3..ÜÜÜIIQQ,QQQ. „ Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald in Oldendorf, Kreis Hameln. (In Liquidation.) Gegründet: 1876. Rohzuckerproduktion 1908/09–1918/19: 66 900, 59 300, 65 760, 69 000, 75 550, 72 616, 64 000, 44 374, 41 740, 60 200, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 435 800, 402 600, 439 600, 442 600, 492 500, 500 600, 430 000, 270 600, 255 300, 354 000, 261 385 Ztr. Die G.-V. vom 10./1. 1919 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 370 800 in Aktien à M. 300 u. M. 1200. Hypothekar-Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partial-Oblig., von 1905, rückzahlbar zu 102 Stücke à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1907 durch Auslos. im Januar auf 1./4. Noch in Umlauf M. 12 000. Zahlst.: Hannover: Max Meyerstein. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Zucker 76 250, Debit. 114 134, Wertp. 25 740, Kassa 4841, Bankguth. 279 000, Kassa 2217, Verlust 76 403. – Passiva: A.-K. 370 800, Kredit. 81 936, Abwicklungskto 125 851. Sa. M. 579 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 701 080, Fabrikat.-Unk. 266 698, Abschreib. 23 847, Kursverlust 6610. – Kredit: Vortrag 6067, Zucker 908 255, Rübensamen 6650, Zs. 859, Gewinn 76 403. Sa. M. 998 235. Dividenden 1900/01–1918/19: 0 %. Liquidatoren: Rittergutsbes. H. V espermann, Dir. O. Burckhardt, Oberamtmann Zimmer- mann, H. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat 0. Remme, Stellv. Rittergutsbes. A. Voss, Baron O. vou Hake, E. Wöhler, Hofbes. HI. füllberg, Otto Falke, Rittergutsbes, I. Mummy, B. Sohne- mann, C. Hinze. Ö 0 0 . 3 * * Zuckerfabrik Opalenitza Act.-Ges. in Opalenitza, Prov. Posen. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker u. Raffinade in 2 Fabriken. Produktion 1911/12–1918/19: 371 778, 650 742, 676 550, 516 764, 255 234, 325 259, 221 700, 198 700 Ztr. Roh- zucker. Rübenverarbeitung: 2 311 144, 3 926 532, 4 719 064, 3 502 632, 2 101 210, 2 429 728, 2 029 054, 1 773 358 Ztr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug.–Sept. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., statutenm. Tant. an Vorst., 7 % an A.-R., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Gesamtanlage abz. Abschreib. 915 300, Inventar 527 389, Debit. 2 835 005, Kassa 15 866. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kaut. 10 000, R.-F. 300 000, Spez.-R.-F. 50 000, Kredit. 2 484 250, Reingewinn 249 310. Sa. M. 4 293 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8 254 248, Abschreib. 150 800, Reingewinn 234 447. – Kredit: Zucker, Schnitzel, Scheideschlamm, Melasse u. Zs. M. 8 639 496. Dividenden 1902/03-–1917/18: 5, 12, 10, 5, 10, 10, 15, 15, 15, 15, 5, 15, 15, 15, 15, 15 %. Vorstand: Max Nord (zugl. Betriebs-Dir.), Eittergutsbesitzer C. Jacobi, Trzcionka. Aufsichtsrat: Vors. Major H. v. Tiedemann, Stellv. Major v. Tempelhoff, Major W. v. Hardt, H. Schwartzkopff, Landschaftsrat Conr. Hildebrand, Kammerherr v. Arnim-Ellenau, Fidei- kommisbes. Emil von Pflug-Brody, v. Beyme-Eichenhorst. Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck a. H. Prov. Sachsen. Gegründet: 1877; Dauer bis 1./4. 1920 It. G.-V. v. 8./5. 1909. Rohzuckerproduktion 1911/12 bis 1918/19: 26 782, 82 318, 85 600, 88 000, 67 312, 63 350, 62 386, 69 300 Ztr.; Rübenverarbeit.: 200 960, 482 200, 524 400, 538 300, 448 150, 366 350, 360 050, 474 044 Ztr. Kapital: M. 417 600 in 464 Nam.-Aktien & M. 900. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3; früher bis 1905 vom 1./7.–30./6. Gen-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B.; A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Erst nachdem bro Zentner M. 1.30 auf Rüben ausbezahlt, wird Aktien-Div. verteilt. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch. u. Apparate, Leder u. Riemen, Utensil. u. Schnitzeltrocknungsbau 278 896, Mühlen 2910, Zucker 771 431, Betriebs- vorräte 6925, Reichsschuldbuch 329 120, Kassa 3011, Debit. 181 964. – Passiva: A.-K. 417 600, R.-F. 41 760, Schulden-Tilg.-F. 30 432, Kaut. 6000, Kriegsgewinnsteuerrückl. 128 554, Kredit. 477 438, Rübengeld 428 909, Gewinn 43 565. Sa. M. 1 574 260. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 33 654, Rüben 1 665 018, Betriebs-Unk. 424 507, Reichsschuldbuch 75 297, Reingewinn 43 565. Sa. M. 2 242 043. – Kredit: Gewinn auf Waren M. 2 242 043. Dividenden 1902/03–1918/19: 5½, 0, 16, 0, 0, 2½, 20, 20, 20, 6, 1, 0, 0, 5½, 11, 268― Vorstand: (9) Vors. von Lambrecht-Benda, Herm. Duve, Gutsbes. Hleinr. Abel, Baron, Karl Gustav von Gustedt, 0. Söllig, Osterwieck; Albert Fuhrmeister, Fr. Maximilian, Fr. Plettner, Rich. Steinkampf. Betriebs-Direktor: W. Reischauer. Aufsichtsrat: (15) Vors. Chr. Schattenberg, Berssell; Stellv. Fr. Jüger, Veckenstedt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Osterwieck a. H.: Mitteldeutsche Privatbank.