Aa 1592 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. 35 1884. Rübenverarbeitung 1914/15–1918/19: 360 000, 280 000, 340 000, 240 000, Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Grund, Boden, Gebäude, Werkzeuge, Schwemm- anlage, Maschinen, Gespanne und Gleisanlage 627 519, verschiedene Material. 117 293, ver- schiedene Waren 274 231, Schuldner, Wertp., Hinterlegungen u. Kassa 411 511. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 689 586, Hypoth. 30 000, verschiedene Rückl. 98 139, Gewinn 342 330. Sa. M. 1 430 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 910.888, Abschreib. 66 400, Gewinn 275 929. Sa. M. 2 253 218. – Kredit: Waren und sonstige Überschüsse M. 2 253 218. Diridenden 1901/02–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12, 4, 4, 0, 3, 7, 5, 7, 14, 14 %. Vorstand: Jos. Mathon. Aufsichtsrat: Vors. O. Eckert, Alfred Seidel, Gutsbes. Rob. Siemon, Oberinsp. Schleef. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: G. v. Pachaly's Enkel, Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1919: Aktiva: Fabrik-Kto 288 7 89, Grundstück 30 861, Vorrüte 223 451, Debit. 462 158. – Passiva: A.-K. 434 250, R.-F. 177 220, Verpflichtungen 338 346, Gewinn 55 443. Sa. M. 1 005 260. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübenbetriebskosten 991 670, Abschreib. 12 975, Gewinn 55 443. – Kredit: Vortrag 1 090, Zs. 11 791, Zucker und Melasse 1 047 207. Sa. M. 1 060 089. Gewinn 1910/11–1918/19: M.54 944, 22 363, 31 589, 25301, 57251, 48 673, 46 023, 46 939, 55 443. Direktion: Dr. Lischke, Landschaftsrat A. Wadsack, Rittergutsbes. Er. Nette. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. C. von Nobbe. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1909/10–1918/19: 52 379, 62 860, 58 000, 66 600- 70 600, 76 018, 51 539, 45 366, 69 624, 56 870 Ztr.; Rübenverarbeit.: 369 622, 416 000, 365 200, 453 200, 466 000, 502 700, 325 810, 272 178, 398 400, 362 700 Ztr. Kapital: M. 540 000 in 1200 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; bis 1909: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1919: Aktiva: Fabrikanlage 402 743, Vorräte 459 301, Syndikatsbeteil. 500, Dandesgenossenschaftskassebeteil. 1000, Debit. 120 622, Kassa 336. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Hypoth. 11 000, Kredit. 374 865, Gewinn 4638. Sa. M. 984 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchs-Kto 1 711 412, Amort. 26 888, Ge- winn 4638. – Kredit: Vortrag 4846, Erlös aus Erzeugnissen 1 738 094. Sa. M. 1 742 940. Gewinn-Ertrag 1901/02–1918/19: M. 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092, 289, 546, 1009, 426, 23, 307, 216, 327, 484, 4846, 4638. Vorstand: Vors. F. Strüvy, Jos. Hagemeier, H. F. Zaddach. Direktion: Friedr. Becker. Aufsichtsrat: Vors. H. Richers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10 Mitgl. Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Verarbeitet 1906/07–1918/19: rund 1 132 492, 1 061 200, 931 530, 1 143 000, 1 120 000, 933 000, 1 367 116, 1 459 076, ?, 5, 2, 2, ? Ztr. Rüben. Kapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- und 12 Inh.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahn- gleis 270 834, Masch., Einricht. einschl. Raff.-Einricht. 261 745, Schnitzeltrockenanlage 1, Berieselungsanlage 1, Fahrnisse, Pferde, Ochsen, Fässer, Säcke 10 843, Kassa 8647, Kriegs- anleihe 1 038 990, Zucker, Melasse, Schnitzel, versch. Material. 2 124 251. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückl. I 152 500, do. II 100 000, Rückst. auf Pflichtrüben 155 433, Zs. 48 699, Kriegs- gewinnsteuerrückl. 42 000, Bankguth. 2 278 624, rückständ. Zs. auf Aktien 7876, Zuckersteuer 128 806, Sackabrechn. 14 400, Kredit. 186 974. Sa. M. 3 715 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Samen, Frachten, Betriebs-Unk. einschl. Raff.-Arbeit. 2 465 019, Zahlungen auf angekaufte Rohzuckervorräte 1 132 660, ordentl. Ab- — — == =― = ―—