* N achträge und Berichtigungen. 2459 Weseler Bank, Akt.-Ges., zu Wesel. Die a. o. G.-V. v. 26./10. 1918 genehmigte einen Vertrag mit der Essener Credit-Anstalt zu Essen betreffend Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes im Wege der liqui- dationslosen Verschmelzung nach § 306 H.-G.-B., wobei gegen je nom. M. 3000 Aktien der Weseler Bank je nom. M. 3000 neue Aktien der Essener Credit-Anstalt mit Div.-Ber. ab 1./1. 1919 gewährt wurden. (Umtausch der Aktien spät. 31./5. 1919.) Letzte Abhandlung über die Weseler Bank siehe dieses Handbuch 1918/19, I. Band, Seite 208. Vereinsbank in Zwickau i. S. Die a. o. G.-V. v. 19./6. 1918 beschloss die Fusion mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, wonach diese die Vereinsbank in Zwickau im Wege der liquidationslosen Verschmelzung unter Gewährung von je nom. M. 5000 ihrer ab 1./1. 1918 ff. div.-ber. Aktien für je nom. M. 4000 Aktien der Vereinsbank als Ganzes übernahm. Ausserdem zahlte die Allg. Deutsche Credit-Anstalt eine Sondervergütung von 10 %. Frist zum Aktienumtausch 10./10. 1918 bis 18./1. 1919. Die Ges. Vereinsbank in Zwickau ist aufgelöst und die Firma erloschen. Grundkreditbank in Königsberg (Siehe Seite 274). Definitiver Steuerkurs Ende 1918: 115* %. Württembergische Hypotheken-Bank in Stuttgart (Siehe Seite 318/) De- finitiver Steuerkurs der Aktien in Stuttgart Ende 1918: 155* %. Geschäftshaus Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 376.) Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 3 914 415, Hypoth. 7500, Kassa 28 410, Bankkto 2250, Beteilig. 80 000, Kaut. 400, Restaur.-Einricht. 94 360, Debit. 52 051, Utensil. 1500. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 4 000 000, transit. Passiva 44 525, Kredit. 36 363. Sa. M. 4 180 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 854, Grundstücks-Unk. 258 908, Zs. 3358, Abschreib. 3302. – Kredit: Grundstücksertrag 250 389, Forderungsnachlass 16 034. Sa. M. 266 423. Pro Domo Treuhand Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin. (Siehe Seite 408). Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Debit. 92 478, Separatkontokorrent 247 074, Post- scheck 184, Bank-Kto Nostro 2728, do. Treuhand 15 586, do. „Fremde Depots“ 5000, Kassa-Kto Nostro 4259, Utens. 9000, Drucksachen u. Reklame 8000, Treuhand-Kto 33 725, Kaut. 310, Beteilig. 20 000, Resteinzahlungs-Kto a. Aktien 186 750. – Passiva: Stammaktien 300 000, Fremdes Depot“ 5000, Prämienrückstell. 247 074, Kredit. 52 418, Treuhand-Kto 19 930, Reingewinn 674. Sa. M. 625 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 97 734, Zs. 1322, Kto Dubio 156, Abschr. 14 933, Reingewinn 674. – Kredit: Vortrag 121, Prämien 70044, Provision 44 654. Sa. M. 114 820. Fabrikant Alfred Staub u. Dr. Georg Senftner sind aus dem A.-R. ausgeschieden. Ge- richtsassessor Carl Sichel in Berlin-Schöneberg u. Gerichtsassessor Dr. Walter Hirsch in Berlin-Halensee sind Mitgl. des A.-R. geworden. Vereinigte Bau- u. Holzindustrie-Akt.-Ges. in Berlin. Letzte Abhandl. siehe dieses Handbuch 1918/19. I. Bd. Villengelände Zehlendorf-süd Akt.-Ges. in Berlin. Letzte Abhandlung siehe dieses Handbuch 1917/18, I. Bd. Seitdem ist nichts verlautbart worden. Zehlendorf-Klein-Machnower Terrain-Akt.-Ges. in Liquidation zu Berlin. (Letzte Abhandlung siehe dieses Handb. 1914/15, II. Bd.) Die Grundstücke der Ges. sind sämtlich subhastiert; die Ges. hat keine laufenden Geschäfte, auch sind solehe nicht zu erwarten. Bilanz für 1914 u. ff. noch nicht veröffentlicht. 3 Lolat Eisenbeton-A.-G. in Liquid. in Düsseldorf. Am 27./8. 1918 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Blankenese-Marienhöhe TFerrain-Act.-Ges. in Konkurs in Hamburg. GSiehe diese Ges. in-früheren Jahrg. dieses Handb.) In der G.-V. v. 28./6. 1918 teilte der Konkursverwalter mit, dass es gelungen sei einen Vergleichsvorschlag von der Rostocker Bank zu erlangen. Letztere verpflichtet sich zur Zahlung von M. 840 000 gegen Abtretung sämtlicher Rechte. Dieses Angebot deckt die Ansprüche der Gläubiger voll. Für die Aktionäre blieb noch eine Quote von 30 % übrig. Die Ges. trat in Liquidation. Die G.-V. v. 28./12. 1918 beschloss die Aufhebung des Konkurses zu beantragen u. die.-Fortsetzung der Ges. Vorstand jetzt: Kaufm. Heinr. Adolf Büthe, Hamburg. –— Aufsichtsrat: Geh. Baurat Dr.-Ing. Rud. Caesar, Altona; H. J. Holm, Teschenbrügge; Joh. Wold. Peter Möller, Hamburg. Stuttgarter Immobilien- u. Baugeschäft. (Siehe Seite 535.) Definitiver Steuerkurs der Aktien Ende 1918: 143* %. Berlinische Feuer-Versicherungsanstalt in Berlin. Siehe Seite 550.) De- finitiver Steuerkurs der Aktien pro Stück Ende 1918: M. 3100.