Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 27 Heinr. „ Kahla S.-A.; Hermann Hess, Fritz Pohle, Langensalza; Paul Dietrich, Lauscha; Fritz Schneider, Neustadt a. Saale; Arno Müller, Pössneck; Erich Binckebanck, Carl Eisfeld, Ruhla; Franz Schrader, Hans Zschetzschingck, Saalfeld a. S.; Rud. Ernst, Roth, Sonneberg; Hans Heubeck, Suhl; Christ. Jäger, Weimar. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Credit-Anstalt u. Fil.; Frankf. a. M. u. Berlin: Mitteldeutsche Creditbank u. Fil.; as Magdeburger Bankverein u. Fil.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. u. Fil. Kriegskreditbank für das Herzogtum S.-Meiningen A.-G. in Meiningen. Gegründet: 24./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die Liquid. der Ges. soll herbeigeführt werden, sobald der gegenwärtige Notstand beseitigt ist. Die G.-V. vom 5./12. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Linderung des herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes und zu diesem Zwecke Gewährung von Wechselkredit an Einwohner von Sachsen-Meiningen. Kapital: M. 750 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Geschüftsjahr: 1./10. 30. /9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmr echt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 562 500, Kassa 449, Wechsel 47 686, Bankguth. 165 305, Aussenstände 7546, Kontorutensil. 1. – Passiva: A.-K. 750 000, R. -F. 2130, Delkred.-Kto 22 040, Kredit. 54, Reingewinn 9262. Sa. M. 783 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 1174, Gehälter 1450, Reingewinn 9262. Kredit: Voltrag 610, Provis. 807, Zs. 10 469. Sa. M. 11 886. Dividenden 1914/15 –1918/19: 2, 2, 2, 3, 4 %. Liquidatoren (ehrenamtlich): Bank- Dir. Ludwig Fuld, Rentner Hugo Jühling, Meiningen. Aufsichtsrat (ehrenamtlich): Vors. Finanzrat Paulsen, Stellv. Geh. Reg. -Rat Aug. Coudray, Geh. Reg.- Rat Baumbach, Obermeister Kuno Leonhardt, Fabrikbes. Paul Heinemann, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Hans Heubach, Veilsdorf; Finanzrat Georg Sieler, Römhild; erster Bürgermeister Viereck, Pössneck; Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld; Komm.-Rat Edmund Fleischmann, Sonneberg; Komnl.-Rat Sigmund Fischer, Wernshausen; Geschäftsführer Willibald Schmidt, Lehesten. 7 Vy „.... „ Ländlieher Vorschuss-Verein zu Krögis in Meissen. Gegründet: 1./4. 1863. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Sitz der Ges. bis 7./9. 1918 in Krögis. Kassenstellen in Dittmannsdorf, Krögis, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina, Wilsdruff u. Zehren. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. hun 1919: Aktiva: Kassa 536 354, Wechsel u. unverz. „ 1 876 845, Wertp. 2 397 038, Hypoth. 3 670 692, Rechnungschuldner 16 559 156, Inventar 11 346, Grundstücke 700 946. – Passiva: A.-K. 1 260 000, Hypoth. 92 000, Rückl. 180 000, Sonderrückl. 88 590, Kriegssteuerrückl. 11 476, Talonsteuerrückl. 9000, Spareinlagen 18 068 205, Lechnunggläubiger 5 888 123, unerhob. Div. 6463, Gewinn 148 521. Sa. M. 25 752 380. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 75 010, Unk. 93 327, Gewinn 148 521. Kredit: Vortrag 15 057, Zs. 195 955, Zs. von Wertp. 82 706, Vergüt. 2558, Erträgnisse von Grundstücken 16 345, „ 4237. Sa. M. 316 859. Dividenden 1903/04–1918/19: 4, 4, 2, 0, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 6, 6, 6 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: H. Walther, Stellv. A. Julius, Meissen. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. Rittergutspachter Hugo Donath, Wendischbora; Privatus Rob. Bönisch, Ökonomierat Max Dietrich, Meissen; Privatus Moritz Döring, Burkhardswalde; Rittergutspachter A. Gappisch, Rothschönberg; Privatus Louis Hentschel, Fischergasse; Privatus Louis Klopfer, Meissen; Privatus Aug. Peuckert, Kreissa; Fabrikbes. Emil Ruppert, Wilsdruff; Geh. Okonomierat Otto Steiger auf Leute- witz; Gutsbes. Hugo Andrä, Wachtnitz. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. 7 7 * Vorschuss-Verein Neustadt a. Aisch, Act.-Ges. in Liqu. Die G.-V. v. 3./10. 1918 beschloss die Liquidation der Ges. Das Unternehmen ging an die Bayer. Vereinsbank in München über. Gegründet: 26./7. 1889. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Kassa 4713, Mobil. 100, Wertp. 437 521, Zs. 2743, Hypoth. 219 475, Zs. 6394, Darlehen gegen Bürgschaft u. Depot 32 719, Zs. 1472, Debit. 2550, Verlust 13 377. – Passiva: A.-K. 100 000, angelegte Kapitalien 19 715, Zs. 1321, Kredit. 600 031. Sa. M. 721 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Umlagen 1143, Gehälter u. sonst. Unk. 3960, Abschreib. auf Effekten 13 377. – Kredit: Vortrag 9028, Zinsgewinne 9453. Sa. M. 18 481. Dividenden 1901/02– 1917/18: 79, 9, 8, 8, 8, 8 8 3 8, 8, 8, 10, 10 % Liquidatoren: H. Kargus, J. M. Schuh, Chr. Taglauer, W. Weigl.