Molkerei- und Meierei-Betriebe. 2143 Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, Hildesheimerstr. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der „Central-Molkerei Hannover“, eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten, Das alte Grundstück Ecke Goethestrasse u. Clevertor nebst Einrichtung soll verkauft werden. Kapital: M. 76 500 in 153 Nam.-Aktien à M. 500. A.-K. bis 1909 M. 74 500. Die G.-V. v. 13./4. 1907 beschloss Erhöh. um M. 25 500 in Aktien à M. 500 (bis 1909 4 Stück emittiert). Hypotheken: M. 300 000. Schuldscheine: I. M. 163 000; II. M. 307 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstück u. Gebäude I 175 095, do II 265 686, Gebäude II 490 472, Masch. u. Apparate 132 077, elektr. Licht- u. Kraftanlage 19 709, Inventar 41 130, Pferde 1, Schmiedeanlage 1764, Flaschen 8021, Waren 13 114, Kassa 2844, Anteih schein 600, Debit. 7061, Bankguth. 13 023. – Passiva: A.-K. 76 500, Hypoth. 300 000, Schuld- schein-Kto I 163 000, do. II 307 000, Abschreib. 206 866, R.-F. 9676, Disp.-F. 2946, Gutscheine 1344, Pferde-R.-F. 4078, Steuerrückl. 1700, Guth. der Aktionäre auf Milchliefer. u. Zs. 75 880, Kredit. 14 348, Kaut. 1900, Gewinn 5359. Sa. M. 1 170 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 681, Pferdeunterhalt 21 805, Zs. 39 874, Lohn 33 283, Provis. 4140, Gehalt u. Tant. 36 034, Kohlen 12 258, Gas u Wasser 1390, Papier 223, Hilfsstoffe 2159, Reparat. 2125, Abschreib. 13 886, Gewinn 5359. – Kredit: Vortrag 3648, Waren 185 484, Miete 3671, Gewinn pro 1917/18 von der Milch-Verteil. Hannover 416. Sa. M. 193 222. Dividenden 1893–1918: 0 %. Direktion: Dr. R. Haarmann. Vorstand: G. Oppermann, Ad. Beckmann, Amtsrat Lambrecht. Aufsichtsrat: Vors. W. Grave, Blumenau; W. Cölle, Alferde; H. Wöhler, Ahlten; J. Hahne, Gleidingen; W. Achilles, Evern. Actien-Molkerei-Gesellschaft zu Mühlhausen (Waldeck). Zweck: Molkereibetrieb. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundbesitz 800, Gebäude mit Masch., Geräten, Dampfkessel, Dampfmasch. u. Separatorenanlage 13 960, Zugang 500, Möbel u. Betriebsgeräte 909, Warenvorräte 924, Vorräte an Betriebsmitteln 2228, Kassa u. Debit. 29 499. – Passiva: A.-K. 18 000, Forder. für Milch 19 682, sonst. unbeglichene Guth. 782, R.-F. 4500, Rücklage-P. 4200, Gewinn 1656. Sa. M. 48 822. Gewinn 1908–1918: M. 1324, 1198, 1677, 813, 2605, 1461, 1735, 5729, 1027, 980, 1656. Direktion: E. Emde, A. Steinruck, Chr. Schultze, Fr. Emde, Heinr. Graf. Molkerei u. Schweinemästerei Schwaförden Akt.-Ges. in Schwaförden. Gegründet: 1906; eingetr. 28./6. 1906 in Sulingen. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Verkauf v. Milchprodukten, An- u. Verkauf v. Schweinen. Kapital: M. 75 000 in 75 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstück 6773, Gebäude 36 180, Masch. 22 545, Geräte 486, Vorräte 1292, Guth. bei d. Kreissparkasse 29 373, Debit. 4792. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 17 779, Ern.-F. 2661, Gewinn 6001. Sa. M. 101 442. Dividenden: 1906: 4 % (3 Mon.); 1907–1916: 0 %; 1917–1918: ?, ? %. Direktion: Joh. Strahmann, Fr. Koop. Fr. Riedemann. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Imholze, Friedr. Imholze, Friedr. Eickhoff, Schwaförden. Molkerei-Industrie Ottmar Herz Aktiengesellschaft in Sonthofen im Allgäu. Gegründet: 24./2. 1919 mit Wirkung ab 1./12. 1919; eingetr. 31./3. 1918 in Kempten im Allgäu. Gründer: Kommanditges. Köhler & Co., Stuttgart; Georg Unglert, Ulm a. D; Bankier Herm. Nussbaum, Frankf. a. M.; Stadtrat Otto Wörner, Alfred Walz, beide Ulm a. D. Die Akt.-Ges. übernahm kaufweise das von der offenen Handelsgesellschaft Ottmar Herz in Sonthofen betriebene Handelsgeschäft. Übernahmepreis M. 326 310. Zweck: Erwerb, Fortbetrieb und Ausgestaltung der unter der Firma Ottmar Herz in Sonthofen betriebenen Käsereien und Handelsunternehmungen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Unglert. Aufsichtsrat: Vors. Ottmar Herz III, Sonthofen, Bankier Herm. Nussbaum, Frankf. a. M.; Bankier Adam Köhler, Stuttgart. ―