Speditions- und Lagerhaus-Gesellschaften. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. u. Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1919: Aktiva: Immobil. 528 826, Mobil. 1, Masch. 1, elektr. Ein- richt. 3689, Bankguth. 3753, Kassa 846, Debit. 2888. – Passiva: A.-K. 225 000, Hypoth. 252 000, do. Zs.-Kto 4000, R.-F. 22 500, Spez.-R.-F. 7459, Gebührenäquivalentres. 5000, Kredit. 9000, Ern.-F. 8000 (Rückl. 4500), Div. 6750, Vortrag 297. Sa. M. 540 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausbesserungsarbeiten 1780, Steuern 6413, Unk. 1341, Zs. 12 702, Abschreib. 900, Reingewinn 11 547. – Kredit: Vortrag 547, Mietzins- einnahme 34 138. Sa. M. 34 685. Dividenden 1901/02–1918/19: 2½, 3½, 4, 3½ 4, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 6, 6, 4, 5, 5, 3, 3 %. Direktion: Hermann Bing, Adolf Schwarz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Max Schwarz, Stellv. Rich. Barth, Walter Barth, Bernhard Hugo Bing. Carl Hartwig Akt.-Ges. in Posen. (Firma bis 19./3. 1919: Dom Handlowo-Spedycyjny Aktiengesellschaft.) Gegründet: 13./1.1919; eingetr. 18./2.1919. Gründer: Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych, Stefan Kalamajski, Stan. Krysiewicz, Joh. Leitgeber, Fabrik-Dir. Seweryn Samulski, Boleslaus Weber, Posen. Zweck: Betrieb von Speditions- u. Lagergeschäften, ferner der Handel mit Waren u. Fortführung der Geschäfte der Firma Carl Hartwig in Posen. Zweigniederl. in Danzig. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist um M. 2 700 000 erhöht worden. (Eingetr. in das Handels- register zu Posen am 30./11. 1919.) Direktion: Boleslaus Weber. Prokurist: Dr. Arthur Dittrich. Aufsichtsrat: Vors. Stan. Krysiewicz, Joh. Leitgeber, Bank-Dir. Dr. Wlad. von Mieczkowski, Stefan Kalamajski, Fabrik-Dir. Seweryn Samulski, Posen. Atlantic Speditions- & Lagerei-Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet: 10./11. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer: Graf Hugo von Hermersberg, B.-Lichterfelde, Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, Berlin; Fürstl. Kammerpräs. Kurt Kleefeld, Berlin; Wilh. Ziegler, Stettin; Dr. jur. Georg Heinrich Spiero, Berlin; Albert Max Lappöhn, Hamburg. Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäfts zu Lande, zu Wasser und in der Luft, Betrieb aller dem Speditionsgeschäft verwandten Geschäfte, wie die Lagerung, Versicherung und Lombardierung von Gütern u. Betrieb aller mit diesem Gegenstande zusammenhängenden Handels- u. Rechtsgeschäfte; ferner Beteiligung an Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Gegenstande in Verbindung stehen oder den Zwecken des- selben förderlich sein können. Zweigniederlass. in Berlin u. Danzig. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Fritz Beuster, Max Toeplitz, Dr. G. H. Spiero, Wilh. Reincke. Aufsichtsrat: Vors. Albert Max Lappöhn, Hamburg; Wilh. Ziegler, Stettin; Fürstl. Kammerpräs. Kurt Kleefeld, Berlin; Maxim. Friedrich Karl Loewig, Hamburg. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Stolp i. Po. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 135 000 in 90 Aktien à M. 1000 u. 90 Aktien à M. 500. Zuletzt erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1917 um M. 45 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Gebäude 80 000, Grundstück 36 589, Effekten 23 758, Kriegsgewinnsteuer-Rückl.-Effekten 10 045, Aktien-F. 7000, Schuldbuch 20 268, Kassa 267. – Passiva: A.-K. I 90 000, do. II 45 000, R.-F. 13 500, Kriegsgewinnsteuerrücklage 10 000, unerhob. Div. 490, Gewinn 18 939. Sa. M. 177 929. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Div. 54 000, Betriebs-Kto 4222, R.-F. 1500, Gewinn 18 939. – Kredit: Vortrag 13 668, Sonder-Rückl. 59 732, Zs. 5260. Sa. M. 78 661. Dividenden 1902/03–1918/19: 21, 21, 20 14, 21, 20, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 20, 0, 9, 12 %. Direktion: W. Graf von Zitzewitz, Ernst von Livonius, Karl von Natzmer. Aufsichtsrat: v. Zitzewitz, Leo Neitzke, v. Zitzewitz. Geschäftsführer: Stadtrat Feige, Stolp i. P. ―= ――