Fischerei und Fischwaren-Industrie. 1679 Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000; herabgesetzt zur Be- seitigung der Unterbilanz, zu Abschreib. u. Rücklagen lt. G.-V. v. 7./10. 1911 auf M. 500 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 2; ausserdem 4 Aktien infolge Zuzahlung emittiert. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1919 um M. 546 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1919, angeboten den bis- her. Aktion. zu 175 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Dampfer 659 300, Kontorutensil. 1, Utensil. 1, Material. 87 621, Netzmacherei 14 866. Kassa 1934, Effekten 109 604, Debit. 221 995. – Passiva: A.-K. 504 000, R.-F. 50 400, do. zur freien Verfüg. 28 149 unerhob. Div. 4200, Rückl. für die Übergangswirtschaft 100 000, Kredit. 53 273, Div. 100 800, Tant. an A.-R. 17 948, Vortrag 236 59. . 1095 24. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen, Eis u. Wasser 143 346, Netze, Fanggeschirr, Segel, Tauwerk u. Löhne 142 895, Reparat. u. Ausrüst. 239 247, Proviant u. Gagen 267 023, Versich., Kriegsfürsorge, Gen.-Unk. u. Diverses 591 240, Abschreib. 22 800, Reingewinn 355 301. –Kredit: Vortrag 155 652, Brutto-Erträgnisse der Dampfer u. andere Einnahmen 1 606 208. Sa. M. 1 761 861. Dividenden 1907/08–1918/19: 0, 0, 0, 0, 8, 12, 7½, 10, 20, 30, 30, 20 %. Direktion: Ludwig Janssen, Franz Schau. Aufsichtsrat: Vors. Werftdir. F. Niedermeyer, Geestemünde; Stellv. Dir. Ed. Richardson, Ludwig Rösinger, 0. Neynaber, Geestemünde; Franz Schwoon, Bremerhaven. Zahlstellen: Geestemünde: Ges.-Kasse, Geestemünder Bank, Geestemünder Creditbank; Bremen: Bank f. Handel u. Gew. 0 (es – = 4 0― = Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Gegründet: 1893. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder ge- mieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 18 Segel-Logger u. 1 Dampflogger; sie erhielt von der Reichsregierung verschiedene Subventionen, zuletzt 1907/08 u. 1908/09 je M. 10000. Fang- Resultat 1907/08–1914/15: 22 540, 19 618, 21 700, 28 207, 23 189, 15 444, 26 784, 6441 t Heringe im Werte von M. 595 543, 504 507, 656 165, 826 518, 746 824, 603 774, 1 007 650, 236 683. 1914 2 Logger von den Engländern versenkt. 1915/16–1917/18 kein Fischfang. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./7. 1894 u. 5./8. 1895 um je M. 100 000. Geschäftsjahr: 15.–14./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: 10 % z. KR.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest bis ½% zum Neben-R.-F. bis zu ½ des A.-K., Überrest ist Super-Div. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 15. Juni 1919: Aktiva: Inventar 1, Masch. 1, Immobil. 11 467, Material. 11 696, Segelmacherei 1, Loggerkapital 27 367, Salz 17 016, Debit. 48 716, Kassa 296, Effekten 492 508, Befeilig. 42 070, Verlust 43 192. – Passiva: A.-K. 500 000, Netz-R.-F. 23 000, Talon- steuer-Res.-F. 5000, Fischereigeräteern.-F. 76 595, Böttchereiern.-F. 5079, Loggerern.-F. 83 630, unerhob. Div. 1030. Sa. M. 694 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heringshandelunk. 6520, Effekten 74 009, Masch. 1491, Segelmacherei 4, Viktualien 3761, allg. Versich. 42 404, Schiffs. u. Schiffsinventar- instandhalt. 43 862, Mannschaft 24 757, allg. Betriebs-Unk. 50 200, Immob.- u. Inventar- instandhalt. 1213. – Kredit: Waren 117 522, Zs. 30 329, R.-F. 40 187, Nebenres.-F. 16 995, Verlust 43 192. Sa. M. 248 227. Dividenden 1903/01–1918/19: 3, 3, 4, 5, 4, 2, 5, 8, 5, 5, 10, 5, 0, 0, 5, 0 %. C.-V.: 10 J. n. F. Direktion: H. 0. Behrmann, Rob. Gehrts, C. Uphoff. Aufsichtsrat: (6) Vors. J. J. Augustin, Stellv. H. Gehlsen, Wm. Lübceke, Prof. W. Cords, Glückstadt; Charles von de Vos, Itzehoe; Heinr. Schmidt, Herzborn. Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer A.-G. ,Alte Liebe“ in Hamburg. Die a. o. G.-V. v. 20./11. 1919 genehmigte den mit der Deutschen Seefischerei Akt.-Ges. in Cuxhaven abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag. wonach die Ubertragung des Ver- mögens der Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer-Akt.-Ges. „Alte Liebe“ in Hamburg als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gemäss §§ 305 u. 306 H.-G.-B. gegen Gewährung von Aktien der Deutschen Seefischerei Akt.-Ges. in Cuxhaven erfolgt, und zwar in der Weise, dass für je 2 Aktien „Alte Liebe“ zu M. 1000 je 7 Aktien der Deutschen Seefischerei A.-G. zu M. 1000 eingetauscht werden, wobei geliefert werden: die Aktien der Deutschen Seefischerei A. G. mit d. Div.-Scheinen für 1919 u. ff., die Aktien der „Alte Liebe“' mit Div.- Scheinen für 1918/19 u. ff. Am 22./12. 1919 wurde die Akt.-Ges. „Alte Liebe“ aufgelöst. Gegründet: 12./2. 1914; eingetr. 28./3. 1914. Gründung s. ds. Handb. 1916/17. Betrieb für Rechnung der Ges. ab 1./7. 1914. Zweck: Der Betrieb einer Fischdampferreederei mit allen damit zus.hängenden Ge- schäften. Die Ges. besass 12 Fischdampfer, davon ging 1916/17 1 Dampfer verloren, wofür Ersatz gezahlt wurde. Die Dampfer sind z. Z. vermietet.