Konsum-Vereine etc. 2183 Konsum-Vereine etc. Consum-Verein Antonienhütte A.-G. in Antonienhütte, O.-S. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt Verkaufsstellen: 5 in Antonienhütte, je 1 in Buchatz, Bielschowitz, Friedenshütte, Friedrichsdorf, Godullahütte, Halemba, Kochlowitz, Morgenroth, Neu-Radzionkau, Orzegow, Radoschau, Rokittnitz, Ruda, Rudahammer, Schomberg, Thurzo Colonie, 2 in Radzionkau, Paniow. Warenumsatz 1911/12–1917/18: M. 3 525 431, 3 911 691, 4088 822, 3 647 704, 4 307 345, 3 310 405, 4 056 847; Rabatt an die Warenabnehmer je 10 % gleich M. 352 543, 391 161, 408 882, 364 770, 312 657, 230 142, 168 000. Kapital: M. 60 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 150 u. 35 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./7.–30./6., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., Rest an die Warenabnehmer. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Kassa 4604, Postscheckkto 343, Effekten 272 249, Bankierkto 148 315, Warenkto 453 390, Immobil. 254 002, Masch. u. Utensil. 16 075, Tant. 9500. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, R.-F. 30 000, Hypoth. 178 000, Schulden- tilg.-F. 135 000, Baureserve-F. 170 000, Kaut. 75 497, Beamten-Sparkasse 119 418, Beamten- unterst.-F. 21 888, Tant. 43 870, Kredit. 51 621, Remunerat. 7918, Kriegsunterstütz. 4985, Div. 3045, Kundenrabatt-Kto 168 000, Vortrag 24 235. Sa. M. 1 158 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 219 920, Warenhaussteuer 59 830, Abschreib. 35 643, do. a. Kriegsanl. 10 820, Immobil.-Unterhalt. 1053, Zs. 3192, Tant. 40 707, Div. 3000, Schuldentilg.-F. 15 000, Beamtensparkasse 7020, Baureserve 20 000, Remunerat. 6000, Kundenrabatt 168 000, Vortrag 24 235. – Kredit: Vortrag 14 226, Waren 579 008, Bäckerei 7858, Diskonto 10 040, Miete 3292. Sa. M. 614 425. Aktien-Dividenden 1901/02–1917/18: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 5 „% 4 J. (K.) Direktion: Paul Schubert, Morawetz. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergwerks-Dir. Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir. Werner, Beuthen O.-S. Bremer Konsumverein A.-G. in Bremen. Gegründet: 1869, A.-G. seit 1884. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- u. Verkauf von Waren, speziell Be- schaffung guter und billiger Waren gegen Barzahlung. Die Ges. betreibt jetzt 33 Verkaufs- stellen. Umsatz 1913–1918: M. 3 884 813, 4 124 195, 4 196 836, 3 395 070, 3 679 472, 4 297 077. Kapital: M. 165 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 150, davon 20 % = M. 33 000 eingezahlt. Spareinlagen: M. 241 632. Hypotheken: M. 575 500. Anleihe: 201 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: Jeder Aktionär hat nur 1 St. ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Aktien. Gewinn-Verteilung: Statutenm. Zs. an die Aktionäre 5 % auf eingezahltes A.-K., an die Spareinleger 5 % für deren Spareinlage, Rest nach Abschreib., Zuweisung z. R.-F. u. sonst. Rückstellungen Div. für die entnommenen Waren. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 7829, Bankguth. u. Wertp. 418 460, Vorschuss- rückvergüt.-Kto 4165, Debit. 984, Warenkto 98 257, Verkaufsstellen 155 257, Inventar 1, Pferde u. Wagen 4000, Masch. 23 000, Geschäftsanteil bei Grosseinkaufs-Ges. 4530, Immobil. 983 851, Kohlenschuppen 1, Verein für Arbeiterwohn. 16 500. – Passiva: A.-K. 33 000, Spareinleger 241 632, R.-F. 70 000, Spez.-R.-F. 53 880, Disp.-F. 83 695, Kaut. 38 081, Rück- vergüt.-Kto 6277, do. Res. 8916, Anleihe 201 000, Hypoth. 575 500, noch zu zahl. Unk. 19 359, Kredit. 12 450, Gewinn 373 046. Sa. M. 1 716 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Gehälter u. Vergüt. 211 305, Bäckerei- Unk. 175 222, Brennmaterial.-Unk. 42 898, Abschreib. 12 458, do. auf Wertp. 4357, Gewinn 373 046. – Kredit: Gewinn an Waren 449 234, Gewinn in der Bäckerei 302 070, Gewinn Brennmaterialgeschäft 57 965, Zs. 18 514, Spareinlegerkto, verfall. Spareinlagen 2083. Sa. .829 869. Aktien-Dividenden 1899–1918: Je 5 %; auf entnommene Waren 1917: 10 %, auf Liefe- rantenmarken 1917: 5 %. Direktion: Gust. Arnoldt, H. D. Pauls, H. J. C. Witte. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ph. Ed. Meyer, Stellv. Joh. Depken, ausserdem 19 Mitgl. Consumverein Myslowitz Akt.-Ges. in Schloss Kattowitz. Gegründet: 20./10. bezw. 7./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaff. bezw. Herstell. u. Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj.