408 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. auf sofortige Kündig. (on call) 36 216 804, do. auf feste Termine 1 247 563, Effekten 11 689 709, Wechsel auf das Ausland, Coup. u. fremde Goldmünzen 69 647, Rechn. der Fil. mit der Centrale 9 965 497, Korrespondenten der Bank 34 094 073, transit. Kto 120 670, Stempelp. 5322, Immobil. 1 518 000, zweifelh. Forder. 2. – Passiva: A.-K. 15 000 000, ordentl. R.-F. 5 000 000, Spez.-R.-F. 1 205 000, Depositen auf lauf. Rechnung 37 031 413, do. auf feste u. un- bestimmte Termine 5 050 379, Akzepte 133 000, Rechnung der Fil. mit der Centrale 9 965 497, Korrespondenten der Bank 46 296 181, Sparkasse der Beamten 848 531, Stiftung S. E. Jacques Outine 16 868, Steuerkto 119 319, Gewinn-Beteilig. der Direktoren der Fil. 19 859, transitor. Kto 491 752, alte Div. 9128, Gewinn 1 767 362. Sa. Rbl. 122 954 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 1 048 734, Abschreib. a. Einricht.- Kosten 48 666, Herstellungskosten der neuen Aktien I. Em. 51 950, Zuweis. an A.-R. 20 000, do. an Direktion 80 000, do. an Revisionskommission 5000, do. an die Direktoren der Fil. 19 859, Steuern auf Reingewinn u. auf Kapital 150 126, Abschreib. auf zweifelh. Forder. 728 145, Gewinn 1767 362. – Kredit: Vortrag a. 1909 7468, Zs. 1 673 562, Provis. 424 902, Gewinn an Effekten 1 594 141. do. an Wechsel 115 100, Miete 103 639, verf. Div. 1029. Sa. Rbl. 3 919 841. Gewinn-Verwendung: 12 % Div. 1 200 000, 4 % Dividende auf neue Aktien 200 000, Tant. an V.-R., Dir. u. Beamte 158 984, Vortrag Rbl. 208 378. Kurs Ende 1890–1910: 177.50, 141.75, 119, 128, 176, 205, –, –, 293, 264, 192, 133, 162, 164, 163. 161, 178.50, 161.50, 155, 178, 205.50 %. Notiert in Berlin. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13./1. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Dividenden 1871–1910: 9.91, 13.56, 12.40, 12.60, 9.30, 11.60, 22, 18, 17.2, 15.6, 14.4, 15, 14, 18 ¾, 20.544, 18, 18, 15, 19, 16, 8 /2s, 6, 11, 15, 18, 17, 16, 16.8, 15.6, 9.4, 6, 8, 8 4 96, 35, 2 198, 10.8, 11.6, 12 %. Coeup.-Verj- 10 J. n. F. Direktion: J. J. Outine, J. J. Ramseyer, N. V. Makaroff, W. A. Romanoff. Verwaltungsrat: Vors. C. A. Vargounine, G. V. Grommé, F. F. Uthemann, A. G. Eliseieff, N. P. Karabtschewsky, van Gilse von der Pals, A. J. Goutschkoff, W. E. Brandt, A. Goutschkow. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Ges. St. Petersburger Internationale Handelsbank in St. Petersburg mit Fil. in Alexandrowsk (Gouvernement Ekaterinoslaw), Archan- gelsk, Bachmut, Baku, Berdjansk, Charkow, Cherson, Ekaterinoslaw, Jusowka, Kachowka, Kiew, Kischinew, Kriwoj-Rog, Kursk, Lugansk, Melitopol, Mos- kau, Nikolajew, Odessa, Pokrowskaja-Sloboda, Rostoff am Don, Saratow, Sim- feropol, Stary-Oskol, Theodosia, Uman, Warschau, Windau, Wosnessensk, Brüssel u. Paris. Gegründet: 28./5. 1869 a. St. Zweck: Bankgeschäfte aller Art. Kapital: Rbl. 48 000 000 in 192 000 Aktien à Rbl. 250, urspr. A.-K. Rbl. 5 000 000, erhöht am 19./4. 1872 um Rbl. 25 000 000; am 9./4. 1878 wurde beschlossen, die Aktien 1. Em., welche mit Rbl. 150 und die Aktien II. Em., welche mit Rbl. 100 pro Aktie eingez. waren, gegen vollgez. Aktien zu Rbl. 250 umzutauschen u. das A.-K. auf diese Weise auf Rbl. 13 000 000 zu begrenzen. In der G.-V. v. 15./4. 1895 wurde Erhöh. um Rbl. 5000 000 auf Rbl. 18 000 000 beschlossen, die Em. erfolgte zum Kurse von Rbl. 490 per Aktie à Rbl. 250, am 23./5. 1898 wurde eine Erhöh. um weitere Rbl. 6 000 000 auf Rbl. 24 000 000 beschlossen, die Em. erfolgte zum Kurse zu Rbl. 525 per Aktie à Rbl. 250. Die Aktien der Em. von 1895 u. 1898 wurden in Berlin im Aug. 1900 eingeführt. Die G.-V. v. 13./26. April 1907 beschloss, das A.-K. um Rbl. 12 000 000 zu erhöhen. Auf Grund dieses Beschlusses erfolgte im Sept. 1909 die Emission von Rbl. 6 000 000 neuen Aktien, welche an der Div. von 1909 mit der auf jede alte Aktie entfallenden Div. teilnahmen, zum Kurse von Rbl. 340 für die Aktie à Rbl. 250. Diese neuen Aktien wurden in Berlin im April 1910 eingeführt. Die restlichen Rbl. 6 000 000 neuen Aktien, welche an der Div. des Jahres 1910 mit der auf jede alte Aktie entfallenden Div. teilnehmen, wurden im Mai-uni 1910 den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge angeboten. Auf je 5 alte Aktien entfiel 1 neue Aktie zum Preise von Rbl. 390 zuzügl. Rbl. 1.50 für Stempelgebühr u. Anfertigungskosten. Die G.-V. v. 6./19. April 1911 beschloss. das A.-K. um weitere Rbl. 12 000 000 durch Ausgabe von 48 000 jungen Aktien à Rbl. 250 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an der Div. des Jahres 1911 mit der auf jede alte Aktie entfallenden Div. teilnehmen, wurde in der Zeit vom 23./5.–14./6. 1911 n. St. den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge angeboten. Auf je 3 alte Aktien entfiel 1 neue Aktie zum Preise von Rbl. 455 zuzügl. Rbl. 2.50 für Stempelgebühr u. Anfertigungskosten. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien müssen an folgenden Terminen geleistet werden: spät. 14./6. 1911 n. St.: Rbl. 157.50, spät. 1./9. 1911 n. St.: Rbl. 150 u. §Pät. 1/12. 1911 n. St.: Rbl. 150. Einzahlungen können auch vor den festgesetzten Terminen gegen eine Zins- vergütung von 3½ % p. a. geleistet werden. Die Umrechnung der Rubelbeträge erfolgt in Deutschland zum jeweiligen Sichtkurse auf Petersburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 25 Aktien = 1 St., 75 = 2 St., 150 = 3 St., 250 = 4 St., 400 u. mehr Aktien = 5 St. Das Stimmrecht tritt 7 Tage nach Übertragung der Aktien in den Ges.-Büchern auf den Namen ein, resp. bei Inh.-Aktien 7 Tage nach Deponierung der Aktien bei der Kasse der Ges. in Petersburg oder bei einer ihrer Filialen oder einem bezeichneten Bankhaus. Lt. Punkt 4