Ausländische Industrie-Gesellschaften. 441 St. Petersburg Moskan Lodz K. W. St. 95 K. W. St. 9% K. W. St. 90 Privatbeleuchtung. . . 9 670 371 48,3 11 941 149 41,6 1 345 480 8, 7 Öffentliche Beleuchtung . 1 383 370 6,9 369 838 13 58 029 0, Gewerbliche Anlagen . . 8 928 678 44,5 15 088 378 52,6 16959 153 Strassenbahnen — 1 087 062 3 119 274 0, Selbstverbrauch... 57 724 0,3 199 527 0, 43 995 0,2 im Ganzen . 20 040 143 100,0 28 685 954 100,0 18 525 931 100,0 Das in St. Petersburg auf einem an dem linken Ufer des Obwodny-Kanals gelegenen Grundstücke von rund 26 200 qm errichtete Elektrizitätswerk wurde im Jahre 1898 in Betrieb genommen. Die Normalleistung der Masch. beträgt zurzeit insgesammt 22 500 Pferdestärken. Die Gesamtleistung der Maschinen des Moskauer Werkes, welches auf einem am rechten Ufer der Moskwa gelegenen Grundstücke von rund 16 960 qm erbaut und im Jahre 1897 in Betrieb gesetzt wurde, beträgt zurzeit 28 000 Pferdestärken. Das Lodzer Elektrizitätswerk ist in den Jahren 1906 u. 1907 auf einem inmitten der Stadt. in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs gelegenen Grundstücke von rund 16 920 qm nach dem Drehstromsystem erbaut. Die Normalleistung der zurzeit im Betriebe befindlichen 4 Dampf-Turbo-Dynamomaschinen beträgt 16 000 PS. Die Ges. verfügt somit über eine Maschinenleistung von insgesamt 66 500 PS. Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt zurzeit in St. Petersburg rund 615 km, in Moskau rund 740 km und in Lodz rund 133 km, insgesamt 1488 km. Kapital: Rbl. 30 000 000 und zwar Rbl. 21 000 000 St.-Aktien und Rbl. 9 000 000 Vorz.-Aktien à Rbl. 500. Das Grundkapital betrug urspr. Rbl. 1 000 000, eingeteilt in 2000 Aktien Emission I zu je Rbl. 500. Im Jahre 1888 wurde das Kapital auf Rbl. 3 000 000 durch Ausgabe von 4000 Aktien Emission II zu je Rbl. 500 erhöht u. im Jahre 1894 durch Einlieferung u. Vernichtung von Rbl. 1 100 000 Emission II auf Rbl. 1 900 000 reduziert. Die Aktien I u. II Em. waren auf Namen gestellt. Im Jahre 1896 wurde alsdann das Kapital um Rbl. 4 100 000 durch Ausgabe von 8200 auf Inhaber lauten- den Aktien Emission III zu je Rbl. 500 auf Rbl. 6 000 000 erhöht. Die St.-A. sämtlicher 3 Emissionen wurden im Jahre 1906 durch neue und gleichartige Stücke ersetzt, welche mit russischem, deutschem u. französ. Texte versehen sind u. die Nr. 1–12 000 tragen. Der Umtausch geschah vom Sept. 1906 bis 1./14. Juli 1907 kostenlos in Deutschland bei den Zahlstellen, vom 1./14. Juli 1907 ab nur noch bei der Verwaltung in St. Petersburg, wobei die hierdurch entstehenden Kosten seitens der Aktionäre zu tragen sind. Die G.-V. v. 2./15, Juni 1903 beschloss, das A.-K. um Rbl. 12 000 000 durch Ausgabe von 24 000 Stück Vorz.- Aktien zu je Rbl. 500 zu erhöhen, u. begab hiervon zunächst 18 000 Stück = Rbl. 9 000 000, Hinsichtlich der unbegebenen restl. Rbl. 3 000 000 wurde die Verwaltung durch Beschluss der G.-V. v. 4./17. Mai 1907 ermächtigt, nach ihrem Ermessen entweder 6000 Stück-Vorz.- Aktien zu emittieren oder aber die behördliche Genehmigung für die Ausgabe von 6000 Stück St.-Aktien einzuholen, wobei es der Verwaltung in beiden Fällen überlassen blieb, im Einvernehmen mit den zuständigen Behörden den Kurs, den Zeitpunkt u. alle näheren Bedingungen für die Emission festzustellen. Das Gesuch der Verwaltung die Ausgabe der unbegebenen Rbl. 3 000 000 Aktien betreffend wurde am 23./12. 1907 Allerhöchst genehmigt; ausserdem hatte der Minister für Handel u. Gewerbe auf Antrag der Verwaltung genehmigt, dass die St.-Aktien zum Nominalwert ohne den statutengemäss zwecks Dotierung des R.-F. vorgesehenen Zuschlag emittiert werden konnten. Nach behördlicher Genehmigung beschloss der Verwaltungsrat Rbl. 3 000 000 neue St.-Aktien auszugeben u. zwar in der Weise, dass die Aktionäre auf je 5 St.- oder Vorz.-Aktien eine neue St.-Aktie mit Dividendenbezugsrecht ab 1./1. 1908 zu pari franko Zs. bis zum 17./30. Mai 1908 beziehen konnten. Die G.-V. vom 4./17. Mai 1909 beschloss das A.-K. um Rbl. 6 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 000 St.-A. Diese Aktien, welche vom 1./14. Jan. 1909 div-ber. waren. wurden den Besitzern der alten Aktien in der Zeit vom 18./31. Juli bis 8./21. Aug. 1909 mit der Massgabe angeboten, dass auf je 3 alte Aktien, gleichviel ob gewöhnliche oder Vorz.-Aktien, I neue Aktie zum Kurse von 100 % bezogen werden konnte. Die G.-V. vom 6./19. April 1910 be- schloss die Ausgabe von weiteren Rbl. 6 000 000 St.-Aktien. Die neuen Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1910 in halber Höhe der auf die alten St.-Aktien entfallende Div. divid.- berechtigt sind, wurden den Besitzern der alten Aktien in der Zeit vom 14./27. Juni bis 30. Juni/13. Juli 1910 mit der Massgabe angeboten, dass auf je 4 alte Aktien, gleichviel ob gewöhnliche oder Vorz.-Aktien, 1 neue Aktie zum Kurse von 105 % franko Stück-Zs. be- zogen werden konnte. Geschäftsjahr: Jetzt Kalenderj., früher 16./5.–15./5. a. St. (das mit dem 16./5.1903 begonnene Geschäftsj. endete am 31./12. 1903 a. St.). Gen.-Vers.: Einberufung nicht später als im Mai. Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St., aber eine Person kann keine grössere Anzahl von St. haben, als der Besitz einer Anzahl Aktien gibt, welche ein Zehntel des gesamten Grund- kapitals der Ges. repräsentieren. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zur Dotierung des R.-F., sowie nicht mehr als 5 % des urspr. Wertes der steinernen Gebäude u. nicht mehr als 10 % des urspr. Wertes des übrigen bewegl. u. unbewegl. Eigentums für Abschreib., bis 6 % Div. an die Vorz.-Aktien sowie den- jenigen Betrag, welcher etwa in früheren Jahren an einer jährl. Div. von 6 % auf die Vorz.- Aktien gefehlt hat. Die Nachzahlung einer Dividende auf die Vorz.-A. geschieht an den