Stärkefabriken, Kartoffelfabrikate etc. 1667 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 99 431, Abschreib. auf Grundstücke, Gebäude und Maschinen 15 849, Kursverlust auf Effekten 10 500, Reingewinn 20 379. – Kredit: Vortrag 4825, Bruttogewinn 141 335. Sa. M. 146 160. Dividenden 1913/14–1918/19: ?, ?, ?, 0, ?, 2 % (Gewinn 1913/14–1918/19: M. 50 483, 16 138, 88 577, –, 77 625, 20 379). Direktion: Georg Pantel, R. Mindner. Aufsichtsrat: Vors. Hauptmann u. Rittergutsbes. Friedr. Carl von Mauve, Gurkau; Amtsrat Bernh. von Bernuth, Heinzendorf; Fideikommissbesitzer A. Gilka-Bötzow, Schwusen; Landesältester Nitschke, Ober-Schüttlau; Lehngutsbesitzer Albin Linke, Schlabitz. Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Pretzsch. Gegründet: 29./8. 1909; eingetr. 1./3. 1910 in Schmiedeberg (Bez. Merseburg). Gründer sind 57 Landwirte, Kaufleute etc. aus Pretzsch u. Umgegend. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Herstellung von Kartoffelflocken u. zur Trocknung anderer landwirtschaftl. Erzeugnisse. Kapital: M. 60 000 in Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A u. B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Verpflichtung verbunden, jährlich 100 Ztr. Kartoffeln an die Ges. zu liefern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Grundstück und Gebäude 11 000, Masch. 7000, Anschlussgleis 1500, Mobil. 1, Sack 1, Effekten 11 850, Kassa 219, Material. 225, Mitteldeutsche Privatbank 92 622. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 30 000, R.-F. 8500, Rückstell. 15 427, Kredit. 3200, unerhob. Div. 466, Gewinn 6825. Sa. M. 124 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4345, Betriebsunk. 4230, Kohlen 3263, Lohn 8922, Effekten 2250, Abschreib. 5900, Reingewinn 6825. – Kredit: Vortrag 6141, Waren 29 596. Sa. M. 35 738. Dividenden 1909/10–1917/18: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Otto Bachmann, Ernst Jungheinrich. Prokurist: H. Laugisch. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Sensenhauser, Emil Lindau, Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke, Hugo Lautenschläger. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 14 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1919: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 28 433, Masch. 3415, Brunnen 3527, Inventar 1, Debit. 22 318, Wertp. 12 000, Vorräte 472, Kassa 244. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 14 000, Vortrag 410. Sa. M. 90 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Gehälter 260, Unk. 2705, Abschreib. 1344, Kursverlust 2700. – Kredit: Gras 5502, Zs. 915, verschied. Einnahmen 357, Verlust 242. b0917 Dividenden 1897/98–1918/19: 6, 5, 6, 3, 0, 11, 2, 2, ?, ?, ?, ?, 0, 9, 6, 6, 6, 0, 2, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp, Christ. Jordan. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1919: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 9000, Masch. 1, Inventar 1, Effekten 39 325, Debit. 106 261, Kassa 18. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Kriegssteuer-Rückl. 45 000 (Rückl. 10 000), unerhob. Div. 1326, Kredit. 30 480, Div. 6330, Vortrag 8170. Sa. M. 164 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1000, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern usw. 40 431, Kartoffeln 96 003, Gewinn 24 500. – Kredit: Vortrag 7178, Erlös aus Kartoffelmehl 136 355, do. aus Pülve 1294, do. aus Gras 12 857, Zs. 4249. Sa. M. 161 935. Dividenden 1902/03–1918/19: 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 6, 0, 9, 6, 6, 6, 10, 10, 10%. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: E. Stackmann, Herm. Nathan, Heinr. Krey. Aufsichtsrat: Herm. Nöhre, H. Schulze, Vollhöfner Schulze I, H. Beyer, Chr. Matte, Ernst Siemer. ―――― ―――――― ―