Kredit-Banken und Geld-Institute. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. soll lt. G.-V. v. 19./1. 1920 auf M. 50 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Bank-Dir. Josef Böhnert, Kattowitz; Dir. Wilh. Halbach, Borsigwerk. Aufsichtsrat: Vors. Generalbevollmächtigter Dr. Leop. Nasse, Schädlitz b. Pless: Freih. Claus von Tiele-Winckler auf Moschen; General-Dir. Franz Pieler, Ruda; Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Gen.-Dir. Rud. Wachsmann, Emmagrube, O.-S.; Gen.-Dir. Heinr. Werner, Hohenzollerngrube bei Beuthen, O0.-8S. Königsberger Fleisch- u. Viehmarkts-Bank, A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften, speziell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof stattfinden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Kassa 91 621, Reichsbankgiro-Kto 6991, Post- scheck-Kto 1329, Bankguth. 1 362 047, Effekten 81 020, Wechsel 2500, Debit. 146 029, Fleisch- verteil.-Debit. 15 115, Inventar 1, Kaut. 5000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 14 560, Extra- R.-F. 8593, Kredit. f. Spareinlagen 1 268 607, Kredit. 132 998, Fleischverteil.-Kred. 40 013, unerhobene Div. 1560, Delkr.-Kto 3000, Stempel-Rückstell. 1200, Kaut. 5000, Kriegssteuer- R.-F. 11 900, Gewinn 24 223. Sa. M. 1 711 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 32 550, Stempel-Rückstell. 200, Effekten- Kursverlust 3328, Reingewinn 24 223. – Kredit: Vortrag 1055, Provis. 34 990, Zs. 19 845, Effekten-Zs. 4411. Sa. M. 60 302. Dividenden 1904/05–1918/19: 7, 7¼, 7¼, 7½, 7, 8, 8¼, 8¼, 6½, 6, 3½, 5, 8, 8, 8 % Direktion: Rud. Barowski, R. Gelonnck. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Liedtke. I. Stellv. H. Weber, A. Engel, Ad. Hoost, R. Thomas, O. Baltrusch. Lechenicher Credit-Verein in Liqu. zu Lechenich. Gegründet: 1./1. 1884. Die G.-V. v. 4./4. 1909 beschloss die Liquidation der Ges. Die Geschäfte gingen an die neu eröffnete Depositenkasse der Dürener Bank über. Kapital: M. 225 000 in 750 Aktien à M. 300 mit 50 % Einzahlung. Ab 30./12. 1913 kam die I. Liquidationsrate mit M. 100, später die II. Rate mit M. 150 u. die III. Rate mit M. 40 zur Ausschüttung. Bilanz am à1. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 911, Mobil. 1, Aktien-Debit. 112 500, Debit. 14 378, Bankguth. 25 944. – Passiva: A.-K. 112 500, R.-F. 37 771, Kredit. 1700, Gewinn 1763. Sa. M. 153 735. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verwalt.- Unk. 832, Gewinn 1763. Sa. M. 2596. – Kredit: Zs. M. 2596. Dividenden: 1890–1900: Je 10 %; 1901–1908: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 10, 6 % Liquidatoren: Ed. Radmacher, A. Ellebrecht. Aufsichtsrat: F. Schillings, Dr. med. C. Barion, Rentner Gottfr. Wolgarten. Leipziger Kriegskreditbank Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Gegründet: 12./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die G.-V. v. 24./4. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Gründer: siehe dieses Handb. 1918/19. Zweck: Ausschliesslich Befriedig. des aus Anlass des Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden geschäftl. Kreditbedürfnisses. Gegenstand des Unternehmens bildete zu diesem Zwecke die Gewährung von Kredit, insbes. von Diskont- oder Akzept- kredit an Firmen und Personen im Bezirk der Handelskammer zu Leipzig. Mit der Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen A.-G., Dresden, war ein Abkommen getroffen, wonach diese der Leipziger Kriegskreditbank die Befriedigung des Kriegskreditbedarfes im Handelskammerbezirk Leipzig allein überliess. Kapital: M. 4 250 000 in 4250 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Daneben leisteten der Reichsbank wegen des von ihr zur Verfüg. gestellten Diskontkredites die Stadt Leipzig u. die Handelskammer zu Leipzig Garantie in Höhe von je M. 2 000 000, die Gewerbekammer Leipzig in Höhe von M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1919: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 3 187 500, Kassa 3356, Bank- guth. 266 973, Reichsschatzwechsel 400 000, Wechsel u. Barvorschüsse 563 303, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 4 250 000, R.-F. 8000, Delkr.-F. 100 000, Kredit. 47 554, Diskontrückstell. 3706, Gewinn 11 874. Sa. M. 4 421 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 931, Gehälter 5661, Rückdiskont auf Wechsel 3706, Zs. 17, Gewinn 11 874. – Kredit: Uebertrag 371, Wechselerträgnis 18 534, Provis. 3224, Zs. 59. Sa. M. 22 191.