2164 Cigarren- und Tabak-Fabriken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.- Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 249 213, Bank- u. Postscheckguth. 78 806, Aussenstände 265 434, Mobilien 22 000, Masch. 54 060, Fuhrwerk 16 005, Beteilig. 296 649, Fabrikat.-Kto 175 701. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschulden 77 083, Bankschulden, Kriegsanleihebeleih. 120 126, lauf. Schulden 109 408, Darlehnsschulden 284 310, Zollkredit 165 746, Lohn-Kto 891, Akzepte 64 000, Reingewinn 36 304. Sa. M. 1 157 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 261 047, Abschreib. 18 649, Reingewinn 36 304. Sa. M. 316 002. – Kredit: Fabrikat.-Kto M. 316 002. Dividende 1918: 6 %. Direktion: Ing. Ludw. Purucker, Paul Knoff. Aufsichtsrat: Peter Purucker, Düsseldorf; Generalleutnant George von Lueder, Berlin; Fabrikdir. Otto Klein, Dr. Walter Eichhorn, Düsseldorf. Prokuristin: Wilhelmine Rothes. Westdeutsche Cigarettenfabrik Theodor Oldenkott Akt.-Ges. in Hagen i. W. (In Liquidation.) Gegründet: 23./1. 1912; eingetr. 14./2. 1912. Gründer s. Handb. 1917/18. Die a. o. G.-V. v. 30./6. 1919 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 50 000, begeben zu pari; erhöht lt. gerichtl. Eintrag. v. Dez. 1913 um M. 100 000 zu pari. Nach G.-V. v. 28./3. 1914 wurde das A.-K. weiter um M. 150 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Vorräte 1 078 397, Masch. 95 578, Inventar 13 858, Fuhrwerk u. Automobil 4433, Warenzeichen 1, Kassa 2650, Postscheckguth. u. Bankkti 591 487, Debit. 553 195. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 12 000, Kredit. 1 537 511, Kriegs- gewinnsteuer-Res. 1917 44 340, do. 1918 351 272, Gewinn 94 478. Sa. M. 2 339 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 514 247, Abschreib. 23 602, Rückstell. für Kriegsgewinnsteuer 351 272, Gewinn 94 478. – Kredit: Vortrag 6659, Fabrikat.-Gewinn 976 941. Sa. M. 983 601. Dividenden: 1912 u. 1913: 4, 4 % auf M. 50 000; 1914–1918: 0, 0, ?, ?, 2 %. Liquidator: Rich. Haack. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Bartmann, Wegberg; Bernh. Oldenkott, Ahaus; Justizrat Alten- berg, Essen; A. Sterneberg, Amsterdam; Paul Oldenkott, z. Zt. im Felde. Hacifa Hamburger Cigarren Handels Akt-Ges. in Hamburg 36. Gegründet: 2./11. 1908, eingetragen 9./11. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Firma- bis 23./5. 1914 Hamburger Cigarrenfabriken A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie Anschaffung u. Weiterveräusserung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden PDflegt. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Erhöht lt. G.-V. v.- 9./3. 1912 um M. 300 000 in 300 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1912, begeben zu pari. Auf die Akt.-Kap.-Erhöh. brachte in die Ges. ein Jacob Wolff zu Hamburg von seiner Forderung an die Ges. aus verschiedenen Darlehnsgeschäften den Betrag von M. 300 000 und erhielt dafür diese 300 Stück neuausgegebenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Inventar 1, Kassa und Bankguth. 192 859, Wertp. 324 000, Warenbestände 2 242 000, Debit. 150 844. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 116 000, Kredit. 1 993 705. Sa. M. 2 909 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf R.-F. 4000, Steuer-Rückl. 219 100, Div. 160 000. Sa. M. 383 100. – Kredit: Nettogewinn M. 383 100. Dividenden 1908–1918: 0, 4, 6, 8, 10, 8, 6. 8, 10, 10, 20 %. Direktion: H. Jacobs. Prokuristen: G. L. J. Nölter, L. G. S. Picker, A. M. Techentin. Aufsichtsrat: Th. Hofmeister, Kurt Bauer, Dr. M. Leo, Jac. Wolff, Hamburg; Anton Hubbauer, München. Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Barkhof II. Zweigniederlassungen in Trier u. Friesenheim (Baden). Gegründet: 15./3. bezw. 15./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907: eingetr. am 12./7. 1907, Entstanden aus der Vereinig. der Zigarrenfabriken Karl M. A. Vogel in Trier, Ruwer & Zell. Otto Krämer Nachf. in Friesenheim u. Altdorf. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. ist bei der Firma F. H. Ziegenbein G. m. b. H.