Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn 21 052, Prämien-Res. 1 127 000, Schaden- do. 541 000, Prämieneinnahme 2 296 609, Nebenleist. der Versich. 2033, Kapitalerträge 101 597, Verlust 58 095. Sa. M. 4 147 388. – Aus gabe: Rückversich.-Prämien 104 661, Schäden a. den Vorjahren 572 134, do im Geschäftsjahr 1 568 530, Überträge a. d. nächste Geschäftsjahr 1 217 500, Abschreib. 3549, Kursverlust 26 941, Verwalt.-Kosten 642 729, Steuern u. öffentl. Abgaben 11 343. Dividenden 1901–1918: 25, 35, 40, 45, 50, 50, 50, 55, 55, 60, 60, 60, 65, 65, 65, 0, 9. 90 %. . Direktion: T. D. Kessel, Stellv. Wilh. Zoellner. Aufsichtsrat: (4) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Cöln; Ludwig Sanders, Dir. Joh. Wilh. Duncker, Dir. Heinr. Bothe, Hamburg. Prokuristen: G. Mundorff, H. Fritsche. Vaterländische Glas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh., Hohenzollernring 53. Gegründet: 15./11. bezw. 12./12. 1898. Gründer siehe Jahrg. 1900/01. Zweck: Versicherung von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstehenden Schäden, seit 1906 auch Versicherung des Schaufensterinhaltes. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 250, zus. also M. 75 000. Die Übertrag. der Aktien ist von der Genehmig. des Vorst. u. A.-R. abhängig. In Erbschaftsfällen ist binnen 6Monaten ein der Ges. genehmer Erwerber der Aktien zu präseutieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Kapital-R.-F. bis 25 % des A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest, soweit er nicht einem Spar-F. oder Sonderrücklagen überwiesen wird, weitere Div. Werden mind. 10 % Div. verteilt, so kann ein Teil des übrigen Reingewinns, der aber den zu verteilenden Div.-Betrag nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des begebenen A.-K. verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 225 000, Ausstände bei General-Agenten 66 756, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 35 926, Guth. bei Banken 69 150, Zs. 497, Kassa u. Postscheck-Kto 19 825, Hypoth. 181 274, Wertp. 142 212, Inventar 1, Verlust 84 960. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämien-Res. 243 500, Schaden-Res. 280 700, Guth. von Vertretern 1405. Sa. M. 825 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. 217 800, Schaden-Res. 140 000, Prämieneinnahme 546 595, Nebenleistungen der Versicherten 513, Kapital-Erträge 15 769, Verlust 84 960. – Ausgabe: Verlust-Vortrag 43 020, Rückversich.-Prämien 59 609, Schäden aus den Vorjahren 148 392, do. im Geschäftsjahr 397 379, berträge auf das nächste Geschäfts- jahr 243 500, Kursverlust 7984, Verwaltungkosten 105 469, Steuern und öffentliche Abgaben 283. Sa. M. 1 005 639. Dividenden 1899–1918: 4 (% Jahr) 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: T. D. Kessel, Stellv. Wilh. Zöllner. Prokuristen: Georg Mundorff, Herm. Fritsche. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Ludw. Sanders, Dir. Joh. Wilh. Duncker, Dir. Heinr. Bothe, Hamburg. Rückversicherungs-Aktien-Ges. von 1919 in Leipzig. Gegründet: 31./5. 1919; eingetr. 30./8. 1919. Gründer: Verschiedene Personen u. Firmen besonders von Leipzig. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungswesens. Die Transportversicherung kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. kann sich an anderen Versicher.-Unternehmungen in irgend einer Form beteiligen oder solche er- werben sowie selbst neue Versicherungsgesellsch. gründen. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf das In- u. Ausland. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari; eingez. sind 25 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Eugen Schmitz, Johs. Hane. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Emil Nitzschke, Leutzsch; Kaufm. Arthur Ein- führer, Buchdruckereibes. Ernst Fischer, Disponent Paul Staar, Kaufm. Christian Hinkel Kaufm. Otto Chevalier, Kaufm. Karl Mende, Leipzig. 7 Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mannheimer Rückversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Mannheimer Versich.-Ges. be- treffs Transportversicherung bestehenden Verbindung.