Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. *Hauptstädtische Häuser-Akt.-Ges. in Berlin, Charlotten-Strasse 55. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 10./2. 1920. Gründer: Baurat Otto Richter, B.-Wilmers- dorf; Kaufm. Hendrik Fruitema, Berlin, Architekt Gust. Schneider, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Max Zahn, Fabrikant Rich. Heideklang, Berlin. Zweck: Herstell. u. Erwerb von Häusern in Berlin oder dessen Umgebung sowie in anderen grösseren Städten des In- u. Auslandes. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen geschäftl. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Ges.-Zwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Hypoth., sowie Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art, sowie zum Abschluss von Interessen- gemeinschaftsverträgen mit anderen Ges. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Hendrik Fruitema, Berlin; Architekt Gust. Schneider, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Ernst Wachsner, B.-Charlottenburg; Kaufm. Otto Heideklang, Berlin. spotsdamer Platz Akt.-Ges. in Berlin, Unter e Tändeb 44 Gegründet: 2./12.1919; eingetr. 13./1.1920. Gründer: Kaufm. Bruno Steinlein, B.-Friedenau Kaufm. Adolf Martin, B.-Steglitz; Fräulein Anna Schulte, Berlin; Kaufm. Adolf Kramm, Fräulein Marie Zimmermann, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Hausgrundstücken, insbesondere des Grundstückes Berlin, Potsdamerplatz 3, sowie Beteilig. an Handels- u. industriellen Unternehmungen aller Art, soweit sie mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Architekt Paul Rettich, Fräulein Ilse Mierisch. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Hentschke, Berlin: Stellv. Heinrich Mendelssohn, Charlottenburg; Dir. Eugene de la Croix, Berlin. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Freiburg in Freiburg i. Br. Gegründet: 4./9. 1919; eingetr. 21 /1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für An- gestellten-Heimstätten, Berlin; Dir. Gust. Fick, B.-Friedenau; Prokurist Wilh. Knitschky, Frl. Herta Strobel, Berlin; Reg.-Baumeister Albert Dotti, Charlottenburg. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zwecke betreibt die Gesellschaft auf eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Massgabe des Gesellschaftszwecks Grundstücke erwerben und verwerten. An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zwecke kann sie sich beteiligen, eigene Bauten aufführen und endlich alle dem Gesellschaftszwecke dienlichen Nebengeschäfte betreiben. Kapital: M. 50 000 in 50 Namen-Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Herm. Frank, B.-Steglitz; Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Prokurist Karl Zimmer- mann, Buchhalter Arthur Wursthorn, Kaufm. Fritz Hiller, Freiburg. Prokurist: Inspektor Max Mierau, Freiburg, Zasiusstr. 92. sGrundstücks-Aktiengesellschaft Cockuit in Hamburg. Gegründet: 20./1. 1920; eingetr. 12./2. 1920. Gründer: Michiel Onnes van Nyenrode, Schloss Nyenrode; Friedrich Wilh. Wentzel, Otto Ernst Wentzel, Johan Paul Dirk van Lange, Rob. Max Emanuel Jacoby, sämtlich Hausmakler, Hamburg. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken, auch Vor- nahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Michiel Onnes van Nyenrode auf Schloss Nyenrode (Holland). Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Wilh. Wentzel, Otto Ernst Wentzel, Johan Paul Dirk van. Lange, sämtlich Hausmakler zu Hamburg.