Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etcé. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Schiffe 218 000, Utensil. 3043, Immobil. 1, Mobil. 1, Restaurat.-Inventar 1, Debit. 20 016, Kassa 2684, Material. 2489, Weinvorrat 426. – Passiva: A.-K. 145 000, Ern.-F. 1, Versich.-F. 19 585, Kredit. 72 296, Bankkto 9780. Sa. M. 246 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 5699, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 125 291, Abschreib. 12 110. Sa. M. 143 100. – Kredit: Betriebseinnahmen 143 100. Dividenden 1901–1918: 4, 0, 8, 0. 2½, 2½, 0, 0, 3½, 0, 0, 0, 0, 4, 0 0 0 %% Vorstand: H. Lanz. Aufsichtsrat: Vors. C. Berninghaus, Stellv. Dr. Jul. Liebreich, Aug. Erbschloe, Wilh. Keetman, F. Jul. Meyer, Coblenz. Hamm-Neusser Fähr-Akt.-Ges. zu Düsseldorf- Hamm. Zweck: Verbindung mittels Fähre zwischen Hamm und Neuss. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./10.-–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Fährgerechtsame 37 227, Wertp. 24 510, Sparkassen- guth. 87, Kassa 488, Mobil. u. Immobil. 5900. – Passiva: A.-K. 60 000, Buchschuld 4023, Verschleiss-F. 400, R.-F. 3789. Sa. M. 68 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 3320, Handl.-Unk. 1921, Miete u. Steuern 801, Reparat. u. Anzahl. auf die grosse Reparat. der Ponte 5402, Abschreib. 1028, Kursverlust a. Wertp. 230. – Kredit: Vortrag 233, Fähreinnahme 4679, Mieten 320, Zs. 1240, Abschreib. vom Verschleiss-F. 4000, do. vom ges. R.-F. für Verlustsaldo 2210. Sa. M. 12 703. Gewinn-Ertrag 1907/08 – 1918/19: 5430 (Div. 9 %), 5601 (Div. 9 %), 6636, 7237, 7734 (12 %), 7274 (12 %), 8991 (14½ %), 5840 (9½ %), 3980 (6½ %), 3405, 8653 (14 %), 0 %. Aufsichtsrat: Joh. Hecker, Witwe Jos. Rosellen, Heinr. Conen. „Artus“ Danziger Reederei- u. Handels-Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 17./10. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer: Bankier Dr. Paul Damme, Stadtrat Felix von Kolkow, Konteradmiral Bernh. Rösing, Kaufm. Aug. Kossel, Danzig; Admiralitätsrat a. D. Dr. Maxim. Warns, Hamburg. Zweck: Schiffahrt sowie Erwerb u. Betrieb sonstiger Verkehrsunternehmungen aller Art. Erwerb u. Betrieb von Anlagen u. Unternehmungen im In- u. Auslande, die mit der Schiffahrt u. allen sonstigen Verkehrsunternehmungen zusammenhängen oder deren Betrieb zu erhalten oder zu fördern geeignet sind. Gewinnung u. Verarbeitung von Erzeugnissen aller Art der Landwirtschaft u. Industrie des In- u. Auslandes sowie der Handel mit diesen, deren Umschlag u. Lagerung eingeschlossen. Beteiligung an anderen Unternehmungen mit sleichen oder verwandten Zwecken u. überhaupt Vornahme aller Massnahmen, die geeignet erscheinen, um die Zwecke der Ges. zu erreichen oder zu fördern. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Eugen Falliner. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. u. Schiffsreeder Karl Holm, Flensburg; Dir. Karl Deters, Kaufm. Otto Koschmieder, Danzig. Actiengesellschaft „Ems' in Emden. Gegründet: 1889. Personen- u. Güterbeförderung, speziell auf den Linien Emden–Borkum, Borkum–Norderney, BorkumDelfzijl. Besitz 5 Dampfer. Die Ges. ist bei der Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. mit M. 355 000 beteiligt. (Div. 1910–1917: 5, 5, 5, 5, 4, 5, 5.59% Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1899 zwecks Angliederung der Leerer Dampfschiffahrts-Ges. um M. 150 000, ferner lt. G.-V. v. 23./2. 1907 um M.350 000 zu pari zur Bezahlung des neuen Dampfers Westfalen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. etc. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Mai 1919: Aktiva: Dampfermaterial 145 000, Immobil. 1000, Effekten 345 000, Beteilig. an Borkumer Kleinbahn- u. Dampfschiff-A.-G. 355 000, Bankguth. 37 110, Kassa 1754, Verlust 920. – Passiva: A.-K. 700 000, Dampferneubau 95 000, Ern.-F. 57 000, Dispos.-F. 3966, Talonsteuer-Res. 6300, unerhob. Div. 610, Kredit. 22 909. Sa. M. 885 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 65 185, Talonsteuer-Res. 700, Abschreib. auf Effekten 94 369. – Kredit: Betriebs- u. div. Einnahmen 43 584, Div. der Borkumer Kleinbahn u. Dampfschiffahrt-A.-G. 17 750, Verlust 98 920. Sa. M. 160 255. Dividenden 1903/04–1918/19: 10, 10, 10, 10, 8, 7, 6, 6, 7½, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aus den Res. wurde lt. G.-V. v. 6./9. 1919 ein Bonus von M. 50 ausgeschüttet. Direktion: W. Philippstein, Johs. Russell. Aufsichtsrat: (8) Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, Senator Fr. Brons, Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Justizrat Dr. Klasen, Bernh. Connemann, Herm. Russell, Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W. 188