Kredit-Banken und andere Geld-Istitute. = de = = Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 600 000, welche meist auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien-Anteilen à M. 1000, eingezahlt 25 %. feschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Gesamtdarlehen 1 560 918, zurückbez. Einlagen pro 1918 32 455, abgehob. Zs. do. 3493, Zs. von Darlehn 96 883, Wertp. 532 100, Geschäftskosten u. Steuern 4634, Guth. bei der Disconto-Ges. 296 645, Reingewinn 1917 5000, Abschreib. zum R.-F. 887, Inventar 700, Verschiedenes 57, Kassa 25 176. – Passiva: Kassa 29 699, Gesamt- einlagen 2 245 269, zurückbez. Darlehen 155 012, do. Zs. 77 522, nicht abgehob. Zs. von Ein- lagen 17 606, Aktieneinlagen 25 000, R.-F. 12 733, nicht verteilter Reingewinn pro 1915/1917 1110. Sa. M. 2 563 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einlage-Zs. 76 888, Geschäftskosten u. Steuern 4634, Abschreib. zum R.-F. 887, Reingewinn 6624. Sa. M. 89 034. – Kredit: Zs. von Darlehen u. Wertp. M. 89 034. Dividenden 1910–1918: Nicht deklariert. (Gewinn 1910–1918: M. 4269, 4583, 4431, 4668, 5198, 5494 (Div. 4800), 4945, 5000 (5 %), 6624 (8 %). Vorstand: E. Boedeker, A. Krumsiek, Heinr. Korf. Aufsichtsrat: Eikermann, Fr. Krop, Küstermeier, Meierarnd, Rieke. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1866 als Vorschussverein e. G. m. u. H. u. ärmierte von 1889–1899 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg i. Sa. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200. Im ganzen M. 196 000 eingezahlt. Der R.-F. M. 94 932 wird besonders verwaltet. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Grenze 10 St. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 3500, Kassa 19 292, Vorschuss- Kto 543 521, Wechsel 386 681, Hypoth. 887 278, Debit. 24 989, Inventar 50, Effekten 906 325. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 2 245 580, Kredit. 272 398, R.-F. 1929, Lombard-Kto 5600, (R.-F. 94 932 wird besonders verwaltet), Disp.-F. 3500, Div.-R.-F. 24 000, Beamtenpens.-F. 99, unerhob. Div. 48, Gewinn 18 482. Sa. M. 2 771 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Effekten usw. 7240, Handl.-Unk., Gehälter, Steuern u. dergl. 16 013, Spareinlage-Zs. 89 087, Gewinn 18 482. Sa. M. 130 824. – Kredit: Zs., Hypth., Wechsel, Effekten u. Provis. etc. M. 130 824. Dividenden 1901/02–1918/19: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 8, 8 %. C.-V.: 3 J. (F.) Vorstand: Curt Fischer, Herm. Flade. Aufsichtsrat: (7) Vors. Hans Graf von Koenneritz (Erdmannsdorf), Stellv. Notar C. König, Baumeister P. Günther, Privatmann E. Gutermuth, Kaufm. Wilh. Kunze, Rentier Bernh. Weigel, Stadtrat Max Weinhold. sSerbska ludowa banka – Wendische Volksbank Akt.-Ges. in I;autzen. Gegründet: 19./9. bzw. 22./11. 1919; eingetr. 15./12. 1919, Gründer: Gemeindevorsteher Paul Funke, Uhyst, Kr. Hoyerswerda; Pfarrer Theodor Dobrucky, Kleinbautzen; Prof. Joh. Brühl, Bautzen; Kaufm. Joh. Hajesch, Lohsa; Landwirt Heinrich Hantscho, Schleife 0.-L.; Oberlehrer Kantor Georg Peter Hille, Crostwitz; Pfarrer Georg Delan, Storcha; Gutsbesitzer Georg Deutschmann, Crostwitz; Gutsbesitzer Georg Robel, Zscharnitz. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1919/1920. II. 1 *