――――== 5 ... „ % 0 ― ‚Ü‚―― 3..... .... Jahr 1872 unverzinsl. alte Staatsschuld 1886–1889 1887–1897 1895–1900 1893–1907 1897–1907 1898–1907 5 % 5 % 5 % 7% 1900–1906 5 1904 1904 1904–1908 1905 1906 1906–1909 1903 1908–1909 5 1908 1910 1899 1899 1899 1905 1905 1905 1907 1906 1890 unverzinsl. Anleihe für die Einlösung des Budget: Abrechnung: 1900/1901 Einnahmen Yen 295 854 868, 1901/1902 1902/1903 1903/1904 1904/1905 1905/1906 1906/1907 1907/1908 5 % konsolidierte Anleihe lIt. Dekret v. 16./10. 1886. 4 % 4 % 0 4 % Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Kaiserreich Japan. Stand der Staatsschuld am 31. März 1910. I. Inländische Anleihen: Ursprüngl. Flotten-Anleihe Konsolidierte Anleihe. Kriegs-Anleihe. . Eisenbahnen.. OÖOffentl. Unternehm. Eisenb. in Hokkaido Anleihe f. öffentl. Arb. in Formosa Schatzscheine II. Em.. III. Em. Schatzscheine auf Grund des Tabakmonopol-Gesetzes Ergänzungs-Rentenscheine. Anleihe für a.-o. militär. Ausgaben Anleihe f. Umwandl. der Schulden der verstaatlichten Eisenbahnen Anleihe f. Umwandl. der Schulden d. verstaatl. Eisenbahnen (Sobu) Staats-Anl. Anleihe zum Ankauf von Privat- Eisenbahnen „.... Anleihe für die Konversion von Schatzscheinen. Anleihe (1. Ausgabe). 7* 707 7) 7 Betrag 17 000 000 175 000 000 124 920 750 58 866 050 88 827 800 4 403 650 34 508 535 98 876 650 77 480 725 14 292 050 ――ÜÜÜ Stand d. Schuld Rückzahl- am 31. März 1910 * 77 77 286 300 310 407 000 27 683 850 600 000 476 318 800 31 001 150 66 820 150 7 72 Ven 10 972 725 Yen 2 633 454 8 296 700 162 552 200 113 398 950 43 561 050 74 098 550 4 251 300 33 039 035 46 347 850 71 060 450 14 292 000 262 700 300 664 900 27 683 850 400 000 476 318 800 31 001 150 bar bis 1921 1923 1951 1954 1961 1961 1961 1960 1910 1911 1913 1959 1935 1963 66 820 150 Sa. Yen 1 618 266 185 Ven 1 176 685 089 II. Ausländische Anleihen: Öffentl. Unternehm. Eisenbahnen. Staats-Anl. Eisenb. in Hokkaido 4½ % Tabakmonopol-Anleihe Serie I. 4½ % 4 % 5 % 77 7 77 7 77 07 7* „ „ Sterling-Anleihe „. ― „ Eis „ 77 07 77 7 77 7 7* vYen 17 577 750 78 052 250 2 000 000 292 890 000 292 890 000 244 075 000 224 549 000 13 668 200 Yen 77 7 77 77 * 70 * 17 577 750 78 052 250 2 000 000 292 869 498 292 885 900 244 073 828 224 548 024 13 668 200 Sa. Yen 1 165 702 200 Yen 1 165 675 449 III. Kurzfristige Anleihen: Papiergeldes . Yen 22 000 000 Yen 22 000 000 274 359 049, 297 341 424, 260 220 758, 327 466 936, 535 256 392, 530 447 807, „ 357 083 817, Gesamtbetrag Yen 2 805 968 385 1911/1912 Einnahmen YVen 552 032 539, Ausgaben Ausgaben Yen 292 750 059, 266 856 824, 289 226 731, 249 596 131, 277 055 682, 420 741 205, 464 275 583, 602 400 959, YVen 2 664 358 538 YVen 551 707 675. 1912 Überschuss Ven 3 104 809 7 77 5* 7 7 502 225 8 114 693 10 624 627 50 411 254 „114 515 187 75 66 172 224 „254 682 858 Gesamtbetrag Yen 175 000 000, da- von noch ungetilgt am 31./3. 1910: Yen 162 552 200 in Stücken à Yen 5000, 1000, 500, 100, 50. Zs.: 1.–25. Juni, 1.–25. Dez. Tilg.: Die Anleihe wurde am 31./5. 1910 zu pari zurück- gezahlt. Zahlst.: London: YVokohama Specie Bank; dieselbe ist beauftragt am 1./6. bzw. 1./12. die Coup. u. verl. Stücke zum Tages-Wechselkurse anzukaufen; die Zs. und das Kapital der verl. Stücke werden im übrigen von der Imperial Bank of Japan in Tokio und ihren Zweigniederlass. bezahlt. Von dieser Anleihe werden die in den Jahren 1892, 1893 u. 1895 begebenen Teilbeträge in Höhe von Yen 60 838 250 in London gehandelt. Beim Handel an der Londoner Börse wird 1 YVen = 4 sh gerechnet. Kurs in London: 1902: höchster 48 , niedrigster 43; 1903: höchster 49, niedrigster 42 ; 1904: höchster 44 ⅝, niedrigster 37½; 1905: höchster 49¼, niedrigster 42; 1906: höchster 48½, niedrigster 45; 1907: höchster 47½, niedrigster 43¼; 1908: höchster 46, niedrigster 41½; 1909: höchster 50 ⅝, niedrigster 44 £ per Stück à 500 Yen.