1968 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. M. 142 451, 1915/16 auf M. 124 724, 1916/17 auf M. 96 006 verminderte. 191415 u. 1915/16 grosser Verkauf an Kriegskarten. Laut G.-V. v. 15./5. 1919 Kap.-Erhöh. um M. 300 000 (also auf M. 1 300 000) in 300 Aktien Begeben zu 100 %. Diese Kap.-Erhöh. diente zum Erwerb der Firma C. F. Wiskott in Breslau. Hypotheken: M. 300 000, wovon verzinslich M. 200 000 zu 4 % u. M. 100 000 zu 4 %. Weitere M. 200 000 Eigentümergrundschuld hinterlegt bei der Kommandite des Schles. Bank- vereins in Glogau. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschrvib. und Rückl., sodann bis 4% Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 0% an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1400 für den Vors. und von M. 700 für jedes andere Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Grundstücke 75 000. Gebäude 325 950, elektr. Be- leucht.-Anlage 1, elektr. Kraftanlage 14 151, Masch. 172 579, Inventar 1, Betriebsmittel 427 13, Kunstwert 95 500, Originale 1, Patente 1, Verlagsrechte 1, Beteälig. 56 001, Generalwaren- u. Verlagbestände 491 815, Debit. 443 979, Kassa 6005, Effekten 4100, Interims-Kto 7013, Verlust 211 639. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 590741, Rückstell. f. Forder. 43 094, Interimskto 12 557. Sa. M. 1 946 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 96 006, Abßschreib. 293 055, Betriebs- u. Gen.-Unk. 367 612, Zs. 51 361. – Kredit: Gewinne aus Anschlagsäulen, Annoncen- expedition, Generalwarenkto, Niederschl. Anzeiger, Verlag u. Verlagsunternehm. sowie Be- teiligungen 587 688, Agio 4674, Mieten 4033, Verlust 211 639. Sa. M. 808 035. Dividenden 1897/98–1917/18: 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0) 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Aug. Bell, Leo Wender. Prokuristen: Oskar Klamka, Adolf Franke. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Dr. Max Wiskott, Breslau; Rechtsanwalt Schlipphacke, Karl J. Busch, Berlin; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder. Akt. Ges. Görlitzer Nachrichten Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“' u. der Griechischen Zeitung Hellenika Phylla und Ikonographimeni unter Weiterführung der Druckerei u. Verlagsanstalt. Kapital: M. 66 900 in 276 Nam.-Aktien à M. 200 und in 39 Nam.-Aktien à M. 300. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Aähnleihe: M. 69 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 328 538. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Verlagsrechte 1, Debit., Bankguth. u. Kassa 47 346, Depotkto 6000, Masch., Utensil. 64 500, Waren 80 081, Grundstück u. Gebäude 419 920. – Passiva: A.-K. 66 900, Oblig. 69 000, Kredit. 146 140, Kaut. 6000, Hypoth. 328 538; Vortrag 1268. Sa. M. 617 848. Dividenden 1896–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kommissions-Rat Emil Glauber, Emil Glauber d. J. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Görlitz; Stellv. Rittergutsbes. von Lindeiner-Wildau, Ostrichen; Pastor Kolde, Görlitz; Landeshauptmann v. Eichel, Heiders- dorf; Landeshauptmann von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf; Landrat von Lucke, Mückenhain:; Kammerherr von Löbenstein, Lohsa. Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Zweck: Fortführung des bisher unter der- Firma G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- u. Buchbinderei-Geschäfts. Infolge de- Kriegszustandes stieg die Unterbilanz 1915 von M. 97 013 auf M. 113 768, konnte aber 1916 auf M. 73 303 u. 1917 auf M. 52 656 vermindert werden. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Die G.-V. v. 30./4. 1914 sollte über Zus. legung der Aktien bzw. über die Auflös. der Ges. beschliessen. Hypotheken: M. 55 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 2138, Grundstück- u. Gebäudekto Graudenz 96 219, do. Gosslershausen 12 789, Fabrikeinricht. 12 762, Wechsel 2827, Druck und Papier 76 816, halbf. Bücher 16 725, fertige Bücher 24 663, Devotionalien 22 665, Lederersatz u. Div. 19 019, Bankkonten 68 856, Debit. 59 184, Kredit. 242, Hypoth. 12 000, Kaut. 1000. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 55 000, R.-F. 6982, Div. 14 000, Gewinn 1929. Sa. M. 427 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 52 656, Abschreib. 4790, Zs. 1571, Löhne u. Gehälter 57 010, Steuern u. Abgaben 1277, Unk. 14 557, R.-F. 3982, Div. 14 000, Gewinne 1929. – Kredit: Waren 147 399, Hausertrag 4377. Sa. M. 151 777. . Dividenden 1902–1018: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4 .