Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 2189 Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstück 11 972, Immobil. 81 576, Mobil. 1823, Kassa 2882. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 64 500, Kaut.-Hyp. 15 500, Spargeld 3112, R.-F. 110, Gewinn 31. Sa. M. 98 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1051, Zs. 3682, Überschuss 31. Kredit: Vortrag 305, Mieten 4310. Hospiz 150. Sa. M. 4765. Dividenden 1893/94–1917/1918: 0 %. Liquidatoren: J. Stichternath, Joh. Gabriel, Franz Siegmund. Aufsichtsrat: Heinr. Hengsbach, Jak. Völlmecke, Paul Rosing. Act.-Ges. Katholisches Vereinshaus zu Bochum. Gegründet: 1890. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Anleihe: M. 439 000 in Hypoth. u. Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1911 v. 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grund u. Gebäude M. 459 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Belastung 439 000. Sa. M. 459 000. Für die Geschäftsj. 1912–1918 ist kein Gewinn- u. Verlust-Kto infolge Pachtvertrag vorhanden. Die Mieterin des Grundstücks hat in 1911 Um- u. Neubauten für ca. M. 300 000 machen lassen, wofür die Ges. lt. Vertrag zu den schon bestehenden M. 139 000 Hypoth.- Schulden noch mit M. 300 000 belastet wurde. Die Mieterin trägt bis zur Amort. des Kapitals von M. 300 000 Gewinn u. Verlust. Dividenden: Bisher 0 %. Vorstand: Dr. med. Anton Lackmann, Pfarrer Anton Schäfer- Rendant Nünning. Aufsichtsrat: Vors. H. Wielers, Justizrat S. Diekamp, A. Hackert sen, Dr. med. Fischer, Jul. Hackert. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus Donaueschingen in Donaueschingen. Gegründet: 14./9. bezw. 19./10. 1904 u. 22./3. 1905; eingetr. 22./3. 1905. Zweck: Erwerb u. Fortführung eines katholischen Vereinshauses in Donaueschingen zur Förder. des gesellschaft- lichen Lebens und der Interessen des kathol. Gesellenvereins und anderer kathol. Vereine. Kapital: M. 50 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1905 um M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstücke 112 105, Fahrnisse 7835, Kassa 110, Kapitalschuldner 1477, Betriebs- do 905. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 70 444, R.-F. 1447, Reingewinn 543. Sa. M. 122 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2939, Unk. 1116, Abgang 500, Reingewinn 543. – Kredit: Pacht 3500, Miete 300, Sonstiges 1300. Sa. M. 5100. Dividenden 1905–1918: M. 0, 0, 1, 0, 1½, 1, 1½, 1½, 1, 1, 0, 0, 0, 0 pro Aktie. Direktion: Ign. Kussmann, Vikar Schächtele, Roman Stübe. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Joh. Bapt. Heer, Neudingen. Zahlstelle: Donaueschingen: Ing. Kussmann. Akt.-Ges. Katholisches Gesellenhaus zu Frohnhausen in Essen-Ruhr-West. Gegründet: 19./10. 1900; eingetr. 12./4. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Aufgelöst lt. G.-V.-B. v. 17./5. 1915. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versammlungs- u. Wirtschaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Frohnhausen. Kapital: M. 10 000 in 1 Inhaber-Aktie à M. 5000 und in 25 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1914: Aktiva: Immobil. 98 889, Mobil. u. Utensil. 7657, Kassa 45, Amort.-Kto. 5340, nicht begeb. Aktien 7000, Debit. 746. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 14 430, Hypoth. 93 000, R.-F. 1275, Sonderrückl. 955, Gewinn 18. Sa. M. 119 679. Dividenden: 1900/01–1908/09: 0 %; 1909/10–1913/14: 4, 4, ?, ?, 0 %. Liquidatoren: Joh. Kalthoff, Heinr. Kalthoff. Aufsichtsrat: Johs. Ridder. Verein für die Herberge zur Heimat A.-G. in Hameln. Gegründet: 4./2. 1898. Erhaltung einer Herberge zur Heimat in Hameln, verbunden mit Naturalverpflegungsstation und Arbeitsnachweisbureau. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: M. 58 601.