„** ――7?7,,‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚ 1690 Konsum- Vereine etc. Hypotheken: M. 402 000. Anleihen: I. M. 500 000 in 4 % u. M. 1 500 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon zus. noch M. 511 000 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. II. M. 2 000 000 von 1920 in 5 % Schuldverschreib. à M. 1000 u. M. 300, rückz. zu pari. Ausgabekurs 100 %. Zeichnung vom 20./12. 1919–20./1. 1920. Zs. 31./12. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mindestens M. 8000, höchstens M. 12 000), Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Kassa 157 514, Warenvorräte 2 907 788, Grund- u. Ge- bäudebe sitz 1 106 511, lebend. u. tot. Inventar 12, Effekten u. Depos. 536 706, Debit. 4 084 690. – Pass iva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 511 000, do. Zs.-Kto 10 210, Hyp. 402 000, Kaut. der Be- amten u. Arb. 313 740, Schreiber-Stiftung 134 757, R.-F. 968 715, unerhob. Div. 3695, Kredit. 3 939 442, Reingewinn 509 660. Sa. M. 8 793 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 774 569, Gen.-Unk. 728 766, Oblig.-Zs. 23 625, Abschreib. 17 127, Reingewinn 509 660. – Kredit: Bruttogewinn 1 985 759, Zs. 67 989. Sa. M. 2 053 748. Dividenden 1902/03–1918/19: 11, 11, 14, 16, 16, 12, 10, 11, 11, 12, 10, 12, 15, 16, 16, 16, ..... Direktion: In Görlitz: Aug. Jordan; in Frankf. a. O.: Alexander Müller; in Dresden H. Hörichs; Stellv. O. Härtel, Görlitz. Prokuristen: K. Schreiber, P. Urban. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schöpke, G. Dunkel, P. Hechler, Paul Ullrich, Max Bert- hold, A. Bednarz-Raabe, Ernst Weihrauch, Bruno Walter, Alfred Henschel. Franz Reinel, Gust. Lehmann. ―=― ――――= 33.. .... dd. .... ...... ] . Consum-Verein „Zum Baum“, A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1889. Kapital: M. 80 000 nach Erhöh. um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Hausgrundstück 23 000, Inventar 600, Kassa 5767, Debit. 44 522, R.-F. 13 121, Spez.-R.-F. 7866, Effekten 7600, Papier u. Tüten 445, Waren- vorräte lt. Inventur 21 587. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 121, Spez.-R.-F. 7866, Stollen- steuer 5801, Kredit. 3656, Talonst.-Rückst. 1000, Gewinn 13 067. Sa. M. 124 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 22 081, Umsatzsteuer 2970, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 7618, Papier u. Tüten 988, Hausgrundst. 771, Abschreib. 254, Kurs- verlust 2275, Reingewinn 13 067. – Kredit: Vortrag 374, Materialwaren-Kto I 8985, do. II 17 420, Butter- u. Milch 2723, Brot u. Mehl 3327, Beleuchtungsartikel 1887, Brennmaterial. 7500, Posamentier- u. Schnittwaren 3692, Fastagen 920, Diskont 583, Zs. 2611. Sa. M. 50 027. Gewinn 1897/98–1918/19: M. 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386, 10 393 12 220, 15 410, 16 868, 16 986, 18 098, 20 085, 20 447, 20 156, 19 154, 15 836, 11 890, 10 072. 13 067. Dividenden 1904/05–1918/19: 10½, 8, 9½, 11, 12, 11, 11½, 12, 12, 12, 12, ?, 5, 2 % auf Aktien u. Warenentnahme. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. 0 Aufsichtsrat: J. Schröter, Max Lohse, H. Lippold, H. Bock, Rich. Berndt. — — — ...*Ü*****ÜÄ Kohlscheider Aktien-Gesellscheft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. 24 Filialen im Wurmrevier. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 480 817. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Immobil. 173 902, Automobillastwagen 1, Masch. 500, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 1, Backofenanlage I 4000, do. II 1, Mobil. 15 001, Fuhrwerk 1, Versich. 3000, Eisenbahnanschluss 1, Effekten 370 800, Depos. 204 404, Warenbestand 95 160, Kassa 16 159, Debit. 9217. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besond. Res.-F. 60 000, Delkr.-Kto 15 000, Div.-Ergänz.-F. 25 000, Hinterleg. 53 000, Anleihen 480 817 Kredit. 131 997, Gewinn 30 834. Sa. M. 892 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 214 073, Abschreib. 11 955, Gewinn 30 834. — Kredit: Vortrag 13 551, Gewinn 243 312. Sa. M. 256 863. Gewinn 1910/11–1918/19: 36, 40, 40, 40, 40, 20, 20, 20, „ Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Betriebsführer N. Krahé, Be- triebsführer Joh. Hirtz, Heinr. Geilen, Ludw. Hillenblink. Aufsichtsrat: Vors. A. Büttgenbach, Kohlscheid. 88888.QQÜÜÜÜÜXÜXXXX ...