Kredit-Banken und Geld-Institute. Kapital: M. 10 000 000 in 6000 Namen-Aktien à M. 800 (Nr. 1–6000) u. 5200 Aktien (Nr. 6001–11 200) àa M. 1000. Urspr. M. 4 800 000, 1898 Erhöh. um M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, begeben zu 125 %, ferner 1906 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, an- geboten den Aktionären zu 125 % kostenfrei. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1911 um M. 2 000 000 (auf M. 10 000 000) in 2000 Aktien à M. 1000, angeboten den alten Aktionären zu 114 % plus M. 60 für Stempel, Unk. etc., einzuzahlen 25 % nebst Aufgeld u. Spesen am 15./4., 50 % am 1./7. u. 25 % am 15./9. 1911. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: Jede Aktie von M. 800 = 1 St., jede Aktie von M. 1000 = 1¼ St.; Max. 750 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 5 % erste Div. an die Aktionäre, vom Überrest 50 % an die pers. haft. Ges. u. 50 % den Aktionären nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Bankgebäude 600 000, Kassa 314 999, Coup. 213 278, Wechsel 23 282 675, Wertp. 1 407 693, Aktien u. Beteilig. 606 742, Bürgschaften 1971 103, Debit. 22 104 597. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. I 1 322 000, R.-F. II 240 000, Pens.- u. R.-F. der Angestellten 126 066, Bürgschaftskonto 1 971 103, Akzepte 205 000, Kredit. 35 698 955, Gewinn 937 964. Sa. M. 50 501 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Unterstütz. u. Entschädig. an A.-R. 270 451, Wechselrückdiskont 149 033, Gewinn 518 479. —– Kredit: Vortrag 113 958, Netto- erträgnis der Zinsenagioeffekten u. Kontokorrentkonto 824 006. Sa. M. 937 964. Kurs Ende 1898–1917: 139, 143.75, –, 144, 144, 143, 143, 140, 136, 132, 128, 128, 127, 125, 122, 119, 114.50*, –, 95, 107 %. Notiert in Strassburg. Dividenden 1901–1917: 7½, 7½, 7, 7½, 7, 7, 7, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 4, 0, 4, 4 %. „% Direktion: Carl Schott, Carl Bergmann, pers. haft. Ges. Prokuristen: Jos. Blanck, Th. Hoffer, Eug. Pfirsch, E. Schwenk, L. Eyselé. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Kaufm. C. Boeckel, G. Kleinmann, Dr. A. Reichardt, P. Schmid, Dir. Heinr. Levy, Dir. Alb. Bergmann, Strassburg; Karl Zimmer, Brumath. Zahlstelle: Eigene Kasse. 7** . * 8 7 4 * 0 = * 3 7* Nordslesvigs Bank, Akt.-Ges. in Tondern. Gegründet: 31./12. 1919; eingetr. 6./1. 1920. Gründer: Hofbes. Hans Winther, Nieholm bei Tondern; Amtsvorsteher u. Hofbes. Sönnik Linnet, Kjargaard; Amtsvorsteher u. Do- mänenpächter Heinr. Reuter, Rot; Kaufm. Peter Sörensen, Bankbeamter Waldem. Beyer, Tondern. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften u. die Beteiligung an verwandten Geschäften anderer Gesellschaften oder Personen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die 4. o. G.-V. v. 30./1. 1920 sollte über Erhöhung des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Vorstand: Prokurist Nic. Asmussen, Kaufm. Joh. Thomsen. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher a. D. u. Hofbes. Carl Dathlefsen, Hemgaarde; Kaufm. Martin Christiansen, Kaufm. Ehm Christensen, Tondern. 3 0 57 = Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. u. Bürgschaft 241 358, do. gegen Wertpap. 191 040, Kassa 25 232, Vorlagen 30, Ausstände 4991, Mobil. 27. – Passiva: Aufgenommene Kapitalien 450 136, A.-K. 6250, R.-F. 5614, Reingewinn 678. Sa. M. 462 680. Direktion: J. E. Leicht, B. Happel IV, Heinr. Kling. Gewinn 1907–1918: M. 2369, 273, 1124, 1369, 1523, 1347, 1425, 1404, 1257, 1246, 3086, 678. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Öt. Bilanz am 30. April 1919: Aktiva: Kassa 24 211, Hypoth.-Darlehen 576 526, do. Zs. 4341, Darlehen gegen Schuldschein 48 417, do. Zs. 712, Wertp. mit Zs. 413 423, Bankguth. 86 010. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 6900, do. II 1900, angelegte Kapitalien 1 057 772, unerhob. Zs. 24 934, Gewinn 12 135. Sa. M. 1 135 641. Dividenden 1902/03–1918/19: 9½, 8½, 8 ¾, %% Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassierer Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilinger. ―§§§‚f‚‚‚==