eine Brikettfabrik. Der Glückaufschacht ist 1902/1903 völlig neu ausgemauert u. seit Mai 1903 wieder in voll Förderung. 1899–1901 wurde aus dafür zurückgestellter Res. von M. 495 000 beim Glüc aufschacht eine unterirdische Res.-Wasserhaltung und beim Vereinsglückschacht eis elektr. Kraftübertragungsanlage errichtet. Zur Verminderung der durch die Mulde ver- ursachten Wasserzuflüsse im südfichen Felde des Auroraschachtes wurde 1899 ein ca. 175 m langer Muldenschutzdamm erbaut. – Kohlenförderung 1907–1918: 250 345, 244 123, 253 142, 217 077, 210 910, 190 511, 190 003, 160 660, 151 376, ?, ?, 138 863 t. Brikettproduktion: 3 811 000, 5 366 000, 4 276 000, 4 475 000, 7 180 000, 6 502 000, 6 336 000, 7 797 000, 6 086 000, 2 414 000 Stück; Belegschaft ca. 1000 Mann. An Kohlenzehnten gezahlt 1908– 1918* M. 200 833, 198 635, 146 057, 149 636, 139 195, 144 982, 110 814, 102 009, 101 682, 121 566, 175 840. Kapital: M. 345 000 in 2500 Aktien à M. 138 (46 Tlr.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Gewinn-Verteilung: Nötige Reserven (der gesetzl. R.-F. ist erfüllt), Rest Div. Der A.- erhält eine feste Vergütung von M. 10 000, ausserdem 1 % des um 4 % des A.-K. verminderten Reingewinns. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Vereinsglückschacht: Schacht- u. Gebäudeanlage 1, Masch. 1, Auroraschacht: Schacht- u. Gebäudeanlage 1, Masch. 1, Glückaufschacht: Schacht- u. Gebäudeanlage 1, Masch. 1, unterird. Wasserhalt. 1, Fortuna-Schacht 1, Aufbereitungs- Anlage 1, Werkseisenbahnen 1, elektr. Anlage 1, Stromabgabe 1, Wasserabgabe 1, Kohlen- felder 1, Pietzsch-Gut 1, Grundstücks-Kto Inventar 1 1, do. II 1, Effekten I 27 450, do. II 191 070, do. III 134 430, do. IV 180 000, Bankguth. 682 140, Kehlen 3231, Material 175 265, Kassa 14 253, Wechsel 4588, Debit. 124 793. – Passiva: A.-K. 345 000, R.-F. 34 500, Dispos.-F. 182 079, Beamten- Pens.-F. 141 573, Knappsch.-Berufsgenossenschaft 54 341, Bau- 69 571, Delkr. Kto 10 000, Kredit. 89 220, Restlohnung u. Knappschaftsbeiträge 126 031. Kto der Zehntenberechtigten für noch zu zahlenden Zehnten 172 271, unerhob. Div. 37 250 Div. 275 000, Vortrag 401. Sa. M. 1 537 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 2 346 780, Material. 466 607, Feuermaterial 60 259, Betriebs-Unk. 6843, Masch.-Reparat. 28 260, Gebäude- do. 1981, Gehalte, Honorar Expeditionsaufwand, Reisespesen, Tantiemen usw. 96 206, Unterstütz. der Knappschaf 92 140, Steuern u. Abgaben 100 442, Agio 1147, Zehnten 175 840, Kto der Knappsch Berufsgenossenschaft 48 000, Abschlags- Div. 125 000, restl. Gewinn 275 401. – Kredi Vortrag 17 524, Kohlen 3720363, Brikett 8889, Eisenbahnbetrieb 9403, Stromabgabe 17058, Wasserabgabe 7332, Pacht u. Miete 2679, Zs. 41 660. Sa. M. 3 824 911. Kurs Ende 1901–1918: M. 2000, 2150, 1710, 1450, 1350, 1870, 1890, 2125, 2430, 1976, 1580, 1580, 1050, 785*, –, 800, —, 650* per Aktie. Votiert in Leipzig u. Zwickau. Dividenden 19011918: M. 240, 140, 120, 120, 150, 200, 270, 300, 300, 200, 170, 190, 120, 80, 170, 150, 50, 160 per Aktie. Abschlagszahl. im Nov. Dez., Rest nach d. G. V. (F Direktion: Hugo Baudisch, A. Jäkel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gg. Wolf, Stein i. E.; Stellv. Bankier Victor Bamberger, Zwickau; Wilh. Kästner, Bockwa; Stadtr Georg Landmann, Zwickau; ÜÖkonomierat Carl Stauss, Wiesenburg. Zahlstellen: Eigene Kasse, Vereinsglück; Zwickau: C. Wilh. Stengel, Vereinsbank Abt. d. Allg. Dt. Credit-Anst. u. deren Abt. Hentschel & Schulz, Dresdner Bank; Fe Hammer & Schmigt; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. ―― 333% ........