Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-tfesellschaften etec. = = = *„ Luisenhof Gemeinnützige Wohnungs-Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf. Gegründet: 23./12. 1918 bezw. 19./2. 1919; eingetr. 21./2. 1919. Gründer: Architekt Georg Heyer, Schmargendorf; Dir. Paul Wolff, Pichelswerder; Dir. Dr. Rud. Knauer, Vizewacht- meister Alexander Wilke, Schlosser Oscar Thiel, Berlin; Schuhmachermeister Franz Lang- stengel, Charlottenburg; Klempner Edmund Schaub, Beamter Willy Wolframm, Kaufm. Alfred Saager, Berlin. Zweck: Der Zweck der Akt.-Ges. ist ausschliesslich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen in den eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Gesellschaftszwecke dienenden Geschäfte, insbesondere Kauf und Verkauf von Grundstücken wie Erwerbung, Erbauung, Einrichtung und Verwertung von Häusern. Kapital: M. 130 000, zerfallend in 130 Namen-Aktien über M. 1000, davon 100 Stück Lit. A, 30 Stück Lit. B, die zu pari ausgegeben werden, die Aktien können nur mit Zu- stimmung der Ges. übertragen werden. Die Inhaber der Aktien Lit. A, welche sich das Anrecht auf ein Eigenheim gemäss den Bestimmungen des Normalkaufvertrages sichern wollen, müssen sofort weitere 25 % des Nennbetrages einzahlen. Die Inhaber der Aktien Lit. B, welche sich ein Erbmietrecht gemäss den hierfür massgebenden Bestimmungen des Normalmietsvertrages sichern wollen, haben sogleich die Vollzahl ung der Aktien zu bewirken. Direktion: Dir. Paul Wolff, B.-Pichelswerder; Ludw. Marcuse, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Georg Heyer, B.-Schmargendorf; Stellv. Alfred Saager, Willy Wolframm, Rich. Toppel, Emil Damaschke, Berlin. M- 0 * eu Miet-Standard-Akt.-Ges., Berlin W. 35, potsdamerstr. 118c. II bei Rechtsanw. Brugsch. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Gründer: Fritz Schwartz, Eisenach; Ing. Bernh. Schwerdtfeger, B.-Wilmersdorf; Ing. Max Kirschmann, B.-Adlershof; Cand. Phil. Rob. Winkler, B.-Grünau; Schlächter Wilh. Nickel, Berlin. Zweek: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken zu Spekulationszwecken ist untersagt. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bankguth. 3839, Verlustvortr. per 31./12. 1918 677, Verlust 482. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Miete 360, Porto u. div. Spesen 75, Inserat-, Notariats- u. Gerichtskosten 104. – Kredit: Zs. 56, Verlust 482. Sa. M. 539. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1917–1918: 0, 0 %. Direktion: Walter Wiedmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Brugsch, Stellv. Referendar Dr. jur. Werner Arend, Berlin; Referendar Carl Schweitzer, B.-Wilmersdorf. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrichstr. 47. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetragen 14./11. 1918. Gründer: Dir. Walter Scharr, Autopalast des Westens A.-G., Brandenburgische Immobilien A.-G., Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Berlin-Wilmersdorf; OÖberleutnant Karl Braungard, Berlin-Lichtenberg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Die Ges. ist auch be- rechtigt, sich an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Hypoth. 58 853, Beteilig. 890, Debit. 184, Verlust 2017. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 11 945. Sa. M. 61 945. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1201, Provis. 1000, Gründungskosten 3065. – Kredit: Agio 3250, Verlust 2017. Sa. M. 5267. Dividende 1918: 0 %. Direktion: Dir. Walter Scharr. 8 Aufsichtsrat: Witwe Mathilde Scharr, B.-Wilmersdorf; Karl Braungard, B.-Lichtenberg; Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Neu-Grunewald Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Berlin W. 8, Jägerstrasse 70. (In Liquidation.) Gegründet: 20./7. 1905; eingetr. 16./9. 1905./ Die G.-V. v. 15./11. 1913 beschloss die Liquid. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Der Ges. wurde seitens des Forstfiskus ein an die Grunewald- kolonie u. den Hundekehlensee anstossendes Gelände von 13 ha 86 a 20 qm für M. 2 287 230 7