Ausländische Industrie-Gesellschaften. 451 Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Bergbaubesitz 28 856 329, Grundbesitz 2 177 028, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude 9 768 239, Werksgebäude u. Werkseinricht. 34 138 302, Masch. 9 569 609, Walzen u. Kokillen 1 198 283, Utensil. 1 273 342, Bureau- u. Wohn.-Einricht. 143 734, Pferde- u. Fuhrwerksrequisiten 85 860, Brenn-, Hilfs- u. Rohmaterial 3 479 627, Halbfabrikate 1153 300, kert. Fabrikate 3 414 835, Kassa 529 749, Wechsel 1 827 807, Effekten 543 806, Bar- u. Effekten- Kaut. 603 451, Depositen 2 858 115, Debit. 13 156 612. – Passiva: A.-K. 72 000 000, Gold- Prior., Em. 1890 2 103 200, Prior. d. Steier. Eisen-Ind.-Ges. 823 200, unbehob., verloste Prior. 111 060, unbehob. Div. u. Prior.-Zs. 27 202, Depositen 2 858 115, R.-F. 11 978 354, Disp.-F. f. Pens.- u. Bruderladezwecke 500 658, div. Res.-Konti 4 324 939, Kredit. 2 879 680, Vortrag a. 1909 712 479, Gewinn pro 1910 16 459 140. Sa. K 114 778 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bank-Provis. 53 487, Gen.-Unk. 1 340 615, Erwerbs- steuer u. Gebührenäquivalent 3 934 394, Arb.-Kranken-, Unfall- u. Inval.-Versich. 746 218, Abschreib. f. Substanzverlust beim Bergbau 919 663, do. f. Abnützung an Masch. u. Werks- einrichtung 3 285 313, Vortrag a. 1909 712 479, Gewinn 16 459 140. – Kredit: Vortrag a. 1909 712 479, Gewinn des Berg- u. Hüttenwesens 26 712 554, Zs. 26 276. Sa. K 27 451 309. Gewinn-Verwendung: Tant. an V.-R. 1 285 914, Tant. an Dir. 642 957, R.-F. 650 000, Pens.-F. 150 000, Div. 13 680 000, Vortrag a. 1911 K 762 748. Kurs Ende 1891–1910: In Frankf. a. M.: 50.60, 42.70, 38.50, 83.60, 66.50, 73.90, 110, 168. 266, 218, 196, 189.20, 213, 256, 262, 318, 300, 318, 375, 382 %. Usance: Beim Handel an der Börse werden, seit 2./1. 1899 fl. 100 = M. 170 gerechnet, vorher fl. 100 = M. 200, ferner 4 % Stück-Zs., früh. 5 %. Dividenden 1882–1910: 5, 5½, 2½, 0, 0, 0, 0, 5½, 5½, 2, 0, 0, 0, 2, 5„ „0% 7, 8½, 10, 12, 15, 19, 20, 18, 19 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. General-Direktion: Gen.-Dir. A. Ritter von Kerpely, kommerzieller Dir. Oskar Rothballer, techn. Dir. Heinr. Bäckström, Oberbuchhalter Johann Tschech, Gen.-Sekretär Dr. Moritz Caspaar, Prokurist Willibald Wilhelm. Verwaltungsrat: Präs. Se. Exc. Max Graf Montecuccoli-Laderchi, Vice-Präs. Aug. Schuchart, Dr. Josef Luggin; Verw.-Räte: Gustav Bunzl, Max Ritter von Burger, Arthur Drasche Läzär de Thorda, Heinrich Graf Dubsky von Trzebomyslitz, Max Feilchenfeld, Karl Fürstenberg, Franz Graf Hardegg, Anton Ritter von Kerpely, Wilhelm Kestranek, Paul Kupelwieser, Ed. Palmer, Ed. Rauscher von Stainberg, Se. Exc. Max Graf Trauttmansdorff -Weinsberg, Friedrich Wannieck, Otto Wolfrum. Landesfürstlicher Kommissar: k. k. Ministerialrat Wilhelm Klein, Stellv. k. k. Ministerial- rat Ferdinand Hohn. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Wien: Niederösterr. Escompte-Ges. Rio Tinto Company, Limited, in London. Gegründet: 29./3. 1873. Zweck: Erwerb. u. Ausbeut. der Kupfer-, Schwefel- u. Eisenbergw. von Rio Tinto in der Prov. Huelva, im Süden Spaniens. An Areal besitzt die Ges. 16000 Engl. acres. Kapital: £ 3 500 000, davon £ 1 875 000 St.-Aktien u. £ 1 625 000 Vorz.-Aktien à £ 5, Die Vorz.-Aktien geniessen eine feste Verzinsung (Div.) von 5 % mitN achzahlungsverpflichtung. Urspr. Kapital £ 2 250 000, erhöht 18./11. 1881 auf £ 3 250 000 in Aktien à £ 10. Am 30./12. 1896 wurde jede Aktie in 1 St.-Aktie u. 1 Vorz.-Aktie à £ 5 geteilt. Durch Beschluss der ausserord. G.-V. v. 3./11. 1905 wurde das Kapital auf £ 3 500 000 erhöht durch Ausgabe von £― 250 000 St.-Aktien. Die neuen St.-Aktien wurden im Verhältnis von 7: 1 den alten Aktionären zum Preise von £ 63 für 1 St.-Aktie à £ 5 zum Bezuge angeboten. Aus dem Erlös der neuen Aktien wurden die 4 % Mortgage Bonds im Betrage von £ 2 989 740 zurück- gezahlt u. ferner £ 2 786 582.6.11 zur Abschreibung auf Bergwerkseigentum, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material, Gebäude, Maschinen u. Immobilien in Spanien verwendet. Produktion: Produzierter Schwefelkies Konsumierter Produziertes Verschiffung für lokale Diurchschnitts-. „ Jahr für Verarbeitung Sa. gehalt an Kupfer aü t t t 00 t t 1895 525 195 847 181 1372 376 2.821 518 560 20 762 1896 501 752 845 580 1 437 332 93 549 585 20 817 1897 575 733 812 293 1 388 026 2. 582 540 20 826 1898 644518 820 862 1 465 380 85 618 110 2070 426 1899 644 271 1 005 573 1 649 844 71 636 323 2090 230 1900 704 803 1 189 701 1 894 504 2.7 665 967 21 120 1901 633 949 1 294 827 1 928 776 627 641 935 21 100 1902 627 967 1 237 322 1 865 289 25 595 092 21 659 19093 688 919 1 229 619 1918 538 2.36 667 748 21 565 1904 672 344 1 276 475 1948 819 663 744 21 218 1905 627 336 1 202 768 1 830 104 2.363 660724 1109 530 1906 655 328 1 268 388 1 923 716 2.4 632 307 21 287 1907 611 858 1 265 090 1 906 948 2.417 607 944 21 251 19088 604 275 1 115 610 1 719 885 2.265 589 815 244 886 1909 6014 799 1181 188 1 788 987 2. 600 946 24 564 1910 637 000 1 509 745 2 146 765 2. 578 443 22 790 XXIX