1106 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl 1 Baden Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien- handels, sowie Verschleiss sämtlicher Lehrmittel, Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: M. 28 350 in 189 Namen-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Kassa 401, Postscheck-Kto 3635, Bank-Kto 17 906, Sparkassen 5013, Reichsanleihe 4680, A.-K. 150, Kommissionärkto 132, Mobil. 1, Immobil. 43 848, Druckereieinricht. 20 991, Waren 63 975, Debit. 134 119. – Passiva: A.-K. 28 350, unerhob. Div. 655, Unterst.-F. 16 452, R.-F. 56 830, Spez.-R.-F. 19 491, Pens.-F. 35 500, Bau- unterhalt. 34 060, Delkr.-Kto 2812, Kredit. 47 421, Reingewinn 53 282. Sa. M. 294 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust der Kriegsanleihe 1215, Gehälter 15 561, Unk. 5479, Reparat. 2602, Steuer u. Versich. 8447, Abschreib. 12 226, Reingewinn 53 282. – Kredit: Vortrag 9126, div. Einnahmen 6, Zs. 1470, Grundstücksertragskto 1499, Gewinn 86 711. Sa. M. 98 813. Dividenden 1906/07–1918/19: 6, 6, 6, 6, 6¾, 63, 6, 6, 0, 0, 2, 7, 7 % . F. Direktion: Herm. Winterroth. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Meng. Aktiengesellschaft Towarzystwo Wydawnicze Pomorskie in Danzig. Gegründet: 13./1. 1919; eingetr. 4./11. 1919. Gründer: Dr. Joh. Kantak, Bromberg; Diözesanarchivar Dr. Kamil Kantak, Posen; Fabrikbesitzer Stefan Stawinski, Bankdir. Witold von Kukowski, Architekt Ludwig Jurkiewicz, Dr. Jan Krol, Bromberg. Zweck: Betrieb von Zeitungs- und Verlagsunternehmungen, Buchhandel und Handels- geschäften verwandter Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Diözesanarchivar Dr. Kamil Kantak. Aufsichtsrat: Bankdir. Witold von Kukowski, Bromberg; Dr. Franz Kubacz, Danzig; Rittergutsbesitzer Eduard von Mieczkowski, Sierniki bei Erin. Danziger Allgemeine Zeitung, Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 13./2. 1897. Zweck: Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen Zeitschriften, Büchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: M. 58 400 in 150 Vorz.-Aktien u. 142 St.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 60 000, beschloss die G.-V. v. 6./1. 1900 Erhöhung um M. 10 000 in 50 Aktien à M. 200, ferner die G.-V. v. 29./6. 1901 um M. 30 000 (auf M. 100 000) in 150 Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 6./1. 1906 beschloss weitere Erhöh. bis um M. 30 000 in Aktien à M. 200; 66 Aktien à M. 200 = 13 200 wurden zu pari gezeichnet. A.-K. somit M. 113 200. Zur Tilg. der Ende März 1912 mit M. 76 477 ausgewiesenen Unterbilanz beschloss die a. o. G.-V. v. 17./8. 1912 die Herab- setzung des A.-K. von M. 113 200 auf M. 28 300 durch Zus. legung der Aktien 4: 1. Für die beiden übrig bleibenden Aktien wurde eine neue ausgegeben, deren Erlös zur einen Hälfte mit je ¼ den resp. Eigentümern derselben, zur anderen Hälfte der Ges. zufiel. Gleich- zeitig wurde beschlossen das A.-K. höchstens um M. 50 000 zu erhöhen, wovon M. 30 000 in Vorz.-Aktien à M. 200 zu pari begeben wurden: A.-K. somit jetzt M. 58 400. Die Übertrag. der Aktien ist an die Einwilligung des A.-R. u. der G.-V. gebunden. Anleihe: M. 26 500 in Oblig. à M. 1000 u. 100. Hypotheken: M. 52 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Grundstück 65 390, Masch. 21 654, Schriften 43117 Utensil. 540, Mobil. 204, Effekten 27 840, Kassa 10 009, Bankguth. 36 242, Reichsstelle für Papierholz G. m. b. H., Berlin: 100, Kaut. 300, Vorräte 12 121, Aussenstände für Druck- sachen 6000, do. für Inserate 3400. – Passiva: A.-K. 58 400, Oblig. 26 500, do. Zs.-Kto 500, Hypoth. 52 500, R.-F. 20 000, unerhob. Div. 1290, Maschinenergänz.-F. 10 000, Gewinn 18 921, Sa. M. 188 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abonnements u. Inserate 32 456, Geschäfts-Unk. 18 796, Salair 31 591, Löhne 59 222, Material 2295, Papier 26 026, Grundstücks-Ertrag 2569, Ab- schreib. 10 919, Masch.-Ergänz.-F. 10 000, Reingewinn 9697. – Kredit: Zeitung 41 994, Inserate 97 878, Drucksachen 62 854, Zs. 846. Sa. M. 203 573. Dividenden: St.-Akt. 1897/98–1918/19: 0 %; Vorz.-Akt. 1913/14–1918/19: 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Ernst Brunzen, Franz Dörksen, Benno Ziehm. Prokurist: Rechtsanwalt Heinr. Schwegmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat R. Patschke, Danzig; Stellv. Rittergutsbes. P. Meyer, Rottmannsdorf; Rittergutsbes. Ernst Hoene, Schwintsch; Gutsbes. F. Bulcke, Güttland; Geh. Sanitätsrat Dr. Goetz, Kaufm. Oswald Schäfer, Danzig; Gen.-Landschafts. Dir. Graf Keyserlingk, Neustadt Wpr.