1766 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Westdeutsche Landbank-Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 6./12. 1919; eingetr. 20./1. 1920. Gründer: Winterschuldir. Karl Ritgen, Odenkirchen; Gutsbes. Wilh. Bönninger, Rasseln; Landwirt Winand Schippers, Windberg; Rechtsanw. Dr. Josef Granderath, Rheydt; Bank-Dir. Rich. Leysieffer, M.-Gladbach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbesondere die Annahme u. Verzinsung von Spareinlagen der Landwirtschaft, die Gewährung von Krediten an sie und ihr nahe- stehende Unternehmungen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: spät im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Leysieffer. Aufsichtsrat: Vors. Winterschuldir. Karl Ritgen, Odenkirchen; Gutsbes. Wilh. Bönnin- ger, Rasseln; Landwirt Winand Schippers, Windberg; Rechtsanw. Dr. Josef Granderath, Rheydt. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Niedersächsische Handelsbank Aktiengesellschaft in Hannover. Gegründet: 23./10. 1919 u. 16./1. 1920; eingetr. 23./1. 1920. Zweck: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 110%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Max Peters, Alfred E. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rud. Weihkopf, Hannover; Dir. Herm. Gust. Schmidt, Bremen; Prokurist Max Mehlhardt, Dr. Wilh. Reese, Hannover. Zahlstelle: Gesellschaftskasse Hannover, Schillerstrasse 34. 2: 43 7 1 Oberschlesische Discontobank, Akt.-Ges. in Königshütte O.-S. Gegründet: 20./1. 1920; eingetr. 23./1. 1920. Gründer: Rentier Ignatz Seidler, Buch- händler Felix Willimsky, Prokurist Theodor Chaaz, Prokurist Leo Ernst, Kaufm. Salo Bloch, Königshütte. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Stadtrat August Juszcyck. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Carl Werner, Justizrat Salo Kosterlitz, Stadtrat Konstantin Scharla, Holzkaufm. Heinrich Koplowitz, Fabrikbes. Paul Sonsalla, Königshütte. Merkur-Treuhand-Revisions- u. Steuerberatungs-Akt.-Ges. in Barmen. Gegründet: 24./9. 1919; eingetr. 9./1. 1920. Gründer: Rechtsanwalt Adolf Strauss, Apotheker Carl Kreft, Elberfeld; Kaufm. Ernst Pickardt, Haspe i. W., Prokurist Ewald Schultheis, Barmen; Kaufm. Erich Schumacher, Elberfeld. Zweck: Beratung und Vertretung in Steuern u. Verwaltungsangelegenheiten, Errichtung u. Prüfung von Geschäftsbüchern u. Bilanzen, Vermögensverwaltungen u. Aufstellungen, Organisation in Industrie u. Handel, überhaupt Betrieb sämtlicher Treuhandgeschäfte. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Schumacher. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Adolf Strauss, Apotheker Carl Kreft, Elberfeld; Kaufm. Otto Weisskopf, Barmen. 0 * * Frankfurter Treuhand- u. Revisionsgesellschaft Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./12.1919; eingetr. 10./2. 1920. Gründer: Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Vereinsbank, Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Bass & Hertz, Bank-Dir. Rud. Wolfskehl. Zweck: Vornahme von Revisionen jeglicher Art, Bilanz-Prüfungen; Übernahme der Funktion als Pfandhalter, Treuhänder, Vermögensverwalter, Testamentsvollstrecker, Liquidator; Erstattung von Gutachten; Gründung u. Leitung von Schutzverbänden, Verwertung von Immobilien für eigene u. fremde Rechnung, Durchführung von Reorganisationen, sowie alle mit vorstehenden Geschäftszweigen im Zusammenhang stehende Transaktionen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern; eingez. sind 25 %. Direktion: Gust. Gast. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Najork, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Dir. Carl Andreae, Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. M.