/% .]QQ]QQQ]]QQQ ――――――― „„. ――――――――――――――,――――ZRZZ― 9 Kohlenbergbau. 409 Die Tabellen geben die Beteiligungs-Ziffern im Stahlwerks-Verband in den verschiedenen Erzeugnissen der Produkte. Beteiligungsziffern (Gewichte in Rohstahl): Werke. Halbzeug Eisenbahn- Formeisen Gesamt- Material Produkte Gültig ab 1./4. 1917. t t t Gelsenkirchener Bergwerks-Act.-Ges. 100 009 107 630 167 865 375 504 Eisen- u. Stahlwerk Hoesch, A.-G. in Dortmund 84 611 86 379 170 990 Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Thyssen & Co. u. Stahlwerk Thyssen 51 754 213 670 191 671 457 095 Gutehoffnungshütte, Aktienverein 43 Bergbau u. Hüttenbetrieb). .%.%.... 13 698 184 169 66 911 264 778 Hasper Eisen- und Stahlwerk 13 000 — 42 883 55 883 Phoenix, Akt.-Ges. f. = imttenbarieb 134 396 214 896 111 162 460 454 Rhein. Stahlwerke .. 77 030 142 272 52 108 2271 410 Fried. Krüpff %% % % . 73 887 486 449 Konzern Deutsch- Luxemburg. 73 099 221 452 244 179 538 730 Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahl- 3 fabrikat. u. Gesellschaft für Stahl-Industrie . H. 50 651 152 852 2 000 205 503 Verein. Stahlwerke v van der Zypen u. Wissener Eisenhütten A.-G.. 7 403 5999 25 953 39 355 Georgs-Marien-Ber gwerks- und Hüttenverein, ... .%%% 500 90 000 — 90 500 A.-G. Peiner Walzwerk — 6 776 201 510 208 286 Vereinigte Hüttenwerke Burbach. Eich- Dude- lingen A.-G. 190 834 145 468 233 672 569 974 Röchling- sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. 18 324 74 696 168 849 261 869 Gebr. Stumm, G. m. b. HH. 38 676 93 950 130 242 262 868 Act.-Ges. der Dillinger Hüttenwerke.. 42 760 61 249 104 009 de Wendel'sche Berg- u. Hüttenwerke. — — — Rombacher Hüttenwerke. 150 000 67 292 104 675 321 967 Lothringer Hütten- u. Bergwerks- Verein A. G. 97 578 54 906 93 512 245 996 Soc. anon. d'Ougrée-Marihaye Abt. . — Eisenwerk-Ges. Maximilianshütte. 5 000 88 748 83 746 177 494 Sächsische Gussstahlfabrik Döhlen.. 1 138 25 500 33 26 638 Verein. Königs- u. Laurahütte, A.-G. f. Bergbau *= Hüttenbetrieb — 60 660 34 000 94 660 Oberschlesische Eisenbahn- Bedarfs Act. Ges. Kattowitzer Act.-Ges. für Bergbau- u. Eisen- hüttenbetrieh) Oberschlesische Eisen-Industrie, Act.-Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieb „„ Bismarckhütte .. „.%% . Insgesamt I 225 417 2 440 560 2 253 775 5 919 752 90 769 138 571 229 340 31 Gewinnung von Koks und anderen Nebenprodukten. Consolidiertes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf bei Egeln, Prov. Sachsen. Gegründet: 10./12. 1872. Börsenname: „Consolidierte Marie-. Zweck: Übernahme u. Weiterbetrieb der aus 10 Grubenfeldern bestehenden Braunkohlengrube „Marie“ ab 1./7. 1872 für M. 2 250 000. Zu dem früher von einer Gew. betrieb. Bergwerk gehört ein aus 10 Gruben- geldern zus.gelegtes Areal. Die Förder. geschieht jetzt von der 9. Sohle der Marbe-Anlage u. von der 11. Sohle der Otto-Anlage aus. Der Marbe-Schacht birgt in seinem Kohlenfelde mind. 120 000 000 hl. Die Ges. ist Mitglied des Neuen Magdeburger Braunkohlen- u. Brikett- Syndikats (verlängert bis Ende 1922). Förderung 1908/1909– 84918/19 2 389 814, 2536 319, 2 490 724, 2 341 179, 2 491 445, 2 323 245, 1 651 070, 1 996 270, 2 361 280, 2 650 590, 2 1 38685 hl; Absatz: 2 233 120, 2 381 305, 2 343 263,