2180 Getreidehandlungen und Futterfabriken etc. Getreidchandlungen und Tutterfabriken etc. Industri og Handelsselskabet Akt.-Ges. in Apenrade. Gegründet: 22./4. 1919; eingetr. 27./5. 1919. Gründer: Matthias Nielsen, Schiffskapitän Georg Schlaikier, Schiffskapitän Hans Schlaikier, Bankvorsteher Jürgen Ohlen, Rechtsan- walt William Schmidt in Apenrade. Zweck: Herstellung und der Vertrieb sowie der Handel in Futter- und Nahrungs- mitteln, Masch. und deren Rohstoffen, sowie die Ausführung von Kommissionsgeschäften auf vorstehendem Gebiet. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Dr. Otto Sprenger. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Matthias Nielsen, Rechtsanwalt Schmidt, Kapitän Georg Schlaikier, Apenrade. Act.-Ges. „Ländlicher Consum-Verein Deutschenbora“ zu Deutschenbora. Gegründet: 1892. Zweck: Verkauf von Dünger- u. Futtermittel u. Sämereien. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200; voll eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 13 835, Waren 10 740, Debit. 43 235, Grund- stücke 9500, Inventar 1, Kaut. 500, Depot. 6470, Hinterlegung 6265, Spareinlage 2307. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 6970, Disp.-F. 15 308, Grundstücke 2307, Sonderrücklage 6265, Rückstell. 6000, Kredit. 5807, Hypoth. 9500, Div. 1420, Reingewinn 9275. Sa. M. 92 854. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Löhne 1461, Fracht 4055, Unk. 6184, Reingewinn 9275. – Kredit: Vortrag 1500, Miete 440, Zs. 804, Bruttogewinn 18 231. Sa. M. 20 976. Dividenden 1892–1918: Je 5 % an Aktionäre. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Oberlehrer a. D. Gotthold Th. Hientzsch, Kassierer Th. Horn. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter H. Donath. Getreide-Commission Akt.-Ges. in Düsseldorf mit Zweigniederlassungen u. Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mannheim, Ant- werpen, Braila, Cherson u. Rotterdam. Gegründet: 28./9. 1909 mit Wirkung ab 1./10. 1909; eingetr. 30./10. 1909. Die Gründer (siehe dieses Handb. 1913/14) haben sämtl. Aktien übernommen. Die gezeichneten Beiträge sind bar geleistet, mit Ausnallme des von der Firma ,Getreide-Commission Ges. m. b. H. vorm. Eduard Meyer“ gezeichneten Betrages von M. 300 000. Diese Firma brachte in die Akt.-Ges. ein ihr Handelsgeschäft, aber ohne Übergang der Aktiva und Passiva. Dieses Ein- bringen geschah, zum Werte von M. 300 000, welche durch Gewährung der gezeichneten Aktien beglichen wurden. Zweck: Betrieb aller Arten von Agentur-, Kommissions-, Import- und Exportgeschäften in Waren, hauptsächlich in Getreide, sowie die Gründung von gleichartigen Gesellschaften, die Beteiligung an solchen, sowie die Vornahme aller bankmässigen Geschäfte. Die Ges. ist bei der Crefelder Mühlenwerke A.- G., bei Rheinmühlen-A.- G., Düsseldorf, Dortmunder Mühlenwerke u. Getreide-Import in Zürich beteiligt. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 23./4. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1913, übernommen von der Rhein.-Westf. Disconto-Ges. in Düsseldorf etc. zu 125 %, angeboten den alten Aktionären v. 10.–30./5. 1913 zu 130 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./6. 1918 um M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1918, begeben zu 125 % an ein Konsort., angeb. den bisher. Aktionären zu 130 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 41 349, Wertpap. einschl. Beteilig., Hypoth., Kriegsanleihen 3 889 000, Bankguth. 149 426, gedeckte Forder. u. Vorschüsse auf Kriegsanleihen 1 670 913, sonst. Debit. 500 167. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 300 000, Sicherungsbestand 225 000, Div.-Ergänz.-Rückl. 54 000, Talonsteuer-Res. 18 000, unerhob. Div. 1640, Kreditoren 3 079 135, Div. 143 863, Tant. a. A.-R. 12 154, Vortrag 24 427. Sa. M. 6 250 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 245 383, R.-F. 7363, Rein- gewinn 173 081. – Kredit: Vortrag 32 387, Gewinn einschl. Zs. 393 441. Sa. M. 425 828. Dividenden 1909/10–1917/18: 0, 8, 12, 12, 12, 14, 10, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Gustav Meyer, Hugo Meyer, Düsseldorf.