2458 Nachträge und Berichtigungen. Mckträge und Berichtigungen. Deutsche Palästina-Bank in Rerlin. (Siehe dieses Handbuch, II. Bd.) Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 285 059, Guth. bei Noten- u Abrechn.-Banken 87 208, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 3 988 342, Sola- wechsel 30 936, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 23 520 337, Reports u. Lombards 492 029, Vorschüsse auf Waren 82 244, Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. 1 489 870, Debit. 1 730 042, Konsortialbeteilig. 1, sonst. Immobil. 224 203, Mobil. 1, Durchgangsposten der Fil. 72 589. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. I 2 400 000, do. II 1 100 000, Talonsteuer-Rückl. 200 000, Nostroverpflicht. 633 100, Bankguth. 131 563, Einlagen 5 024 023, sonst. Kredit. 2 359 010, Schecks 155 169. Sa. M. 32 002 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Miete, Steuern 146 208, ver- tragsmäss. Vergüt. an Beamte 25 000, berschuss als Abschreib. auf Debit. verwendet 1 076 514. – Kredit: Zs. u. Wechsel 1 127 694, Provis. 120 028. Sa. M. 1 247 722. =. Schlesischer Bankverein in Breslau. Die a. o. G.-V. v. 7./3. 1917 genehmigte ein Fusionsangebot der Deutschen Bank, wonach diese den Schlesischen Bankverein im Wege der liquidationslosen Verschmelzung unter Gewährung von nom. M. 5000 neuen Aktien für je nom. M. 8000 Aktien des Schlesischen Bankvereins übernimmt; Auszahlung von 2½ % des Nennbetrages jeder Aktie sowie von 7½ % als Dividende für 1916, beides gegen Vorleg. des Div.-Scheines für 1916. Frist zum Umtausch der Aktien 20./4. 1916. Die Ges. des Schles. Bankvereins ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Kurs Ende 1911–1916: 155.75, 149.75, 148, 148*, –, 140 %. Notierten Berlin u. Breslau. Dividenden 1911–1915: 7½, 7½, 7½, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Clever Creditbank in Cleve. Die a. o. G.-V. vom August 1918 genehmigte den Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der Clever Creditbank A.-G. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung v. 1./1. 1918 auf den Barmer Bank-Verein überging. Die Firma der Ges. ist erloschen. Der Barmer Bank-Verein errichtete in Cleve eine Zweigniederlassung. Niederdeutsche Bank in Konkurs in Dortmund. Letzte Abhandlung siehe dieses Handb. 1917/18, I. Band. Bankverein Gelsenkirchen A.-G. in Gelsenkirchen. Die a. o. G.-V. v. 7./9, 1918 beschloss die Verschmelzung mit der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg- Berlin. Für jede Gelsenkirchener Aktie à M. 1000 wurde eine Aktie à M. 1000 der Commerz- u1. Disconto-Bank gewährt. (Umtausch bis 20./12. 1918). Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Abhandlung über dieselbe in diesem Handbuch 1917/18, I. Band. Gättinger Bank, Akt.-Ges. in Göttingen. (Seit 21./11. 1911 in Liquidation u. seit 1./12. 1911 in Konkurs.) Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Eckels, Göttingen. Im Konkurs dieser Bank wurden an die nicht bevorrechtigten Gläubiger, deren Forderungen auf M. 4 611 223 festgestellt sind, im April 1912 30 % u. im Mai 1913 20 % zus. 50 % mit M. 2 305 611 verteilt. Im Febr. 1915 noch 10 % u. im April 1918 u. 1919 weitere je 10 % ausgeschüttet. Insgesamt dürften die Gläubiger noch 5 % erhalten. Das A.-K. ist verloren. Näheres über die Ges. siehe dieses Handb. 1917/18. Vereinsbank in Kiel. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Die G.-V. v. 10./4. 1918 genehmigte die Annahme eines von der Vereinsbank in Ham- burg gemachten Angebots, das Vermögen der Vereinsbank in Kiel als Ganzes in Gemäss- heit des § 306 H.-G.-B unter Ausschluss der Liquid. zu übernehmen, indem sie gegen nom. M. 2400 Aktien der Vereinsbank in Kiel mit Gewinnberechtig. vom 1./1. 1918 ab M. 1500 Aktien der Vereinsbank in Hamburg mit der gleichen Gewinnberechtig. gewährte (Aktien-Umtausch bis 15./11. 1918). Letzte ausführliche Abhandl. über die Vereinsbank in Kiel siehe dieses Handbuch 1917/18 u. früher. Dividenden 1901–1917: 8, 9, 9, 10, 10, 11, 11, 9, %%%, 6., 4, 4 0, 0, 0, 5 %, Trierische Volksbank in Trier. Gegründet: 1./1. 1880. Die a. o. G.-V. vom 28./6. 1918 beschloss Fusion mit der Disconto- Ges. in Berlin, wonach das gesamte Vermögen der Trierischen Volksbank unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung vom 1./1. 1918 ab auf die Disconto-Ges. überging gegen Ge- währung von je M. 3000 vom 1./1. 1918 ab gewinnberechtigter Kommandit-Anteile der Disconto-Ges. für je M. 6000 Aktien der Trierischen Volksbank und gegen Gewährung einer Barvergütung von 10 % des Nominalbetrages der eingelieferten Aktien. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Dividenden 1901–1917: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 8, 0, 6, 4, 4, 0, 3, 3, 5% % . HThuringische Landesbank A.-G., Weimar. (Siehe Seite 198.) Die a. o. G.-V. Y 9./9. 1919 beschliesst Erhöh. des A.-K. um M. 6 000 000 (also auf M. 9 000 000).