Tabak-Industrie. 1685 Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Philipp Wagner, Ernst Karlebach, Adolph Bessinger, Rob. Francken Aufsichtsrat: Vors. Karl Wagner, Dietesheim a. M.; Hans Geyer, Frankf. a. M.; Frau Gertrud Wagner, geb. Buckau, Dietesheim a. M. *Sechehaye & Co., Akt.-Ges. in Crefeld. Gegründet: 28./6. 1919; eingetr. 9./8. 1919. Gründer: Kaufm. Philipp Schaap, Kaufm. Viktor Rothschild, Kaufm. Jul. Grünberg, Crefeld; Kaufm. Ernst Davids, Hüls; Büro- vorsteher Tellmann Kleinmanns, Crefeld. Zweck: Einfuhr u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbesondere von Erzeugnissen der Tabakindustrie. Die Ges. ist auch berechtigt, mit Genehmigung des A.-R. Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten, an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sich zu beteiligen, die Herstell. u. den Vertrieb ähnlicher Artikel aufzunehmen, endlich auch die Errichtung u. den Betrieb von Unternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arb. u. Angestellten der Ges. durchzuführen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Alfred Ritscher. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Josef Samuel, Crefeld; Bankier Ludolf Rosenheim, Kaufm. Herm. Homann, Düsseldorf. *fheodor u. Johann Klahsen Akt.-Ges. in Emmerich. Gegründet: 26./8. 1919; eingetr. 13./10. 1919. Firma bis 27./1. 1920 Tabakindustrie Heidelberg, Akt.-Ges. mit Sitz in Heidelberg. Gründer: Dr. Karl Löffler, Halle a. S.; Phil. Wagner, Karl Streb, Jakob Biegel, Karl Wagner, Frankf. a. M. Zweck: Be- u. Verarbeitung von Tabakerzeugnissen aller Art sowie Vertrieb u. Handel solcher. Die Ges. ist berechtigt, Fabriken, Geschäfte u Firmen zu erwerben, soweit solche ihren Zwecken dienlich erscheinen. Desgleichen ist sie berechtigt, Filialen zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Direktion: Karl Klahsen, Ernst Brinkmann. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kuncke, Kiel; Fritz Dietz, Büdingen (Oberhessen); Fritz Beck, Frankf. a. M. Georg Philipp Gail, Akt.-Ges. in Giessen. Gegründet: 6./12. 1919 mit Wirkung ab 1./10. 1918; eingetr. 31./1. 1920. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Gail, Kaufm. Dr. Georg Gail, Kaufm. Herm. Petri, Kaufm. Georg Schminke, Ing. Raimund Wagenschein, Giessen. Die Vergütung von M. 2 000 000 mit 1997 als voll eingezahlt geltenden Aktien zum Nennbetrage u. M. 3000 in bar übernahm die Ges. nach Massgabe des § 35 des Gesellschaftsvertrages von Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Gail u. dem Kaufm. Dr. Georg Gail, beide in Giessen, das von ihnen als alleinige Inhaber in offener Handelsges. unter der Firma Georg Philipp Gail in Giessen betriebene Fabrik- unternehmen, einschl. des Rechts zur Führung der Firma mit oder ohne Zusatz, auf Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz mit den dort aufgeführten Aktiven u. Passiven, aller gewerblichen Schutzrechte, insbesondere Patente, Warenzeichen u. Musterschutzrechte, sowie der Geschäftsbücher u. Geschäftspapiere dergestalt, dass das Geschäft bereits vom 1./10. 1918 als auf Rechnung der Akt.-Ges. geführt gilt. Mit übertragen werden insbesondere auch die im Grundbuch der Gemarkungen Giessen, Lollar, Rodheim, Königsberg (Kreis Biedenkopf), Krofdorf-Gleiberg, Leihgestern, Lorsch u. Fellingshausen eingetragenen Grundstücke. Zweck: 1. Die Übernahme und der Fortbetrieb des von Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Gail u. Dr. Georg Gail, beide in Giessen, unter der Firma Georg Philipp Gail in Giessen betriebenen Fabrikunternehmens. 2. Erwerb u. Vertrieb von vegetabilischen Stoffen auch in veredeltem Zustande sowie die Herstellung, der An- u. Verkauf von Tabak u. Tabak- erzeugnissen aller Art. Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. . Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Dr. Georg Gail, Herm. Petri. Georg Schminke. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Gail, Giessen; Privatier Karl Gail, Konstanz, Kaufm. Jakob Jung, Justizrat Dr. Ernst Rosenberg, Giessen.