Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 7 sOsteuropäische Bank und Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 56. Gegründet: 21./11. 1919; eingetr. 5./1. 1920. Gründer: Hardy & Co., G. m. b. H., Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen; Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.; G. J. H. Siemers & Co., Hamburg; Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, Berlin. Zweck: Betrieb von Bank- u. Warengeschäften aller Art, insbesondere mit dem Osten Europas. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen mit ihrem Gegenstand in Zusammenhang Sstehenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Michael Jack, Maurice Laserson, Hans Ploeger. Anfsichtsrat: Vors. Bankier Fritz Andreae, Stellv. Bankier Rich. Pohl, Rechtsanwalt Dr. Silvio Bodlaender, Berlin; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Samuel Lubliner in Firma Tabak-Continentale Lubliner & Christner m. b. H., Hugo von Lustig, Berlin; Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M.; Dr. Kurt Siemers, Hamburg; Gen.-Dir. Georg Spies, Petersburg, z. Z. in Dresden; Oscar Tietz in Firma Hermann Tietz, Rich. Weininger, Gen.- Dir. Hans Wolff-Zitelmann, Berlin. *Reichsanleihe-Aktiengesellschaft in Berlin C. 19. Adlerstrasse 6. Gegründet: 26./8. 1919. Gründer: Deutscher Reichsfiskus, Preussische Staats- bank (Seehandlung), Preussische Central-Genossenschafts-Kasse, Berlin; Bank für Handel u. Industrie, Berlin-Darmstadt; Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleich. röder, Berlin; Commerz- u. Disconto-Bank, Hamburg-Berlin; Delbrück Schickler & Co Deutsche Bank, Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Dresdner Bank, Dresden-Berlin? Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Berlin; Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurf a. M. u. Berlin; Nationalbank für Deutschland, Deutscher Zentral-Giroverband, Berlin. Zweck: Handel mit Wertp. u alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfté Unter „Wertpapieren“ sind Effekten im Sinne der Verkehrs- u. Börsenauffassung zu vel stehen. Die Ges. wurde gegründet zum Zwecke der Regulierung des Kriegsanleihemarkte Kapital: M. 400 000 000 in 400 000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründer. zu pari. Es übernahmen: Deutscher Reichsfiskus M. 188 568 000, Seehandlung M. 7 140 000, Preussische Central-Genossenschaftskasse M. 10 000 000, Bank für Handel und Industrie M. 16 632 000, Berliner Handels-Ges. M. 3 371 000, S. Bleichröder M. 2 029 000, Commerz- u. Disconto-Bank M. 8 397 000, Delbrück Schickler & Co. M. 1 435 000, Deutsche Bank M. 40 898 000, Disconto-Ges. M. 25 725 000, Dresdner Bank M. 21 695 000, Hardy & Co. M. 493 000, Mendelssohn & Co. M. 2 157 000, Mitteldeutsche Creditbank M. 5 670 000, Nationalbank f. Deutschl. M. 2 790 000, Deutscher Central-Giroverband in Berlin M. 63 000 000. Zunächst wurden 25 % eingez.; weitere Einzahl. fanden inzwischen statt, so dass zus. 62½ % eingez. sind. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die Ges. verteilt keine Gewinne. Ein etwa sich ergebender Über- schuss aller Aktiva über alle Passiva ist besonderen Rücklagen nach Bestimmung des A.-R. zuzuführen, nachdem zunächst ein gesetzl. R.-F. in Höhe von 10 % des A.-K. gebildet worden ist. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./8. 1920 gezogen. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: Dr. jur. Carl von Grimm, Geh. Oberfinanzrat u. Mitglied des Reichsbank- direktoriums, Hermann Waller, Bankier, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto-Ges., Oscar Wassermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin. Aufsichtsrat: (mind. 7) Vors. Wirkl. Geh. Rat u. Präs. des Reichsbank-Direktoriums Dr. jur. Rudolf Havenstein, II. Vors. Bankier Franz von Mendelssohn, III. Vors. Bank-Dir. Herbert Guttmann, Bank-Dir. Paul Bernhard, Bankier Siegfried Bieber, Bankier Carl Joerger, Bankier Richard Pohl, Bank-Dir. Carl Mommsen, Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Wirkl. Geh. Rat u. Präsident der Preussischen Staatsbank (Seehandlung) Adolf von Dombois, Exz., Wirkl. Geh. Oberfinanzrat u. Präsident der Preussischen Central-Genossenschaftskasse Dr. Karl Heiligenstadt, Bankier Ernst Kritzler, Bank-Dir. Jul. Rosenberger, Dir. Jakob Goldschmidt, Berlin; Dir. Rich. Schöne, Hannover: Bürgermeister Anton Machowicz, B.-Schöneberg; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Dresden; Dir. Ludwig Specht, Nürn- berg; Stadtrat Kurt Prescher, Breslau; I. Bürgermeister Rob. Ritter, Mannheim; Ober- bürgermeister Dr. Heinr. von Wagner, Ulm; Geh. Reg.-Rat Dr. Nic. Lohe, Gen.-Dir. der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf; Landesbankrat Dr. Josef Lammers, Münster i. W.; Geh. Reg.-Rat Landesbankdir. Adam Klau, Wiesbaden; Verbandsdir. Erich Heinze, Dir. der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin; Landesbankrat Hugo Parrucker, Hannover; Bank-Dir. Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig; Generalkonsul Fritz Heinr. Hincke, Bremen; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Karl Koch, i. Fa. H. Schirmer, Cassel; Dir, Franz Christ, Chemnitz; Bank-Dir. Wilh. J. Weissel, Cöln; Bank-Dir. Bernh. Willstätter