Versicherungs-Gesellschaften. 134 jede Aktie von M. 1000. Agio mit M. 562 500 in R.-F. Die Rhein. Creditbank zahlte ausser dem Gegenwert für die Aktien M. 400 000 zur Bildung eines Organisat.-F. ein. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K. (ist erfüllt), 5 % Vor-Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, und die vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 7 500 000, Grundbesitz 818 554, Hypoth. 5 344 950, mündelsichere Wertp. 7 247 622, sonst. do. 6 491 686, Wechsel 38 364, Guth. bei Bankhäusern 8 718 335, do. bei and. Versich.-Ges. Agenten, Maklern u. Verschiedenen 15 147 125, Stück-Zs. 302 531, Kassa 49 453, Ruhegehalts- kasse (Geheimrat Dr. Reiss-Stiftung) für die Angestellten der Ges. 535 709. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kap.-Rückl. 2 562 500, Rechn.-Res. für Unfallabteil. 649 540, Prämienüber- träge 7 825 895, Res. für schwebende Versich.-Fälle 14 063 337, Rückversich.-Res. 3 000 107, Guth. anderer Versich.-Ges., Agenten, Maklern u. Verschiedenen 12 103 369, Umbau- u. Ein- richt.-Kto 200 604, Ruhegehaltskasse (Geheimrat Dr. Reiss-Stiftung) für die Angestellten der Ges. 535 709, Reingewinn 1 253 359. Sa. M. 52 194 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss d. Transp.-Versich. 1 033 010, do. Unfall- u. Haftpfl.-Versich. 168 201, do. Feuerversich. 135 547, do. Glasversich. 7975, do. Wasser- leitungsschädenversich. 2080, Kapital- u., Mietserträge abzügl. der bei den einzelnen Ab- teilungen verrechneten Anteile 180 643, Gewinn aus Kapitalanlagen 24 068. Sa. M. 1 551 527. — Ausgaben: Verlust aus Kapitalanlagen 40 540, Verlust der Einbruchdiebstahlversich. 257 627, Reingewinn 1 253 359, davon Div. an Aktionäre 500 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 216 798, Rückst. für Kriegsgewinnsteuer 170 000 für Gewinnanteile f 30 000, zur freien Verfüg. des A.-R.: mittelfürsorge für Angestellte 101 860, Vortrag 140 000. Kurs: In Berlin Ende 1901–1919: M. –, –, –, 540, –, 54 885 –*, –, 850, –, 800*, 800 per Stück. Eingef. 27./11. 1894 zu M. M. 420, 395, 415, 485, 518, 520, 515, 435, 425, 598, 715, 840, 890, 950*, M. 395. 413, 480, 518, 520, 515, 429.50, 422, 598, 715, 840, per Stück. – Auch notiert in München. 12½, 14, 16, 18, 20, 20, 20, per Stück. – In Frankfurt a. 890, 895, –*, –, 850, –, 800*, – Dividenden 1901/02–1918/19: 8, 10, 12½, 12½, 12½, 12½, 20, 20, 20, 20, 20 % (M. 50). Direktion: Gen.-Dir. H. Haltermann ÖGV 9.. Wolpert, Paul Pinkow, R. Waurich. Prokuristen: J. W. Fries Aug. Schneider, Ernst Ham Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Rich. Brosien, M Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. von Jagemann, Exz., H Gutsbes. u. Reg.-Assessor a. D. Wilh. Scipio, Komm. C. Michalowsky, Berlin; Bank-Dir. Bernh. von Popp Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil., Fil. der Deutschen Bank, Deutsche Vereinsbank, Fil. der P Handel u. Ind. Fil. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft in München, Bn F. KRückst. auf Umbau- u. Einrichtungskto ür Angestellte 94 700, für Lebens- 0, =, 425, = 70% Dr. Johs. Barth, Dr. Karl Weiss, 640. – In Mannheim —, 850, –, 800*, 850 Stellv. Otto „Alphons Koblet, Theod. Schmidt, Eugen Müller, Ernst Thenau, mer, Jos. Hiessermann, Leop. Koller, Alb. Perlick, Rich. Weber. annheim; Stellv. eidelberg; Rechtsanw. Friedr. König, -Rat Rich. Post, Mannheim; Bank-Dir. er, Wien. Bank f. Handel u. Ind., Königinstrasse 107, mit Zweigniederlassung in Berlin. Mannheimer Bank; Frankf. a. M.: fälz. Bank; München: Bank für Gegründet: 3. bezw. 15./4. 1880; eingetr. 19./4. 1880. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Rückversicherung auf Feuer-, Lebens-, Transport- u. Hagelversicherung, auf Be- schluss des A.-R. auch auf andere Versicherun oder einzelne Personen des In- u. Auslandes. branche kann auch in Form der Mitzeichnung Geschäft der Ges. wird von den amerik. Behörden liquidiert. Statistik: 1906/07 1907/8 1908/09 1909/10 1910/11 1911/12 1912/13 1913/14 1914/15 1915/16 1916/17 1917/18 1918/19 A.-K. 20 000 000 20 000 000 20 000 000 25 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 Prämien- Einnahme 159 638 845 159 863 314 156 932 136 166 631 730 176 320 852 189 493 218 199 665 002 204 454 297 176 893 079 194 417 288 192 757 611 253 808 558 366 688 975 Prämien- Res. u. Überträge, Schaden-R. 103 721 409 112 763 315 120 519 059 133 785 861 149 994 230 168 297 500 186 311 202 196 250 773 219 357 126 239 119 591 263 549 572 326 937 530 417 900 409 (Mitversicherun Ausserord. Prämien- Reserve 5 000 000 6 500 000 8000 000 10 000 000 12 000 000 13 000 000 14 000 000 14 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 Gesetzl. R.-F., Gewinn-R., Sicherh.-F. 14 000 000 14 000 000 14 000 000 17 306 832 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857 755 20 857755 gszweige an Gesellschaften, Vereine, Anstalten Die Beteilig. der Ges. an Versich. der Transport- g) erfolgen. Das amerikanische Rein- gewinn 3 538 206 3 646 125 4 115 552 6283 197 6 748 609 5 395 042 5 821 844 4 986 597 7 627 865 6 660 817 6 657 715 6 868 122 5 679 277