Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Stader Bank Akt.-Ges. in Stade. Gegründet: 10./1. bezw. 10./2. 1910, eingetr. 12./2. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1914 sollte wegen Beschaffung weiteren haftenden Kap. beschliessen. Die Stader Bank war während der Kriegszeit geschlossen u. stand unter Geschäftsaufsicht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 34 099, Effekten 26 843, Weehsel 3 579, Coup. 255, Tresor 9000, Mobil. 9850, Verlust 279 002, Debit. 802 590. – Passiva A.-K. 300 000, Depes. 177 711, Kredit. 428 509, Rückstell. auf zweifelh. Forder. 270 000. a. M. 1 176 221 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 522, Abschreib. 7152, Eückstell. wegen zweifelh. Forder. 270 000. – Kredit: Provis. 6030, Zs. 9180, Effekten 20, Übertrag d. R.-F. 1441, Vortrag 279 002. Sa. M. 295 675. Dividenden: 1910: 4 % p. r. t.; 1911–1918: 4½, 5, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Amandus Meyer. Prokurist: H. Kater. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Schulz, Hamburg; Joh. Hauschildt, Steinkirchen; Rechtsanw. Jes. Heumüller, Stade; Jacob von Borstel, Brunshausen. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hypoth. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. und Schuld- scheine 363 891, do. gegen Bankkto 226 770, do. gegen Wertp. nach Abschr. 85 649, do. gegen Güterkaufgelder 25 057, Kassa 35 765, Ausstände 21 386, Mobil. 12, Kostenvorlage 200. – Passiva: Aufgenommene Kapital 745 191, A.-K. 5000, R.-F. 4257, Spezial- R.-F. 2000, Rein- gewinn 2284. Sa. M. 758 733. Gewinn 1908–1918: M. 2447, 3586, 3560, 2590, 1615, 2021, 2280, 1541, 2307, 1736, 2284. Direktion: Phil. Haas I, Jakob Gerhard V, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII, Jakob Krämer II, Steinbach. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin, sowie verschied. Rittergutsbes. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus.hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Depositenkassen in Lauenburg i. Pommern u. Kolberg. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. M. 500 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 15./1. 1912 beschloss Erhöh. um M. 1 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1912, beg. zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguth. 750 893, Wechsel 419 376, eigene Wertp. 620 152, Beteilig. 9100, Bankguth. 9 766 132, Aussenstände 11 813 163, Haus- grundstück Kolberg 115 000, do. Lauenburg 120 000, Kaut. 84 000, Einricht. 6001, Stahlkammern 7000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 120 000, Betriebsrückl. 136 000, Talonsteuer-Rückl. 17 000, Guth. in lauf. Rechn. u. Spareinl. 21 069 569, Kaut. 84 000, unerhob. Div. 480, Wechsel- rückzs. 2580, Hyp. auf Hausgrundstück Kolberg 47 221, do. Lauenburg 58 000, Gewinn 175 967 Sa. M. 23710 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 273 685, Abschreib. 112 423, Gewinn 175 967. – Kredit: Vortrag 3001, Zs. 358 851, Wertp.-Vermittel. 28 180, Provis. 136 859, Wechselzs. 35 184. Sa. M. 562 076. Dividenden: 1909/10: 0 % (Organisationsjahr); 1910/11–1919/20: 5, 5, 5, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse, Stellv. Joh. von Ohlen. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Justizrat Aulig, Pisterwitz; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat E. Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse E. G. m. b. H. Allg. Elsässische Bankgesellschaft in Strassburg i. Els. Société Genérale Alsacienne de Banque Münstergasse 8 (Firma 4./8. 1915 bis 1918: Elsässische Bankgesellschaft). Gegründet: 15./10. 1881; eingetr. 4./11. 1881. Die Bank übernahm bei ihrer Gründung die Zweigniederlass. zu Strassburg, Colmar u. Mülhausen der Société Genérale pour favoriser le déeveloppement du Commerce et de I'Industrie en France in Paris. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1919/1920, II. 3