238 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. durch längstens 10 aufeinanderfolgende Jahre die zur Bestreitung der Zinsen und Amortisations- raten für dieses Anlehen, sowie die zur Deckung des eventuellen Betriebsdefizites in den ersten Jahren des Betriebes der früher erwähnten Bahn erforderliche Summe bis zur Maximal- höhe von K 1 600 000 jährlich an Bosnien und die Hercegovina aus den Zinsen der gemein- samen Aktiven der österreichisch-ungarischen Monarchie vorgestreckt wird. Diese Aktiven stehen unter Verwaltung des gemeinsamen Finanzministers. Die an Bosnien und Herce- govina aus obigen Aktiven zu gewährenden Vorschüsse sind aus deren Landeseinnahmen zu verzinsen, während eine Rückzahlung der Vorschüsse nur dann und insoweit zu erfolgen hat, als reine Betriebsüberschüsse der mehrerwähnten Eisenbahn vorhanden sein werden. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., Nationalbank für Deutschl.; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co.; Leipzig; Deutsche Bank; Sarajevo: Landescassa; Budapest: Pester Ungar. Commercialbank; Wien: Österr. Länderbank; Prag: Böhmische Union- Bank, Filiale der Oesterreichischen Länderbank. Zahlung der Zs. und der verlosten Stücke frei von allen zur Zeit in Bosnien und der Hercegovina be- stehenden und künftig zur Einführung gelangenden Stempeln, Gebühren und Steuern in Deutschl. zum festen Umrechn.-Kurse von 1 K = M. 0.85. Beim Börsenhandel in Deutschl. 1 K = M. 0.85. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig etc. 10./1. 1899 zu 100.75 %. Kurs Ende 1899–1910: In Berlin: 98.10, 93.75, 97.10, 100.70, 101.50, 101.30, –, 100.25, 98.50, 97.60, =, – %. – In Frankf. a. M.: 98.40, 93.70, 97, 100.30, 102, 101.30, 100.40, 100.10, 98.60, 98, 100, 100 %. – In Hamburg: 98.25, 93.50, 96.50, 100.10, 101.20, 101, 100.50, 100, 98.50, 96.50, 99.40, 99.25 %. – In Leipzig: 98.60, 94.75, 96.75, 100.90, 101.70, 101.30, 100.40, 100.40, –, 96.90, 100.50, 100.25 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4½ % steuerfreie Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn-Landes-Anleihe von 1902, begeben zur Bestreitung der für die Ausführung einer schmalspurig (jedoch im Trace einer normal- spurigen Hauptbahn) herzustellenden Eisenbahn von Sarajevo bis zur Sandschakgrenze im Limthale nächst Uvac, mit einer Abzweigung über Visegrad bis zur serbischen Grenze im Rzavathale nächst Vardiste sich ergebenden Kosten. K 78 000 000 in Stücken à K 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. am 1./4. (zuerst 1./4. 1903) per 1./7. nach einem Tilg.-Plan innerh. längstens 60 Jahren; vom 1./4. 1913 ab verstärkte Verl. zulässig. Sicherheit: Für die pünktliche Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet das gesamte Landesvermögen von Bosnien u. Hercegovina, sowie die Einkünfte dieser Länder gleichmässig, wie für früher eingegangene Verbindlichkeiten. Die für Verzinsung u. Tilgung der Anleihe notwendigen Geldbeträge sind also aus den Landeseinnahmen Bosniens und der Hercegovina zu bestreiten und in das ordentl. Erfordernis des Landesbudgets von Bosnien und der Hercegovina einzustellen. Die Schuldverschreib. der Anleihe sind für Bosnien und die Hercegovina kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen. Zahlst.: Sarajevo: Landeskasse, Priv. Landesbank f. Bosnien u. Hercegovina, Priv. Abteil. der Union- Bank f. Bosnien u. Hercegovina; Wien: Wiener Bank-Verein u. dessen Depositen-Kassen, Union-Bank u. deren Wechselstuben; Budapest: Ungar. Hypoth.-Bank, Ungar. Filiale d. Wiener Bank-Vereins; Prag, Brünn, Graz, Aussig: Fil. des Wiener Bank-Vereins; Triest: Fil. der Union-Bank; Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Basel: Schweizer. Bankverein; Genf: Union financiere de Geneve; Amsterdam: Hope & Co. Zahl. der Zs. u. des Kapitals steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse von kurz Wien. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 5./7. 1902 K 78 000 000 zu 100 %. Kurs Ende 1902 bis 1910: In Berlin: 100.40, 101.70, 101.50, 100.50, 100.40, 98.50, –, 100, 100.40 %. – In Frankf. a. M.: 100.30. 102.10, 101.20, 100.40, 100.50, 98.60, 98, 100, 100 %. Verj. der Zins- scheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Republik Brasilien. Stand der auswärtigen Schuld am 31./12. 1909: 4 % Anleihe von 1883399999eᷓ. .00 4½ % „183333 % %.. 4 % 3 „ 3833% . 18 388 200 0 „ 18999% 7331 600 MnGAnl.„. ll . Oeste de Minas Anleihe von 1893. 3 388 100 Rescission Bonds %% 14 256 340 Anleibe ven 110 o Rio de Janeiro Hafen-Anleihe . . „ 8 370 300 Anleihe von 1999sss ...... Sa, = 75 051 25 5 % Eisenbahn-Anleihe von 1908 (Itapura-Corumba) frs. 100 000 000 5 % Pernambuco Hafen-Anleihe von 1909 . . . „, 40 000 000 Sa. frs. 140 000 000 Gold Papier Abrechnung pro 1906: Einnahmen $ 88 036 428 273 219 299 Ausgaben „ 53 167 218 328 403 951