Hypotheken-Banken. Mpotheken-Banken. 3 3 Hypothekenschutzbank für Ostpreussen, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 18./1. 1918; eingetr. 23./4. 1918. Gründer: Fabrikbes. Gust. Mattern, Bankdir. Wilm. Prollius, Reichstagsabgeordneter Franz Bartschat, Hofmaurermeister Max Dieme, Dir. Ephraim Dobrick, Kaufm. Rud. Kurreck, Maurermeister Paul Moschall, Syndikus Martin Pohle, Architekt Paul Romeike, Kaufm. Gust. Stengel, Dir. Paul Lauffer, Königsberg. Zweck: Gewährung von Hypotheken- und Grundstückslastenschutz nach den Be- dingungen und Tarifen der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. in Berlin, Durchführung sonstiger geschäftlicher Massnahmen und Einrichtungen zur Förderung des Grundkredits und Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städtischen Haus- und Grundbesitzes, insbesondere Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffentlicher Haftung und Hypothekenvermittlung, Beteiligung an mit diesen Gegen- ständen im Zusammenhang stehenden Unternehmungen. Durch Beschluss der Vers. der Gründer der Ges. vom 154. 1918 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, dass die „sonstigen geschäftlichen Massnahmen und Einrichtungen“ der Förderung des Grundkredits und der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Haus- und Grundbesitzes in Städten und stadtähnlichen Ortschaften. vornehmlich auch dem Klein- wohnungsbau und der Anlage von Siedelungen für Kriegsbeschädigte dienen sollen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingezahlt sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Konto der Aktionäre 750 000, Banken 5306, Banken- Depos.-Guth. 395 651, Postscheck 1251, Wertp. 28 200, Inventar 7562. — Passiva: A.-K. 1 000 090, Betriebsrückl. 139 675, Kredit. 43 200, rückständige Provis. 4721, Stückzinsen 375, Sa. M. 1 187 971. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs. 5188, Verwaltungskosten 22 973, Kursverlust 1200. – Kredit: Zs. 19 036, Betriebsrückl, 10 324. Sa. M. 29 361. Dividende 1918: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Gust. Mattern, Bankdir. Wilh. Prollius. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Lauffer, Franz Bartschat, Hofmaurermeister Max Dieme, Dir. Ephraim Dobrick, Kaufm. Rud. Kurreck, Maurermeister Paul Moschall, Syndikus Martin Pohle, Architekt Paul Romeike, Kaufm. Gust. Stengel, Königsberg. Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz, Akt.-Ges. in München, Hessstr. 13. Gegründet: 9./11. 1916 mit And. v. 17./19. April 1917; eingetr. 2./5. 1917. Gründer siehe dieses Handb. 1918/19 Der Sitz der Ges. war bis 1919 in Berlin, nach München verlegt u. daselbst eingetragen im Nov. 1919. Zweck: Die Gewährung von Rückdeckung für solche Gesellschaften, die den Hypotheken- schutz als Erstgeschäft betreiben, die Übernahme der treuhänderischen Verwaltung von Hypothekentilgungsgeldern, die Besorgung von Hypothekenkapital, ferner alle Massnahmen. die zur unmittelbaren und mittelbaren Erreichung dieser Ziele geeignet erscheinen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen in irgendeiner Form, sofern diese gleiche Zwecke verfolgen wie die Gesellschaft. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. sind 25 %. Zur Bestreitung der von den Gründern getragenen Kosten der ersten Errichtung sowie des weiteren Ausbaues der Ges. sind unter Verzicht auf Rück- erstattung und Verzinsung sowie auf Beteilig. am A.-K. oder am Reingewinn der Ges. 15 % des Nennwertes der Aktien von den Gründern eingezahlt. Zu Lasten der Ges. ent- stand irgendein Gründungsaufwand nicht. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Wertp. (Erwerbspreis) 778 826, Konsortialbeteil. 12 400, Bankguth. 147 735, Ausssenst. 7728, Einrichtung 1. — Passiva: A.-K. 3 000 000, Einrichtungsstock 95 754, Kursverlustrückl. 100 000, Schulden 938. Sa. M. 3 196 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 44 349, Erstatt. von Ausgaben an die Gründer nach $ 42 der Satzung 88 074. – Kredit: Kapitalerträge 29 528, Schutzzinsen 1602, Inventarerlös 7328, Verwaltungseinnahmen 170, Kassa 26, Entnahme vom Einrichtungsstock 93 768. – Sa. M. 132 424. Dividende: 1917/18 0 % (Organisationsjahr). 1918/19: 0 %. Direktion: Dr. Hans Amtmann, Berlin (beurlaubt); Stellv. Jos. Humar, München (aus A.-R. del.)