1732 Sport-Gesellschaften. – Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Sport-Gesellschaften. Neue Tiergarten Tattersall Akt.-Ges. in Berlin, Kronenstr. 58. Gegründet: 26./9. mit Anderung v. 13./10. u. 12./11. 1910; eingetr. 1./12. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung u. Erricht. eines Tattersalls u. Be- trieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermiet., Vermiet. von Stallräumen für fremde Pferde, Verpfleg. fremder Pferde, Veranstalt. von sportl. Festen, Erteil. von Reit- unterricht u. andere mit dem Betriebe derartiger Ges. im Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: M. 125 000. Bis 1916: M. 500 060 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu Pari, eingez. M. 125 000. Die G.-V. v. 28./6. 1916 beschloss, das A.-K. um M. 375 000 herab- zusetzen, also um den Betrag des nicht eingez. A.-K. Die bis 1916 auf M. 250 447 ange- wachsene Unterbilanz wurde 1916 durch eine Zuwendung im gleichen Betrage gedeckt. Hypotheken: M. 1 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstücke 1 413 241, Gebäude 830 247, Pferde 1000, Mobilar 2313, Wagen 2150, Sattel u. Geschirr 1552, Stallutensil. 2526, Übergangskto 36 638. — Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 1 400 000, Kredit. 764 668. Sa. M. 2 289 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1500, Hausunk. 3961, Hypoth.-Zs. 63 000, Zs. 39 184, Steuern 6132, Handl.-Unk. 2436, Versich. 1061, Pferde 495. – Kredit: Haus- mieten 22 078, Pacht 4605, Zuwendung 91 087. Sa. M. 117 771. Dividenden 1910–1918: 6, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Krause, Gust. Helmich, Hans Otto. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinr. Hoenes, Kaufm. Ludwig Sachs, Dr. S. Ascher, Berlin. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera R. j. I. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 65 000, Mobil. 1, Utensil. 1, Versicher. 531, Verlust 8380. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spez.-R.-F. 6000, Div. 54, Hypoth. 25 000, Bankguth. 3260. Sa. M. 73 914. Dividenden 1894/95–1918/19: 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Ferber. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Zweck: Förderung des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- u. Zuchtzwecke. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Die einzelnen Aktien dürfen nur mit Ge- nehmigung der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central-Verein für Litauen u. Ma- suren hat sich mit 25 Aktien beteiligt. Vorstand: Landstallmeister Aug. Burow, Hauptgeschäftsführer Rud. Fink, Landschafts- rat G. L. Dirichlet, Bretschkehmen. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer v. Zitzewitz, Weedern; Stellv. Landschaftsrat Dirichlet, Kl. Bretschkehmen; ferner noch 9 Mitgl. Prokurist: Dir. Hugo Steinberg. X.... 8 ― ――――― Vogen- und Odd-Tellow-Häuser. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin, S. 14, Dresdenerstr. 44. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien: Einzahlung M. 55 000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div.