8 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Danzig; Dir. Georg Mager, Zentralkasse der hess. landwirtschaftl. Genossenschaften e. G. ul. b. H., Darmstadt; Bankier Jul. Heller, Dresden; Komm.-R. Ernst Ladenburg, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Emil Sepp, Freiburg i. Br.; Bank-Dir. Otto Goebel, Fulda; Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Gera; Hermann Reibstein, Göttingen; Bank-Dir. Aug. Koltzer, Halle a. S.; Bankier Wilh. O. Schroeder, Hamburg; Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Komm.-Rat Fritz Homburger, Karlsruhe; Bank-Dir. Herm. Marx, Königsberg i. Pr.; Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Komm.-R. Ludwig Kronenberger, Mainz; Komm.-Rat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Meiningen; Hofrat Zank-Dir. Hans Remshard, München; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Bank-Dir. Carl Stolcke, Osnabrück; Bank-Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bankier Herm. Schneider, Stettin; Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bank-Dir. Herm. von Hauff, Wiesbaden; Geh. Komm.- Rat Herm. Frenkel, Berlin. Prokuristen: Karl Kriesel, Heinr. Semmelroth, Otto Lindemann, Hans Blume, Mas Schäfer, Berlin. Warenkreditbank Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 23. Gegründet: 16. bezw. 19./12. 1919; eingetr. 22./12. 1919. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Hans Martin Eckert, Berlin; Kaufm. Kurt Mosler, B.-Lichterfelde; Kaufm. Fritz Hammer, Berlin; Kaufm. Gerhard Cohn, Berlin; Kaufm. Arno Becker, B.-Tempelhof. Zweck: Beleihung u. Bevorschussung von Waren, Beteiligung bei den Geschäften u. Unternehmungen Dritter im In- u. Auslande, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen, Förderung jeglichen Warenverkehrs einschl. Exports u. Importse sowie Durchführung aller damit zusammenhängenden bankmässigen Transaktionen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 107.50 % Die Konzession für die Erhöh. auf M. 3 000 000, die bereits eingezahlt sind, ist beantragt. as Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Re Dividende: Die erste Bilanz wird Per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Kaufm. Dr. Walter Timmermann, Kurt Bail. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Franz Warschauer; Stellv. Bankier Adolf Sachs, Berlin; *E brikbes. Victor Altmann, B.-Schöneberg; Gutsbesitzer Ernst Lachmann, Berlin. 0 7 Oberschlesische Bank Akt.-Ges. in Beuthen 0.-S. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 29./12. 1919. Gründer: Heinrich Kaller, Georg Markefka, Herbert Lindner, Franz Morawietz, Wilh. Rosenbaum, Beuthen O.-S. Zweck: Betrieb von finanziellen, industriellen u. Handelsgeschäften jeder Art, ins- besondere aber von Wechsler-, Bank-, Lombard-, Treuhand- u. Depositengeschäften; ferner selbständige Handelsgesellschaften u. Unternehmungen ins Leben zu rufen u. für dieselben die Ausgabe von Aktien u. Oblig. zu besorgen u. bereits bestehende Bank- u. Wechsel- handlungen zur Weiterbetreibung anzukaufen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Benno Waldmann, Paul Oswald, Max Berger (Stellv. d. Vorst.). Aufsichtsrat; Vors. Geh. Bergrat Dr. Gust. Williger, Bogutschütz; Bergrat Franz Drescher, Schwientochlowifz; Heinrich Kaller, Beuthen O.-S. Harzer Bankyerein Act.-Ges. in Liqu. in Blankenburg a. H. Gegründet: 3./12. 1899. Die a. o. G.-V. v. 28./6. 1917 beschloss die Liqu. des Unter- nehmens. Die Geschäfte gingen an die Braunschweiger Privatbank über. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Ab 10./9. 1918 kamen 35 % = M. 350 auf jede Aktie zur Rückzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Wechsel 27 368, Effekten 6019, Schuldner 525 064. – Passiva: A.-K. 326 050, R.-F. 134 500, Gläubiger 92 601, Depositen 4168, do. Zs. 1131. Sa. M. 558 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8555, Depos.-Zs. 110, Abschreib. auf Schuldner 23 921. – Kredit: Wechsel 3996, Effekten 211, Zs. u. Prov. 28 379. Sa. M. 32 587. Dividenden 1903–1916: 7½, 8, 8, 8½, 8, 8, 8, 8, 7, 5, 6, 5, 5, 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Bank-Dir. Hoffmann, Braunschweig; Bankier Emil Glaser, Blankenburg a. H. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Traube, Braunschweig; Stellv. Bankier u. Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Lindemann, Halberstadt; Bank.-Dir. Dr. jur. Herm. Meyer, Hildesheim. Zahlstellen: Braunschweig u. Blankenburg: Braunschw. Privatbank; Halberstadt: Mooshake & Lindemann.